1 Chronicles 9:2

Einleitung

In diesem Kapitel haben wir zwar wieder einige Geschlechtsregister, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf den Einwohnern Jerusalems, der Stadt, die Gott zu seiner Stadt auserwählt hat, wie sie es nach dem Exil ist. Die Höhepunkte sind der königliche Stamm Juda, der Priesterstamm Levi und die Königsstadt Jerusalem.

Wie schwer es war, in Jerusalem wieder Einwohner anzusiedeln, beweist Nehemia 11, wo wir viele Namen aus diesem Kapitel wiederfinden. Nach der Rückkehr musste die Ordnung in Israel und vor allem in Jerusalem wiederhergestellt werden. Diese Ordnung wurde in einem gewissen Umfang wiederhergestellt. Dabei spielten die Geschlechtsregister eine wichtige Rolle. Für die, die dorthin gingen, bedeutete dies, dass sie in der direkten Gegenwart des Königs und des Tempels wohnten.

Jerusalem nach der Gefangenschaft

Wir können 1Chr 9:1 als eine Art Schlussfolgerung aus den vorangegangenen Kapiteln verstehen. Im ersten Teil des Verses lesen wir über die Registrierung des ganzen Volkes in Geschlechtsregistern. Die Bedeutung wird im zweiten Teil des Verses erwähnt, da dort diese Registrierung mit der Deportation in die Verbannung nach Babel verbunden ist.

In 1Chr 9:1 wird „ganz Israel“ erwähnt, obwohl nur ein Überrest, der auch noch größtenteils zu den zwei Stämmen gehört, nach Jerusalem zurückgekehrt ist. Es zeigt, dass Gott immer das ganze Volk im Blick hat.

„Die ersten Bewohner“ werden in vier Gruppen eingeteilt: gewöhnliche Bürger, Priester, Leviten und Tempeldiener (1Chr 9:2).

Copyright information for GerKingComments