2 Chronicles 2:18

Deutsche Versen (16-17)

Salomo teilt die Funktionen ein

Diese Verse sind eine weitere Erklärung für das, was der Chronist schon eingangs sagte (2Chr 2:1). Wir lesen hier, dass Salomo „alle Fremden“ in Israel für die zu leistende Arbeit zählt. David hat schon früher Fremde versammelt, um beim Bau des Tempels zu helfen (1Chr 22:2). Wie viele es sind, wird nicht erwähnt. Salomo zählt insgesamt 153.600. Daraus stellt er drei Gruppen von Arbeitern zusammen: 70.000 zu Lastträgern und 80.000 zu Steinhauern im Gebirge und 3.600 zu Aufsehern.

Die Steinhauer müssen die Steine „im Gebirge“ hauen. Das dürften große Steine gewesen sein, die laut Untersuchungen bis zu acht Meter lang waren. Diese Blöcke müssen nicht nur ausgehauen, sondern auch passgenau gemacht werden, da sie beim Bau einfach übereinander und nebeneinander gelegt werden.

Der Herr Jesus zählt auch seine Arbeiter. Er hat seine zwölf Jünger, die Er aussendet (Lk 9:1). Dann ernennt Er weitere siebzig, die Er aussendet (Lk 10:1). Wie die Fremden, die Salomo zur Arbeit einsetzt, sind alle Arbeiter des Herrn heute „Fremde“ (1Pet 1:1; 1Pet 2:11; Heb 11:13), die in einem fremden Land einen himmlischen Dienst verrichten. Dieser Dienst wird von Hirten und Lehrern (Lastträger), Evangelisten (Steinhauer) und Hirten oder Aufsehern oder Ältesten (Aufseher) geleistet. Die letztere Kategorie muss, wie in den Tagen Salomos, das Volk Gottes lehren, wie es Ihm im täglichen Leben dienen kann.

Copyright information for GerKingComments