2 Chronicles 25:12

Bei Gott ist Macht zu helfen

Amazja fährt mit einer Militäraktion fort, die sich, wie sich im weiteren Verlauf zeigt, gegen Edom richtet (2Chr 25:5). Der Grund dafür ist nicht klar. Amazja beruft Juda ein und stellt eine Armee der besten Männer zusammen, die zwanzig Jahre oder älter sind (vgl. 4Mo 1:2; 3). Es scheinen dreihunderttausend Männer in Frage zu kommen, die mit Speer und Schild umgehen können. Dies ist eine beachtliche Armee, aber sie reicht nicht an die Armeen von Asa und Josaphat heran, die eine Armee von fünfhundertachtzigtausend bzw. mehr als einer Million Mann hatten (2Chr 14:8; 2Chr 17:14-16).

Vielleicht hat Amazja diese Zahlen im Hinterkopf, als er die Größe seiner Armee beurteilt. Jedenfalls ist er nicht davon überzeugt, dass er die Edomiter mit dieser Armee besiegen kann. Deshalb ergänzt er seine Armee mit Söldnern aus dem Nordreich, wofür er hundert Talente Silber zahlt (2Chr 25:6). In seinen Berechnungen ist jedoch kein Platz für den HERRN.

Obwohl Amazja nicht mit dem HERRN rechnet, sendet dieser in seiner Güte doch einen Propheten, einen Mann Gottes, zu ihm (2Chr 25:7; vgl. 2Chr 16:7; 2Chr 19:2). Der Name des Mannes Gottes wird nicht genannt. Sein Name spielt auch keine Rolle, denn es geht darum, was er zu sagen hat. Er warnt Amazja davor, auf die Soldaten aus Israel zu vertrauen und sie nicht mitzunehmen. Der Grund dafür: „Der HERR ist nicht mit Israel, mit allen Kindern Ephraim!“. Da es für Ihn keinen Platz mehr im nördlichen Reich gibt, kann Er auch nicht mit ihnen sein. Wenn wir dem Herrn den ersten Platz in unserem Leben verweigern, kann Er uns bei dem, was wir tun, nicht helfen.

Der Mann Gottes sagt Amazja, dass er trotz der Warnung frei ist, gegen Edom zu kämpfen und die von ihm angeheuerten Soldaten einzusetzen (2Chr 25:8). Wenn er es will, dann muss er es tun. Dann muss er sich aber selbst Mut zusprechen, um im Kampf stark zu sein. Er muss aber auch wissen, dass er die Schlacht verlieren wird, weil Gott ihn vor dem Feind zu Fall bringen wird. In Gott ist nämlich Kraft zum Helfen, aber wenn er sich weigert, diese Kraft zu nutzen, wird Gott seine Stärke beweisen, indem Er ihn zu Fall bringt.

Amazja ist weitgehend überzeugt. Es stellt sich ihm jedoch die Frage, was mit dem Geld ist, das er in dieses Unternehmen investiert hat (2Chr 25:9). Auf diese Frage gibt der Mann Gottes die wunderbare und ermutigende und auch tröstende Antwort: „Der HERR hat, um dir mehr als das zu geben“. Amazja hat die Wahl: Verlust von Geld oder Verlieren des Kampfes. Die Wahl zwischen diesen beiden Möglichkeiten ist in Wirklichkeit die Wahl, ob man mit oder ohne den HERRN in die Schlacht zieht. Wir dürfen wissen, dass der Herr alles, was wir für Ihn lassen, doppelt und dreifach vergüten wird. Jeder Verlust für Ihn wird von Ihm überreichlich kompensiert werden. Die Frage ist nur, ob wir Ihm in diesem Versprechen vertrauen.

Amazja hat seine Wahl getroffen (2Chr 25:10). Er will mit dem HERRN und damit ohne die Truppen aus Ephraim ausziehen. Er entfernt die Söldner aus seiner Armee, damit sie nach Hause zurückkehren können. Man könnte meinen, das würde den angeheuerten Truppen gefallen. Sie haben ihr Geld (2Chr 25:6) und können nach Hause zurückkehren, ohne etwas tun zu müssen und ohne die Gefahr, im Kampf getötet zu werden. Aber so ist es nicht. Sie werden wütend auf Juda, weil sie weggeschickt werden.

Die Frage ist beantwortet und die Wahl ist getroffen. Durch die Worte des Propheten fasst Amazja Mut und führt sein Volk in das Salztal, um gegen Edom zu kämpfen (2Chr 25:11). Über die Schlacht wird nichts gesagt, wohl aber über das Ergebnis. Darum geht es. Amazja besiegt die Kinder Seir – das sind die Edomiter, benannt nach der Gegend, in der sie leben – zehntausend Mann. Weitere zehntausend werden als Gefangene mitgenommen (2Chr 25:12). Diese Gefangenen werden auf die Spitze eines Felsens gebracht und in die Tiefe geworfen. Sie alle werden dadurch sozusagen zerrissen, um ihr verdorbenes Inneres zum Vorschein kommen zu lassen.

Edom oder Esau (1Mo 36:1) ist ein Bild der Sünde, der alten Natur oder des Fleisches. Edom hat sich immer als unbarmherziger Feind des Volkes Gottes erwiesen und verhalten und wird dafür gerichtet werden. Die ganze Prophezeiung Obadjas ist dem gewidmet. Wir dürfen mit der Sünde kein Mitleid haben, sondern müssen sie unbarmherzig verurteilen. Die Schrift ruft uns auf, unsere Glieder, die auf der Erde sind, zu töten (Kol 3:5). Das bedeutet für uns, dass wir lernen müssen, uns selbst zu richten (1Kor 11:31) und auch die Sünde in der Gemeinde zu richten (1Kor 5:13b).

Dann macht der Chronist noch eine Bemerkung über die Söldner, die Amazja nach Hause schickte (2Chr 25:13). Wir haben gesehen, dass diese Männer wegen ihrer Entlassung wütend geworden sind (2Chr 25:10). Aus dem, was wir jetzt lesen, können wir vielleicht schließen, dass der Grund für ihren Ärger darin liegt, dass sie gesehen haben, wie ihnen eine große Menge Beute entging, weil sie weggeschickt wurden. Deshalb helfen sie sich selbst, um sich zu entschädigen, indem sie die Städte Judas überfallen. Dort töten sie eine große Anzahl von Männern und rauben eine Menge Beute.

Wie könnten solche Leute eine Hilfe für Gottes Sache sein? Menschen mit egoistischen Motiven können niemals eine Hilfe in dem Kampf sein, den Kinder Gottes zu führen haben. Sie fügen Amazja Verluste zu. Wir mögen uns über das Versprechen des HERRN wundern, dass Er mehr zu geben hat als das, was Amazja durch die Rücksendung der Söldner verloren hat. Das wird vollständig bestehen bleiben. Der HERR hat Amazja auch einen großen Sieg beschert. Doch das vollständige Vertrauen in den HERRN fehlt, wie die Fortsetzung zeigt.

Copyright information for GerKingComments