2 Kings 6:27

Hungersnot in Samaria

Ein Beweis der Barmherzigkeit kann schnell vergessen werden. Das sehen wir, als der König von Syrien doch wieder zu den Waffen greift, sich gegen Samaria stellt und die Stadt belagert. Die Belagerung ist lang und verursacht eine schwere Hungersnot. Der Feind hat vergessen, dass er in dieser Stadt selbst eine gnadenvolle Behandlung erfahren hat. Eine gnadenlose Belagerung findet statt, weil er vergessen hat, welche Gnade ihm erwiesen wurde (Mt 18:21-35). Es wird die Gelegenheit für einen weiteren großen Gnadenbeweis durch den Dienst Elisas und jetzt für das Volk Gottes. Es wird sein letzter öffentlicher Dienst sein.

Das Essen wird so knapp und der Hunger so groß, dass ein enormer Preis für unreine Lebensmittel verlangt wird. Nur die Reichsten können noch etwas kaufen. Anstatt mit Bekenntnis und Reue wegen ihrer Untreue Zuflucht beim HERRN zu suchen, wird der HERR für das Elend verantwortlich gemacht.

Das wird deutlich, als eine Frau zum König schreit. Von einer Anrufung Gottes ist keine Rede. Der König ist verbittert und gibt die Schuld dem HERRN. Der HERR hilft nicht, und deshalb kann er auch nicht helfen. Er begreift nicht, dass er selbst für das Elend verantwortlich ist. Er fragt die Frau aber, was sie will. Dann stellt sich heraus, dass sie will, dass er Recht spricht. Es ist eine Frage, die uns an das erste Urteil Salomos erinnert (1Kön 3:16-28). Nur ist der Grund für die Rechtsprechung hier eine viel größere Verdorbenheit. Es zeigt die Tiefe des Elends als Folge der Untreue des Volkes.

Während die Reichen vielleicht noch etwas kaufen können, greifen die einfachen Männer und Frauen, getrieben von dem enormen Hunger, zu einer der größten Gräueltaten, die man sich vorstellen kann: ihre eigenen Kinder zu essen. Alle natürlichen Gefühle sind verschwunden. Sogar die Frucht des Mutterleibes wird dem Egoismus geopfert, um zu überleben. Wer sich zu solchen Taten verführen lässt, braucht sich nicht zu wundern, wenn eine Vereinbarung nicht eingehalten wird. Das Ganze zeugt von der großen Degeneration des Volkes Gottes. Alle Normen und Werte sind verschwunden. Dies ist das Ergebnis des Abweichens von Gott (3Mo 26:27-29; 5Mo 28:52-57; Klgl 2:20; Klgl 4:10).

Als der König die Worte der Frau hört, zerreißt er seine Kleider. Das Gewand der Trauer, das dann sichtbar wird, ist auch nicht mehr als äußerer Schein. Äußerlich ist er in Trauer gekleidet, aber es gibt keine innere Reue. Im Gegenteil, er ist voll von Mordlust gegen den Propheten Gottes.

Copyright information for GerKingComments