Amos 2:8

Die Rechte des Nächsten und Gottes zertrampelt

Kleidung gilt als Wertgegenstand, nicht so sehr im materiellen Sinn, sondern im Sinne der Nutzung. Für den Besitzer ist ein Kleidungsstück etwas, mit dem er sich nachts zum Schutz vor Kälte bedecken kann. Wenn jemand Geld leihen muss, kann er seinen Mantel als Pfand hinterlassen. In seiner Fürsorge für die Armen hat Gott in seinem Gesetz verankert, dass jeder, der den Mantel als Pfand genommen hat, ihn am Abend zurückgeben muss (2Mo 22:26; 5Mo 24:10-13).

Aber die Reichen kümmern sich nicht um Gottes Gesetz. Sie können diese Kleidung als weichen Boden verwenden, auf dem sie bequem liegen können. Sie kümmern sich nicht um ihren armen Bruder, der jetzt auch an Kälte leidet, genauso wenig wie um Gott. Im Gegenteil, sie widmen sich sehr stark allen Arten von Götzen, auf die der Ausdruck „jeder Altar“ hinzuweisen scheint. Es gibt eine Vielzahl von Altären (vgl. Hos 10:1).

Sie glauben, dass sie all ihren Wohlstand den Götzen verdanken. Diese Götzenbilder befinden sich im Tempel in Bethel. Sie haben vielleicht auch andere Häuser für diese Götzen gebaut. Dort betrinken sie sich mit dem Wein, den sie mit Geld gekauft haben, das sie wiederum auf kriminelle Weise erworben haben. Sie haben unschuldige Menschen bestraft und Verbrechen über sie erfunden. Mit dem so erhaltenen Geld feiern sie nun.

Copyright information for GerKingComments