Daniel 8:3

Der Widder und sein Aussehen

In der Vision ist Daniel ein aufmerksamer Zuschauer. Er ist nicht passiv, sondern engagiert. Das zeigt die Bemerkung: „ich erhob meine Augen.“ Er sieht vor dem Fluss einen Widder mit zwei Hörnern stehen. Das Horn ist ein Bild der Macht. Wenn ein Horn zerbrochen ist, bedeutet dies das Ende der Macht. Er sieht auch, dass beide Hörner hoch sind, dass es einen Höhenunterschied gibt und dass sich die Höhe des einen gegenüber dem anderen ändert. Das haben wir schon bei dem Bären gesehen, der sich auf der einen Seite aufrichtet (Dan 7:5).

Wir brauchen nicht zu erraten, was der Widder bedeutet. die Erklärung steht in Dan 8:10: Der Widder mit den beiden Hörnern „sind die Könige von Medien und Persien“. Es ist ein Widder mit zwei Hörnern. Das deutet darauf hin, dass es sich um ein Reich mit zwei unterschiedlichen Mächten handelt.

Ich war mir unsicher über die Erklärung der Bedeutung: „das eine war höher als das andere, und das höhere stieg zuletzt empor“. Ich fragte Gerard Kramer, ob er mir helfen könne. Ihn kenne ich als zuverlässigen und kompetenten Bibelforscher und Historiker und konsultiere ihn öfter. Gerne gebe ich weiter, was mir aus seiner Antwort die gewünschte Klarheit gebracht hat:

Die Meder und die Perser haben Jahrhunderte lang in der gleichen Gegend gewohnt. Zuerst dominierten die Meder dieses Gebiet und später die Perser. Beide blieben dort wohnen, aber mit buchstäblich vertauschten Rollen. Der letzte König der Meder, Astyages, hatte zu seinem Kummer nur eine Tochter, genannt Mandane. Er ließ diese Tochter absichtlich einen Perser namens Cambyses heiraten, um zu verhindern, dass ein eventueller Nachkomme (ein Enkel) Rechte auf den Thron der Meder geltend machen würde. Der Nachkomme kam; es war der spätere Kores – der anfangs anders genannt wurde. Dieser Junge galt als Perser – weil sein Vater Cambyses ein Perser war – und war auch noch ausgesetzt worden, damit er nichts von seiner königlichen Abstammung wissen würde. Als er aber erwachsen war, kam seine Identität ans Licht und er rebellierte gegen seinen Großvater Astyages; er gewann und wurde so der erste persische König. Das Medische Reich wurde nun durch das Persische Reich ersetzt.

In diesem von den persischen Königen regierten Persischen Reich konnten medische Vasallenfürsten gelegentlich als Herrscher über bestimmte Gebiete gestellt werden. Ein solcher Mensch war Darius, der Meder. Er „empfing das Königtum“ im Alter von 62 Jahren, sagt Dan 6:1 – nach einigen deutet diese Formulierung darauf hin, dass er das Königtum von einer höheren Autorität erhielt – in diesem Fall also von dem persischen König Cyrus (=Kores). Tatsächlich regierte er nach Dan 9:1 über den babylonischen Teil. Kores war jedoch dauerhaft der Mächtigste, und nicht erst später. Ebenso wie seine Nachfolger regierte er über das gesamte persische Reich. Seitdem gibt es kein Medisches Reich mehr. Alexander der Große machte dem Persischen Reich ein Ende.

Übrigens haben die Griechen, die 100 Jahre vor Alexander dem Großen gegen die Perser gekämpft haben, diese Kriege immer als Medische Kriege bezeichnet, obwohl sie gegen zwei persische Könige gekämpft haben; wir bezeichnen diese Kriege jedoch als die persischen Kriege. Ich sage das nur, um zu zeigen, dass die Meder immer eine erkennbare Konstante in dem von den Persern dominierten Reich blieben. [Ende des Zitats]

Kurz gesagt bedeutet dies, dass in dem Moment, als die Meder und Perser die Weltherrschaft erlangen, die Perser an der Macht sind, mit Kores an der Spitze (Esra 1:2a). Das ist der Moment, in dem sich laut Daniel 7 der Bär auf der einen Seite aufrichtet (Dan 7:5), bzw. (nach den Worten von Daniel 8) ein Horn höher wird als das andere (Dan 8:3).

Der Widder, das medo-persische Reich, war zunächst sehr mächtig. Es übte seine Macht aus gegen Babel, Syrien, Griechenland und Kleinasien im Westen, gegen die Lyder, Armenier und Skythen im Norden und gegen Israel, Arabien, Äthiopien und Ägypten im Süden. Dieses Königreich selbst kam aus dem Osten (Jes 46:11a; Jes 41:2). Diese drei Windrichtungen mit den darin befindlichen Gebieten sind möglicherweise die drei Rippen im Maul des Bären (Dan 7:5). Seine Macht war so groß, dass niemand standhalten oder aus seiner Macht befreit werden konnte. Bei all seinen Eroberungen gab es keinen Gedanken an Gott. Er handelte nur aus Eigeninteresse und setzte seine Pläne augenscheinlich mit Erfolg um. Er vermehrte seine Macht.

Copyright information for GerKingComments