Exodus 20:12

Fünftes Gebot

Im fünften bis zum neunten Gebot geht es um unser Zusammenleben als Menschen, um unser Verhalten in Bezug auf den Nächsten. Jedes dieser Gebote hat ein neutestamentliches Gegenstück.

Nach Gott soll der Mensch auch Respekt für seinen Nächsten haben und dabei an erster Stelle seine Eltern ehren. Die Eltern repräsentieren die Autorität Gottes in der Schöpfung. Gott verbindet mit dem Gehorsam gegenüber diesem Gebot besondere Verheißungen.

Dieses Gebot wird von Paulus zitiert, wenn er sich zu den Kindern wendet und ihnen sagt, dass sie ihren Eltern gehorchen sollen (Eph 6:1-3). Durch das Zitieren dieses Gebotes unterstreicht er die Wichtigkeit des Gehorsams. Er zitiert dieses Gebot nicht, weil der Gläubige noch unter dem Gesetz ist. Besonders der Brief an die Epheser hat keine Verbindung zu dem Gesetz, das Regeln für das Leben eines irdischen Volkes verordnet. Der Brief sieht den Gläubigen im Himmel, von wo aus sein Leben gesteuert wird.

Dieser Fakt bringt einen Gläubigen natürlich nicht dazu, gegen das Gesetz zu handeln. Aber es wird hier keine Strafe vorgesehen, wie das bei den anderen Geboten der Fall ist, sondern ein Versprechen. Dadurch ist dies ein besonderes Gebot.

In dem Gebot, so wie wir es hier lesen, wird nicht von Gehorsam gesprochen, sondern von Ehren. „Ehren“ bedeutet, jemandem den Platz zu geben, der ihm gebührt, und beinhaltet außerdem Gehorsam. Ehren ist mehr als nur Gehorsam. Wenn Kinder in ein bestimmtes Alter kommen und selbstständig werden oder verheiratet sind, ist direkter Gehorsam nicht mehr angebracht. Aber das Ehren bleibt eine Aufforderung.

Copyright information for GerKingComments