Jeremiah 48:3

Verwüstung der Städte Moabs

Der HERR der Heerscharen, der Gott Israels, spricht sein Gericht auch über Moab aus (Jer 48:1; Jes 15:1-9; Jes 16:1-14). Der Gott Israels ist auch der Gott aller Nationen (Röm 3:29). Moab ist der Sohn Lots, den er, nachdem er von seiner Tochter betrunken gemacht wurde, im Inzest mit seiner Tochter gezeugt hat (1Mo 19:37). Seine Nachkommen waren immer Feinde des Volkes Gottes. Der Name Moab kommt in diesem Kapitel 30-mal vor.

Diese Prophezeiung über Moab ist länger als jede andere Prophezeiung in Jeremia 46–49. Die Länge ist zum Teil auf die große Anzahl der erwähnten geographischen Bezeichnungen zurückzuführen. Sie ist die ausführlichste aller alttestamentlichen Prophezeiungen über Moab (5Mo 23:3; Ps 60:10; Ps 83:6; 7; Ps 108:10; Jes 15:1-9; Jes 16:1-14; Jes 25:10-12; Jer 9:25; Jer 25:21; Jer 27:3; Hes 25:8-11; Amos 2:1-3; Zeph 2:8-11).

Moab ist ein Bild für die Welt in ihrer Faulheit und ihrem Stolz. Es ist die Welt, die das Vergnügen sucht und vor Anstrengungen flieht. Diejenigen, die Bequemlichkeit suchen, sind schnell dabei, mit dem zu prahlen, was sie haben. Aber die Liebe zur Bequemlichkeit führt immer in die Armut. Es gibt Zerstörung, Schande und Bestürzung. Die Städte, die ihr Stolz sind, werden eingenommen. Moab liegt östlich von Juda, auf der anderen Seite des Toten Meeres. Sie haben viele Städte. Nebo und Kirjataim gehörten zunächst zum Stamm Ruben (4Mo 32:37; 38; Jos 13:19), wurden aber von Moab erobert. Diese Städte werden vom Feind eingenommen und zerstört werden.

Es ist vorbei mit der Herrlichkeit der Moabiter (Jer 48:2). Alles, worauf sich der Mensch in seiner Bequemlichkeit rühmt, wird zunichte gemacht werden. Alle Herrlichkeit des Menschen ist ausgeschlossen. Die einzige Herrlichkeit, die bleibt, ist die Herrlichkeit des Herrn.

Hesbon gehörte auch zum Stamm Ruben (4Mo 32:37). In dieser Stadt werden Pläne geschmiedet, um Moab auszurotten. Das Böse braut sich in dieser Stadt zusammen. Eine andere Stadt, Madmen, erhält die Nachricht, dass sie zerstört werden und dass diejenigen, die aus ihr fliehen, vom Schwert verfolgt werden wird.

Aus Horonaim, einer anderen Stadt, ertönt ein Aufschrei (Jer 48:3). Dort hat der Feind bereits sein zerstörerisches Werk getan und man spricht von einer großen Zertrümmerung. Moab ist ins Unglück gestürzt worden (Jer 48:4). Auch seine kleinen, wehrlosen Kinder sind Opfer. Sie schreien auf. Das leidenschaftliche Weinen von Kindern, die unter Gewalt leiden, ist eine Qual für das Gehör eines jeden, der noch irgendein natürliches Gefühl hat. Es bedeutet auch, dass das Land keine Hoffnung auf Besserung hat.

Man geht benommen durch die Straßen und weint ständig (Jer 48:5). Es gibt die, die den Weg nach oben gehen, nach Luchit. Andere gehen den Weg nach unten, nach Horonaim. Auf dem Weg nach unten treffen die Notschreie aus Horonaim auf die Flüchtlinge. Horonaim ist bereits zerstört (Jer 48:3). Es wird dort keine sichere Zuflucht gefunden werden.

Sie schreien einander zu, um zu fliehen und ihr Leben zu retten (Jer 48:6). Sie sollen all ihr Hab und Gut zurücklassen und wie ein kahler Strauch in der Wüste leben. Es geht nur darum, zu überleben. Ihr Zustand wird hier mit einem kahlen Strauch in der Wüste verglichen, ein Bild der Verwüstung und Trostlosigkeit.

Copyright information for GerKingComments