Job 28:12-19

Nicht von der Natur offenbart

Hiob hat beschrieben, welche Anstrengungen der Mensch zu unternehmen bereit ist und was er alles wagt, um Edelmetalle aus der Erde zu holen. In den folgenden Versen vergleicht er diese intensive Arbeit mit den Versuchen des Menschen, Weisheit zu erlangen. Der Mensch weiß, wo er Edelmetalle finden kann, aber „Weisheit“, wo ist sie zu finden (Hiob 28:12)? Die Weisheit ist ein unvergleichlich größerer Schatz als das kostbarste Edelmetall, das in der Erde verborgen liegt, und dessen Wert zudem vergänglich ist. Und wo ist „die Stätte des Verstandes“ zu suchen, an welchem Ort?

Die Feststellung ist, dass die Menschen nicht mit dem gleichen Enthusiasmus und der gleichen Hingabe danach suchen, wie sie nach Schätzen in der Erde suchen. Sie kennen weder seinen Wert noch den Weg zu ihm (Hiob 28:13; 14). Die Quellen der Weisheit sind also nicht in der Natur oder „im Land der Lebendigen“, d. h. im Menschen, zu finden. Man muss höher blicken als in die Erde und auf die Menschen, um wahre Weisheit zu finden. Die Weisheit ist nicht in oder auf der Erde zu finden, sondern ist in Gott verborgen.

Weisheit ist nirgendwo in der Natur zu entdecken, weder beim natürlichen Menschen noch bei irgendeiner Kreatur. In einer schönen Personifizierung sagen die Tiefe und das Meer, dass sie keine Weisheit beherbergen. Die tiefsten Taucher in den Tiefen der Ozeane und diejenigen, die auf dem Meer zu den entferntesten Orten reisen, entdecken nichts von der Weisheit Gottes. Um Weisheit zu entdecken, müssen sie zunächst akzeptieren, dass es Gott gibt. Erst dann können sie erkennen, dass Er alle seine Werke mit Weisheit gemacht hat (Ps 104:24).

Menschliches Bemühen und menschlicher Verstand reichen bei weitem nicht aus, um zur Erkenntnis der Weisheit Gottes zu gelangen (1Kor 1:21). Die Weisheit Gottes ist für uns in Christus zu finden, denn Er ist die „Weisheit von Gott“ (1Kor 1:30; Kol 2:3). Und in Christus können wir Gott um die uns fehlende Weisheit bitten (Jak 1:5).

Ihr unbezahlbarer und unvergleichlicher Wert

In diesem Abschnitt werden viele verschiedene Bodenschätze aufgelistet, für die ein Mensch sein Leben riskieren würde, um sie zu besitzen. Aber Weisheit ist nicht gegen Bezahlung zu haben, mit welchem irdischen Reichtum auch immer. Sie kann auch nicht mit ihm verglichen werden.

Weisheit kann nicht im Tausch gegen „geläutertes Gold“ erworben werden (Hiob 28:15). Man kann noch so viel Feingold im Tausch gegen Weisheit anbieten, aber das Tauschmittel wird nicht reichen. Es ist auch unmöglich, eine Menge Silber in eine Waage zu legen, die proportional zum Gewicht der Weisheit ist. Weisheit kann nicht gewogen werden.

Es gibt auch kein Zahlungsmittel, das den Wert der Weisheit übersteigt, selbst wenn dieses Zahlungsmittel „Gold von Ophir“, das ist das kostbarste Gold, oder „kostbares Onyx und Saphir“ (Hiob 28:16) wäre. Weisheit ist unendlich viel wertvoller. Der Wert der Weisheit kann nicht an dem gemessen werden, was nach irdischen Maßstäben den größten Wert hat, wie Gold oder Kristall (Hiob 28:17). Kristall oder Glas war in der Antike ebenso kostbar wie Edelsteine. Selbst „gediegenes Gold“ kann unmöglich als Tauschmittel für Weisheit dienen. Der Wert der Weisheit liegt weit darüber.

“Korallen und Kristall“ kommen einem nicht in den Sinn, wenn es darum geht, Weisheit zu erlangen (Hiob 28:18). Sie sind wertlos, wenn es darum geht, Weisheit zu erlangen. Selbst der Wert von Perlen ist völlig unzureichend, um Weisheit zu erlangen (Spr 3:13-15). Der Wert eines „Topas von Äthiopien“ ist nichts im Vergleich zum Wert der Weisheit (Hiob 28:19). Wer Weisheit kaufen will, braucht nicht „mit feinem Gold“ zu kommen.

Weisheit ist einfach nicht zu bezahlen oder einzutauschen gegen alle Bodenschätze der Welt zusammengenommen. Sie gehört nicht zur sichtbaren und greifbaren Existenz des Menschen auf der Erde, sondern zur unsichtbaren Welt Gottes. Weisheit kann nicht mit irdischen Zahlungsmitteln gekauft werden. Es ist nur für diejenigen zu verkaufen, die kein Geld haben, d. h. die Gott darum bitten, es ihnen zu geben (vgl. Jes 55:1; 2: Jak 1:5).

Copyright information for GerKingComments