Joel 3:12-16

Deutsches Vers (4,12)

Der HERR als Richter

In Anbetracht des Inhalts der vorherigen Verse würden wir erwarten, dass nun der Kampf beginnt. Doch das ist nicht der Fall. Plötzlich kehrt das Bild zurück zu dem eines Gerichtsprozesses, wie in Joel 4:2 angekündigt. Dort ist der HERR eher der Ankläger, während hier, inmitten der ganzen Aufregung der Nationen, das Bild der majestätischen Ruhe des Richterstuhls auftaucht, auf dem der HERR sitzt. In ihrem Zug gehen die versammelten Nationen dem Richter in die Arme. Sein Urteil ist das, was wir in Joel 4:13 lesen.

Deutsches Vers (4,13)

Die Weinernte

Wie groß auch die Arroganz der Menschen sein mag, die sich für stark halten, am Ende steht das Gericht Gottes. Die Sichel Gottes wird die Erde mähen. Das Bild, das wir hier sehen, erinnert an die Weizenernte und die Weinernte, von denen wir in Offenbarung 14 lesen (Off 14:14-20). Es gibt, auch geistlich gesehen, einen Unterschied zwischen den beiden. Die Weizenernte bedeutet vor allem das Gericht, das das Gute vom Bösen trennt. Die Weinlese ist die Ausübung der Rache. Die zweite, die Weinernte, ist das, womit wir es hier zu tun haben.

Die Beschreibung „und die Kelter wurde außerhalb der Stadt getreten“ (Off 14:20) entspricht dem, was Joel sagt: „Die Stadt“ ist die Stadt Jerusalem. Engel sind an der Ernte beteiligt (Mt 13:41; 42). So wie das reife Korn von der Sense der Mäher abgeschnitten und die Trauben von den Füßen in der Kelter zertreten werden, so werden die Nationen von den Helden Gottes vertilgt werden.

Deutsches Vers (4,14)

Das Tal der Entscheidung

„Das Tal der Entscheidung“ ist der Ort, an dem das endgültige Gericht, d. h. die Ausrottung der Völker, vollzogen wird. Damit ist der Tag des HERRN gekommen. Dieser Tag bedeutet nicht den Untergang für sein Volk, sondern bringt Befreiung von seinen Feinden und den Segen des HERRN.

Deutsches Vers (4,15)

Verfinstert und verblasst

Das Licht der Sonne und des Mondes verfinstert sich und das Funkeln der Sterne verblasst [„verhalten ihren Glanz“ bedeutet „verlieren ihren Glanz“] bei den Szenen, die sich auf der Erde abspielen, wenn der Tag des HERRN anbricht. Es ist auch möglich, an eine symbolische Bedeutung zu denken. Die Gestirne werden in der Schöpfung als Lichter erwähnt, die Herrschaft ausüben (1Mo 1:16). Wir können also Sonne, Mond und Sterne als Bilder von mächtigen Herrschern sehen.

Wenn der Tag des HERRN gekommen ist, werden diese Herrscher nicht mehr als „von Gott eingesetzte Regierung“ regieren, wie sie es jetzt tun (Röm 13:1-7). Sie werfen jede Anerkennung Gottes ab, um sich in Rebellion gegen Ihn zu vereinen (Ps 2:1-3). Verdunkelt und verblendet wie sie sind, rebellieren sie und werden im Tal der Entscheidung umkommen. Von ihrem Glanz und ihrer Ausstrahlung, die unzählige Menschen für ihre Sache gewonnen haben, ist nichts mehr übrig.

Deutsches Vers (4,16)

Der HERR redet und beschützt

Der HERR erhebt seine mächtige Stimme, wie ein Löwe im Wald brüllt. Er lässt seinen Donner grollen, wenn Er sich erhebt, um einzugreifen. Wenn beim Erheben seiner Stimme der Himmel und die Erde erbeben, was wird dann die Wirkung auf die versammelten Nationen sein, die von Ihm „wie ein Tropfen am Eimer und wie ein Sandkorn auf der Waagschale“ erachtet werden (Jes 40:15)? Würden sie nicht völlig vergehen? Die Enttäuschung wird groß sein.

Da sind sie, vor den Toren Jerusalems, bereit, die Stadt einzunehmen. Dann werden sie aus der Stadt angesprochen. Aber nicht mit einer zitternden Stimme, die verkündet, dass sich die Stadt ergeben wird, sondern mit einer Stimme, die sie den Atem anhalten lässt. Der HERR ist in Zion, und auch die, die entkommen sind, sind dort (Joel 3:5). Die Stadt bietet Schutz, weil sie die Wohnstätte Gottes ist. Wer bei Ihm wohnt, wohnt in einer uneinnehmbaren Festung und kann sich sicher fühlen.

Copyright information for GerKingComments