Judges 5:31

8. Umkommen und aufgehen

In diesem Vers stellt Debora die Feinde und die Liebhaber des HERRN nebeneinander. Achte auf das Ende jeder Gruppe. Die Feinde kommen um, wie Sisera und sein Heerlager. Ihre Herrschaft ist zerbrochen und endgültig vorbei, sie sind erniedrigt und zunichtegemacht.

Debora nennt die andere Gruppe: „Die ihn lieben.“ Es geht um die, die in den vorigen Versen genannt sind (Ri 5:13; 14; 15; 18). Ihre Liebe zu Gott und zu seiner Sache ist in der Liebe zum Ausdruck gekommen, die sie für die Sache seines Volkes hatten. Es ist sehr leicht zu sagen, dass du Gott liebst. Doch du darfst es nur sagen, wenn es dein aufrichtiger Wunsch ist, dies in deinen Taten, deinem ganzen Verhalten und deiner Haltung erkennen zu lassen. Das haben die verschiedenen Stämme in diesem Kapitel deutlich gezeigt.

Wer ihn so liebt, wird mit der Sonne verglichen, „die aufgeht in ihrer Kraft“. Die Sonne lässt ihr Licht scheinen und bewirkt, dass es Tag wird. Dies ist ein wunderbarer Hinweis auf den Herrn Jesus. Er wird „die Sonne der Gerechtigkeit“ genannt (Mal 3:20). Er vertreibt mit seinem Licht die Finsternis aus unserem Leben, aus all den Gebieten, in denen Unsicherheit oder Sünde unser Leben dunkel machen. Die Zeit, auf die Maleachi verweist, ist die Zeit, wo der Herr Jesus als der Sohn des Menschen über die gesamte Erde regieren wird. Tausend Jahre lang wird Er dafür sorgen, dass die Sünde auf der Erde keine Chance erhält, das Elend zu verursachen, das jetzt noch da ist.

Das will Er schon jetzt im Leben derer tun, die Ihn liebhaben. Sie dürfen sein „wie“ die Sonne. Sie dürfen Ihm immer mehr gleichen und darin zunehmen, so wie auch die Sonne an Kraft zunimmt. Davon wird Segen ausgehen, zu anderen hin, genauso wie es für jeden Segen geben wird, wenn der Herr Jesus über die Erde regiert. Zwar gibt es jetzt noch Widerstand und Feindschaft. Diese wird es nicht mehr geben, wenn der Herr Jesus regiert.

Ein Thema zum Selbststudium ist Folgendes: Der Ausdruck „die ihn (oder Gott oder mich) lieben“ kommt noch einige Male vor. Immer wird etwas anderes damit verbunden, wie zum Beispiel hier die aufgehende Sonne (Ps 145:20; Spr 8:17; Röm 8:28; 1Kor 2:9; Jak 1:12; Jak 2:5). Der Leser kann selbst über diesen besonderen Ausdruck nachdenken.

Copyright information for GerKingComments