Leviticus 2:13

Salz gehört zum Speisopfer

In diesem Vers wird dreimal das Salz genannt. Salz spricht von Haltbarkeit, von etwas, was gegen das Verderben wirkt. Wir lesen an anderer Stelle von einem Salzbund (2Chr 13:5). Das ist ein Bund, der nicht unbrauchbar wird, sondern die Zeit durchhält und nichts von seiner Kraft verliert. Das gilt natürlich von Christus und seinem Opfer. Der Herr Jesus ruft seine Nachfolger auf: „Habt Salz in euch selbst“ (Mk 9:50). Sie sollen sein wie Elemente in der Welt, die gegen das Verderben wirken (Mt 5:13a).

Das Salz als Beigabe zum Opfer („alle Opfergaben“, also auch alle anderen Opfer) will uns sagen, dass das Opfer des Herrn Jesus ewig seinen Wert behält. Das Wohlgefallen und der Wohlgeruch des Opfers sind nicht von kurzer Dauer, nicht vorübergehend, sondern von ewig dauerndem Charakter. Es ist „das Salz des Bundes deines Gottes“, was bedeutet, dass alle Zusagen Gottes bewahrt bleiben und dass Er die Verpflichtungen, die Er freiwillig auf sich genommen hat, einhalten wird. Dafür ist Christus die Garantie.

Copyright information for GerKingComments