Luke 3:23-38

Geschlechtsregister des Herrn Jesus

Lukas berichtet, dass der Herr Jesus ungefähr dreißig Jahre alt ist, als Er seinen öffentlichen Dienst beginnt. Im Alten Testament ist das das Alter, wenn die Leviten mit ihrem öffentlichen Dienst beginnen durften (4Mo 4:3; 23; 30; 35; 39; 43; 47).

Dann führt Lukas das Geschlechtsregister des Herrn Jesus auf. Er beginnt dieses Geschlechtsregister mit der Anmerkung, dass man meinte, Er sei ein Sohn Josephs. Joseph galt als sein Vater, das heißt als sein gesetzmäßiger Vater. Das ist wichtig für die legitimen Rechte des Herrn Jesus an den Thron Davids. Diese Rechte sind aus dem Geschlechtsregister Josephs ersichtlich, das Matthäus gibt (Mt 1:1-17). Wenn Lukas danach das Geschlechtsregister gibt, weicht das bis David in Lk 3:31 völlig von dem Geschlechtsregister in Matthäus ab. Das kann nichts anderes bedeuten, als dass wir hier das Geschlechtsregister haben, das über Maria geht, wie man allgemein annimmt.

Durch seine Geburt aus Maria ist Er Mensch. Das brauchte nicht durch ein Geschlechtsregister nachgewiesen zu werden. Warum dann dieses Geschlechtsregister? Weil dieses Geschlechtsregister ganz bis auf Adam zurückgeht, der seinerseits aus der Hand Gottes hervorgekommen ist. Das legt den Nachdruck darauf, dass der Herr Jesus auch als Mensch der Sohn Gottes ist. Diesem Gedankengang zufolge konnte Paulus auch zu den Athenern sagen, dass wir als Menschen „Gottes Geschlecht“ sind (Apg 17:29; 1Mo 1:27).

Weiter sehen wir in all den Namen, die hier genannt werden, wie Gott durch die Jahrhunderte hin die Linie bestimmt und aufrechterhalten hat, deren Endziel die Geburt seines Sohnes war. Gott hat durch alle diese Vorfahren hindurch gewirkt, um diesen Menschen zu genau der richtigen Zeit in die Welt zu bringen. Die ganze Geschichte vor Ihm ist eine Vorbereitung auf sein Kommen. Maria ist eine Begnadete unter den Frauen, aber auch alle diese Vorfahren sind begnadet, in der direkten Linie zu stehen, über die die Gnade Gottes in seinem Sohn völlig Gestalt gewinnen sollte.

Copyright information for GerKingComments