Luke 7:39

Der Herr hat Simon etwas zu sagen

Nicht nur die Frau wird in dem Licht offenbar. Auch Simon befindet sich in dem Licht und wird offenbar. Bei ihm sehen wir das völlige Gegenteil von dem, was die Frau kennzeichnet. Bei ihm ist kein Glaube vorhanden. Gott, offenbart im Fleisch, ist in seinem Haus, und er sieht nichts. Er stellt ungerührt und möglicherweise triumphierend fest, der Herr könne kein Prophet sein, denn sonst wüsste Er, wer Ihn anrührt. Für diesen Pharisäer gibt es nichts Schlimmeres, als eine Sünderin anzurühren. Aber Simon hat auch den Herrn Jesus nicht angerührt, wie der Herr ihm weiter vorhält!

Simon meint, der Herr wisse nicht, was für eine Frau es ist, die Ihn anrührt. Simon weiß auch nicht, dass der Herr sowohl die Frau als auch ihn vollkommen kennt. Der Herr geht auf etwas ein, was Simon denkt. Er kennt die Gedanken jedes Menschen. Er hat Simon etwas zu sagen, was für ihn persönlich bestimmt ist. Simon nimmt Haltung an. Er ist gespannt, was der Herr zu sagen hat. Darum hat er Ihn ja eingeladen. Er nennt Ihn auch „Lehrer“, nicht weil er Ihn als solchen anerkennt, sondern weil der Herr als solcher bekannt ist.

Der Herr stellt Simon in einem Gleichnis drei Menschen vor. Der eine ist ein Gläubiger, die beiden anderen sind Schuldner, aber mit unterschiedlich hoher Schuld: der eine mit einer großen, der andere mit einer geringen Schuld. Sowohl der Schuldner mit der großen Schuld als auch der mit der geringen Schuld sind nicht in der Lage, zu bezahlen. Dann erweist der Gläubiger beiden Gnade und erlässt ihnen die Schuld. Die Frage an Simon ist, wer von den beiden Schuldnern den Gläubiger am meisten lieben wird.

Der Herr will Simon durch dieses Gleichnis lehren, dass er vielleicht zwar weniger gesündigt hat als die Frau, dass er aber genauso unfähig ist, zu bezahlen wie die Frau und folglich ebenso wie sie die vergebende Barmherzigkeit nötig hat. Gläubiger wecken im Allgemeinen keine Gefühle der Liebe, das tut die vergebende Gnade wohl. Das kann sogar Simon richtig beurteilen. Er gibt daher auch die richtige Antwort.

Copyright information for GerKingComments