Matthew 10:2

Die zwölf Jünger

Der Herr ruft „seine“ zwölf Jünger. Sie gehören Ihm an. Es sind zwölf, in Übereinstimmung mit den zwölf Stämmen Israels, zu denen sie gesandt werden. Der Herr hat nicht nur selbst die Macht, Wunder zu tun, Er kann diese Macht auch anderen geben (vgl. Apg 8:18; 19). Er überträgt ihnen Macht in geistlichem und in körperlichem Bereich, so dass sie in geeigneter Weise Zeugnis geben können von Ihm, der gekommen ist.

Es sind die Kräfte des zukünftigen Zeitalters (Heb 6:5), in dem der Satan gebunden und der Mensch durch Christus befreit sein wird. Was der Herr und seine Jünger vollbrachten, waren sozusagen Vor-Befreiungen, denn das Friedensreich brach ja noch nicht an. Dennoch bewiesen diese Austreibungen und Heilungen wohl die Gegenwart dessen, der gekommen war, dieses Reich aufzurichten.

Die Jünger werden hier Apostel genannt, d. h. Gesandte. Zuerst begleiteten sie den Herrn als Nachfolger und Schüler, nun gehen sie dem Herrn als seine Gesandten voraus. Sie sind Herolde des Königs, die seine Ankunft ankündigen.

Dann werden die Namen der Jünger genannt. Von einigen wissen wir schon etwas und werden auch noch viel mehr erfahren. Von anderen hören wir gelegentlich noch etwas und von einem einzigen hören wir weiter gar nichts mehr, sondern wissen nur seinen Namen. Der Herr aber weiß, was jeder der Seinen tut. Er allein bestimmt, ob ein Dienst mehr Bekanntheit bewirkt oder nicht. Alles, was in seinem Auftrag getan wird, wird Er gemäß der bei der Ausführung erwiesenen Treue belohnen, nicht nach dem Grad der Bekanntheit, den jemand erreicht hat.

Es werden auch Brüder ausgesandt. Die natürlichen Bande werden nicht ignoriert. Es ist eine besondere Freude, dem Herrn mit einem Bruder oder einer Schwester zusammen zu dienen. Sich selbst nennt Matthäus in dieser Aufstellung „der Zöllner“. Er beschönigt seine Herkunft nicht, sondern gibt öffentlich zu, wofür er bekannt gewesen war. Auch Judas wird genannt. Er wird nicht auf einem der zwölf Throne sitzen, aber er wird doch ausgesandt. Noch ist das Friedensreich nicht angebrochen, noch ist es möglich, dass sich in der Gemeinschaft der echten Diener auch falsche Knechte befinden. Bei den Aufzählungen der Jünger wird der Name des Judas aber immer als letzter genannt, und es wird immer hinzugefügt, „der Ihn auch überlieferte“.

Copyright information for GerKingComments