Proverbs 1:4

Klugheit, Erkenntnis und Besonnenheit

In diesem Vers erwähnt Salomo die zwei Menschengruppen, an die sich seine Belehrung besonders richtet, und deren Charakter er durch diese Belehrung formen möchte. Wenn sie auf seine Belehrung achten, werden sie geistlich erfolgreich sein. Wir können sagen, dass das Buch der Sprüche der Schlüssel zum Erfolg ist. Wer darauf hört und es zu Herzen nimmt, weiß, welchen Weg er zu gehen hat und welches der beste Weg für ihn ist. Es ist der Weg, auf dem Gott seinen Segen geben kann.

Die „Einfältigen“ sind die erste Gruppe. Sie sind leichtgläubig, naiv, gedankenlos und dumm. Wir dürfen sie nicht den Toren gleichstellen. Der Einfältige lebt einfach in den Tag hinein. Er regt sich über nichts auf und macht sich keine Gedanken. Das bedeutet, dass er sich leicht auf einen falschen Weg verführen lässt.

Der „Jüngling“ gehört zu der zweiten Gruppe. Weil er jung ist, fehlt es ihm an Erfahrung. Er kann noch nicht wissen, was das Leben alles mit sich bringt und ist deshalb angreifbar und ebenfalls leicht zu verführen.

Die Einfältigen und die Jünglinge müssen angeleitet werden, Gott zu fürchten. Dann wird Er sie den Weg lehren, den sie wählen sollen (Ps 25:12).

Der Lehrer der Weisheit möchte durch seine Unterweisung den Einfältigen „Klugheit“ geben. Klugheit bedeutet Gescheitheit oder Scharfsinnigkeit. Wenn der Einfältige die Klugheit gebraucht, die ihm gegeben wird, wird er wissen, wie er überlegt handeln soll. Seine Entscheidung wird nicht zum Nachteil für ihn sein, sondern im Gegenteil zum Vorteil (Spr 22:3). Er weiß, wie er die Tücken des Lebens vermeiden kann. Wenn er nicht auf die Unterweisung der Weisen hört, sondern sich mit Toren einlässt, wird er ein Tor.

Für den jungen Mann hat der Lehrer der Weisheit „Erkenntnis und Besonnenheit“ im Auge. Weil es dem jungen Mann an Erkenntnis des Lebens mangelt, besteht die Unterweisung darin, ihn mit den Geheimnissen des Lebens bekanntzumachen. Jünglinge glauben manchmal, viel Erkenntnis zu haben, aber es ist nur Erkenntnis aus Büchern. Sie reden oft kopflos. Sie können einfach noch nicht wissen, was das Leben birgt. Diesem Mangel an Erkenntnis kann das Buch der Sprüche in hervorragender Weise abhelfen.

Wenn der Mangel an Erkenntnis behoben ist, indem man den Inhalt der Unterweisung dieses Buches beachtet, ist es wichtig, diese Erkenntnis in der richtigen Art und Weise und zur rechten Zeit anzuwenden. Darum wird hier die „Besonnenheit“ direkt mit der Erkenntnis verbunden (vgl. 2Pet 1:6). Besonnenheit bedeutet Umsichtigkeit, Bedachtsamkeit oder Selbstbeherrschung. Wer besonnen ist, denkt zuerst nach, bevor er etwas tut oder sagt. Er wird nicht übereilt handeln oder reden, sondern den richtigen Zeitpunkt abwarten.

Copyright information for GerKingComments