Proverbs 21:3

Der HERR lenkt und beurteilt alles

Spr 21:1 ist einer der deutlichsten Beweise in der Schrift für die Souveränität Gottes. Wir sehen dies im Leben der mächtigsten Herrscher, denen wir in der Schrift begegnen: bei Nebukadnezar (Dan 4:1-34), Belsazar (Dan 5:1-30), Ahasveros (Est 6:1-14) und Kores (Esra 6:22; Jes 45:1-7). Gott hat völlige Kontrolle über sie. Dasselbe gilt für die gegenwärtigen Weltführer und auch für die beiden großen Diktatoren in der Endzeit, das Tier aus dem Meer und das Tier aus der Erde (Off 13:1-13). So ist kein menschlicher Herrscher der höchste Herrscher im Universum, sondern der HERR. Er ist in der Tat der König der Könige (Esra 7:21; 27; Jes 10:6; 7; Jes 41:2-4; Dan 2:21; Joh 19:11; Off 17:17).

Entscheidungen, die ein König in seinem Herzen trifft, werden von Gott gelenkt und kontrolliert. Er führt den König, „wohin immer er will“. Er tut dies in jede von Ihm gewünschte Richtung. Das Herz eines Königs ist in seiner Hand. Das zeigt, dass Er völlige Macht über ihn hat. Es ist wie „Wasserbäche“, mit denen Er handelt, wie ein Landwirt, der Kanäle gräbt, um den Wasserfluss zu seinem Land zu regulieren, so dass das Wasser genau dort hinkommt, wo Er es haben will. So handelt Gott mit dem Herzen eines Königs.

Spr 21:2 schließt sich nahtlos an Spr 21:1 an. So wie Gott das Herz eines Königs kennt, so kennt er auch das Herz jedes Menschen. Ein Mensch mag denken, dass „alle Wege“ rein sind „in seinen Augen“ (Spr 16:2). Wir sind Meister darin, unseren Weg „gerade“ zu nennen, obwohl wir einen krummen Weg gehen. Der wahre Richter dessen, was im Herzen ist, ist Gott. Er sieht nicht nur den Weg, den jemand geht, sondern „wägt“ auch „die Herzen“. Er ergründet die Motive.

Der Pharisäer, der eine sehr gute Meinung von sich selbst hat, zeigt in Wirklichkeit, dass er ein Herz voller Stolz auf sich selbst und voller Verachtung für andere hat. Dieses Gericht spricht der aus, der weiß, was im Menschen ist (Lk 18:9-14; Joh 2:24). Er „erforscht das Herz“ des Menschen vollkommen (Jer 17:10) und weiß, dass es „arglistig ist“, „mehr als alles“ (Jer 17:9).

Unsere Sicht auf unseren Weg ist begrenzt, sowohl zeitlich als auch in Bezug auf die Richtung. Gott ist ewig, Er überwacht alles und kennt das Ziel. Deshalb ist es gut, dass wir mit David beten: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf ewigem Weg!“ (Ps 139:23; 24).

Eins der Dinge, die in unseren eigenen Augen richtig sein können (Spr 21:2), ist es, ein Opfer zu bringen und dann zu denken, dass unser Leben in Ordnung ist (Spr 21:3). Dann sehen wir ein Opfer als Ausgleich für die von uns begangene Ungerechtigkeit und das Unrecht, das wir ausüben, womit wir dann getrost weitermachen können. Wir geben Gott das eine oder andere und gehen davon aus, dass Er unser Leben im Gegenzug nicht so genau betrachtet.

Es heißt nicht, dass Opfer vermieden werden sollten, sondern dass religiöse Handlungen ohne ein gerechtes Leben wertlos sind. Gott zieht es vor, dass wir „Gerechtigkeit und Recht“ üben, mehr als jede Religionsausübung. „Siehe, Gehorchen ist besser als Schlachtopfer“ (1Sam 15:22; Spr 15:8; Spr 21:27; Ps 40:7-9; Jes 1:11-17; Mk 12:33). Wer Recht und Gerechtigkeit übt, hält sich an das, was Gott in seinem Wort sagt, an seine Rechtsbestimmungen.

Gott verwarf das Opfer Kains, weil er nicht Recht und Gerechtigkeit übte, sondern im Gegenteil Unrecht und Ungerechtigkeit tat. Das zeigte sich, als er seinen Bruder ermordete (1Joh 3:12). Äußere Handlungen wie Taufe und Abendmahl sind wichtig, weil Gott in seinem Wort darüber spricht. Wenn Taufe und Abendmahl jedoch nicht mehr sind als äußere Handlungen und das Herz nicht beteiligt ist, sind sie für Gott verwerfliche Handlungen.

Copyright information for GerKingComments