Proverbs 30:30

Vier mit einem stattlichen Gang

Agur nennt vier Illustrationen von stattlichen Tieren, damit wir davor bewahrt werden, dass wir meinen, dass das Kleine in den vorigen Versen immer besser ist, als das Große. Sie alle sind Führer (Spr 30:29). Der Gegensatz zu den vorigen vier ist offensichtlich. Diese Tiere sind keine machtlosen Wesen, mit denen man machen kann, was man will, sondern machen Eindruck. Sie besitzen Führungsqualitäten. Die Weise, wie sie sich fortbewegen, hat etwas Majestätisches. Sie haben „einen stattlichen Schritt“ und „einen stattlichen Gang“. Zuerst erhalten wir drei Beispiele aus der Tierwelt. Sie bilden den Auftakt zum vierten, dem König, der ein Kriegsheer bei sich hat. Dieses Kriegsheer verstärkt den Eindruck seiner Majestät.

Das erste Tier mit einer königlichen Ausstrahlung ist der Löwe, der König unter den Tieren, der „vor nichts zurückweicht“ (Spr 30:30). Im Gegenteil: Jeder weicht ihm aus und gibt ihm freie Bahn. Seine Art, wie er sich fortbewegt, flößt Ehrfurcht ein. Er strahlt Kraft aus. Er wird seinen Schritt nicht beschleunigen, um zu fliehen, denn er hat vor niemandem Angst. In seiner Kraft und Majestät ist er ein Bild von Christus, dem „Fürsten der Könige der Erde“, der auch „der Löwe … aus dem Stamm Juda“ genannt wird (Off 1:5; Off 5:5).

Wir sehen beim „Lendenstraffen“ (oder Hahn) (Spr 30:31) ebenfalls eine königliche Ausstrahlung, wenn er unter den Hennen stolziert. Der Hahn kräht, wenn die Sonne aufgeht, also zu Beginn eines neuen Tages. Das ist das Zeichen eines Neuanfangs. Als Petrus den Herrn Jesus verleugnete, krähte der Hahn. Petrus erwachte gleichsam und bereute das, was er getan hatte (Mt 26:75). Das war der Anfang seiner Wiederherstellung.

Wir können den Hahn deshalb als ein Symbol für die Ankündigung des Kommens des Königs sehen. Christus wird in Majestät als Richter erscheinen, um die Welt zu richten und sein Friedensreich aufzurichten.

Der „Bock“ hat ebenfalls einen stattlichen Gang. Mit seinem erhobenen Kopf läuft er stolz vor der Herde her (Jer 50:8). Der Ziegenbock ist in erster Linie das Tier, das als Sündopfer verwendet wurde. Das erinnert uns an den Herrn Jesus, der in königlicher Würde nach Jerusalem hinaufging, um als das Sündopfer zu sterben. Er wollte diesen Weg gehen und das Werk erfüllen; niemand konnte Ihn daran hindern (Lk 9:51). Dieses Werk ist die Grundlage für seine Rückkehr zur Erde, denn durch dieses Werk hat Er das Recht auf die Schöpfung zurückerlangt.

Christus wird auf die Erde zurückkommen als ein „König, bei dem das Kriegsheer ist“. Ein König mit seinem Kriegsheer ist sehr beeindruckend. Niemand wagt es, ihm zu widerstehen und niemand kann vor ihm standhalten. Das wird geschehen, wenn Christus als König mit seinem ganzen Volk wiederkommt (Off 19:11-21). Es ist das Volk, das Er sich geheiligt hat und für das Er sich als Opfer dargebracht hat. Dieses Volk wird mit Ihm regieren.

Copyright information for GerKingComments