Psalms 144:9

Ein neues Lied für einen neuen Anfang

Eine neue Befreiung, die ein neues Zeitalter einläutet, erfordert ein neues Lied (Ps 144:9; Ps 33:3). Angesichts des bevorstehenden Eingreifens Gottes in seine Befreiung sagt David, er werde Gott ein neues Lied singen. Er wird „die Harfe mit zehn Saiten“ benutzen und Ihm Psalmen singen.

Das erste Lied singt das Volk Gottes in 2. Mose 15 nach der Befreiung aus Ägypten und der vollständigen Vernichtung von Pharao und seiner Armee (2Mo 15:1). Hier in Psalm 144 singen sie ein neues Lied, nachdem alle Feinde besiegt worden sind. Im Alten Testament ist siebenmal von „einem neuen Lied“ die Rede (Ps 33:3; Ps 40:4; Ps 96:1; Ps 98:1; Ps 144:9; Ps 149:1; Jes 42:10). Im Neuen Testament wird es zweimal erwähnt: In Offenbarung 5 wird das neue Lied von den vierundzwanzig Ältesten gesungen (Off 5:9) und in Offenbarung 14 von dem treuen Überrest der zwei Stämme (Off 14:3).

Gott ist der große Sieger (Ps 144:10). Könige scheinen die mächtigsten Menschen auf der Erde zu sein. Wenn sie den Sieg erringen, denken sie vielleicht, dass sie die Rettung ihrer Stärke oder Klugheit zu verdanken haben. In Wirklichkeit erringen sie den Sieg nur, weil Gott ihn „gibt“.

David ist sich dessen sehr bewusst. Er ist König, aber er nennt sich hier nicht so. Er spricht von „seinem Knecht, David“. Er spricht auch nicht von Erlösung oder Sieg, sondern von der Rettung „vor dem verderbenden Schwert“. Damit gibt er zu, dass er völlig von Gott abhängig ist. Er hat keine Macht, sondern nur die Macht, die Gott ihm gegeben hat. Es gibt keine Hoffnung auf Errettung außer bei Gott.

Mit denselben Worten, die er zuvor in diesem Psalm verwendet hat, bittet David erneut um Errettung und Befreiung aus der Hand der Söhne der Fremde (Ps 144:11; Ps 144:7b). Beim letzten Mal folgte auf seine Bitte um Befreiung ein neues Lied (Ps 144:9). Hier verknüpft er seine Bitte um Befreiung mit Segnungen für Gottes Volk. Diese Segnungen beschreibt er in den folgenden Versen.

Copyright information for GerKingComments