Psalms 66:3

Einleitung

Dieser Psalm ist eine Fortsetzung des Lobgesangs von Psalm 65. Während der vorhergehende Psalm mit dem Jauchzen der Schöpfung endet (Ps 65:14), finden wir in Psalm 66 die Aufforderung an alle Menschen, Gott anzubeten und seinen Namen zu besingen (Ps 66:4). Der jüdische Überrest wird das Gesetz und das Wort des Herrn allen Menschen lehren (Jes 2:3). Die Sprache dieses Psalms ist die der Befreiung Israels aus Ägypten (Ps 66:6). Der Anlass, Gott hier Psalmen zu singen, ist die zukünftige Erlösung des Überrestes aus der großen Drangsal.

In diesem Psalm geht es um Gott als den Befreier seines Volkes. Er hat alles getan, Er ist in allem zu sehen. Es beginnt mit der Befreiung seines Volkes aus Ägypten (Ps 66:6; 7). Darin zeigt Er seine Macht. Es ist die Macht der Befreiung von Feinden, aber auch die Macht, die Leben aus dem Tod gibt (Ps 66:9).

Die Wiederherstellung Israels, d. h. Gottes Annahme und Anerkennung als sein Volk, ist in der Tat Leben aus dem Tod (Röm 11:15b). Wir sehen dies in der Erlösung des Überrestes in der Endzeit, die ebenfalls ganz sein Werk ist (Ps 66:10-12). Das Ergebnis ist der Segen für das Volk in dem Friedensreich, das Er ihm geschenkt hat (Ps 66:20).

Es ist bemerkenswert, dass der erste Teil des Psalms, die Ps 66:1-12, im Plural steht, während der zweite Teil, die Ps 66:13-20, im Singular steht. Dies ist eine Fortsetzung dessen, was der Überrest in Psalm 65 begonnen hat. Der Singular macht deutlich, dass der Lobgesang nicht nur kollektiv ist, sondern dass jeder persönlich beteiligt ist (vgl. Sach 12:12-14).

Die ganze Erde jauchzt Gott zu

Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.

Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1.

Der Psalm erwähnt keinen Dichter. Es gibt kein Ereignis im Leben Davids, das als Bezugspunkt für diesen Psalm dienen könnte. Der Psalm drückt jedoch prophetisch die Äußerungen des treuen Überrestes in der Endzeit aus. Das macht es möglich, dass David als Prophet diesen Psalm geschrieben hat. In der Tat sehen wir, dass dieser Psalm von dem Überrest benutzt werden kann, um Gott am Ende der großen Drangsal wegen der Erlösung zu preisen, die Er schenkt. Auf diese Weise geben sie die Lektion, die sie gelernt haben, an alle Menschen weiter, damit auch sie den HERRN preisen können.

Was nie geschehen ist, wird geschehen, wenn der Herr Jesus regiert: Die ganze Erde jauchzt Gott zu (Ps 66:1b). Sie „besingen die Herrlichkeit seines Namens“ (Ps 66:2). Heute wird sein Name auf der Erde noch verachtet, aber dann wird die Herrlichkeit seines Namens für alle sichtbar sein.

Sein Name steht für seine Person und seine Eigenschaften. Sein glorreicher Name ist die Summe aller seiner Eigenschaften. Gott ist Licht und Er ist Liebe (1Joh 1:5; 1Joh 4:8; 16). Daraus ergeben sich alle seine Eigenschaften. Alles, was von Ihm sichtbar ist, gibt Anlass, „sein Lob“ „herrlich“ zu machen, was durch das Besingen seiner Eigenschaften geschieht.

Der Dichter gibt an, auf welche Weise, mit welchen Worten, Gott Lob und Ehre gegeben werden kann (Ps 66:3). Er gibt dafür die Worte (vgl. Hos 14:2; 3). Es soll sich um die herrlichen und daher Furcht einflößenden Werken Gottes handeln. Jeder ist aufgerufen, zu Gott zu sagen: „Wie furchtbar sind deine Werke!“

Gottes Macht zeigt sich in seinen Werken in einer Weise, dass selbst Gottes Feinde es nicht mehr wagen werden, Ihm zu widerstehen. Sie werden vorgeben, sich dem Gott Israels von ganzem Herzen zu unterwerfen (vgl. Ps 18:45). Ihre Unterwerfung ist nur vorgetäuscht, heuchlerisch. Sie zeigen ihre Feindschaft nicht, weil sie wissen, dass sie sofort verurteilt werden, wenn sie sich Ihm offen widersetzen (Ps 101:8). Am Ende wird sich jedes Knie beugen und bekennen, „dass Jesus Christus Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, [des] Vaters“ (Phil 2:11).

Der Psalmist weiß, dass das Böse nicht siegen wird. Die ganze Erde wird sich vor Gott verneigen, wenn Er sich in seiner Macht über das Böse offenbart, indem Er es richtet (Ps 66:4). Wenn sie sich verneigen, sollen sie Gott und Gottes Namen preisen. Gott offenbart sich in seinem Namen. Die angemessene Reaktion des Volkes darauf ist es, seiner Herrlichkeit Psalmen zu singen und seine Eigenschaften und Merkmale zu besingen.

Copyright information for GerKingComments