Psalms 96:9

Weltweiter Lobpreis des HERRN

Die „Völkerstämme“ (vgl. 1Mo 10:2-20) werden aufgerufen, „dem HERRN Herrlichkeit und Stärke“ zu geben (Ps 96:7). Die Völker bestehen aus Familien, aus Menschen, die nicht nur durch dieselbe Nationalität, sondern auch durch Blutsbande verbunden sind (vgl. Sach 12:12-14). Ihm kann nichts gegeben werden, was Er nicht schon besitzt. Er besitzt alle Herrlichkeit und Stärke. Ihm Herrlichkeit und Stärke zu geben, bedeutet, Ihm zu sagen, dass Er aller Herrlichkeit würdig ist und dass alle Stärke Ihm gehört.

Sie geben Ihm die Herrlichkeit seines Namens, wenn sie mit Opfern in seine Vorhöfe kommen (Ps 96:8). Damit machen sie deutlich, dass sie nur mit Opfergaben in Gottes Gegenwart kommen können. Der Mensch kann nicht mit leeren Händen zu Gott kommen. Die Opfergaben weisen auf das Werk Christi hin, der das Opfer für die Sünde wurde. Nur auf der Grundlage seines Werkes und des Glaubens daran kann Gott Menschen in seiner Gegenwart empfangen. Dadurch wird sein Name verherrlicht. Mit Opfergaben zu kommen bedeutet, den Weg Gottes zu Ihm anzuerkennen und ihm zuzustimmen.

Der gängige Ausdruck für „opfern“ leitet sich von den Worten „sich nahen“ ab. Mit anderen Worten: Um sich Gott zu nähern, muss man eine Opfergabe darbringen. Hier ist es nicht das übliche Wort für Opfer, sondern ein anderes Wort, nämlich das Wort „Gabe“, ein Wort, von dem das Wort „Speiseopfer“ abgeleitet ist. Hier geht es darum, sich „in seine Vorhöfen“, Plural, d. h. zwei Vorhöfen, nämlich dem äußeren und dem inneren Vorhof, zu nähern (vgl. Hes 40:17-19).

Nicht nur die äußeren Opfer sind wichtig, sondern auch die Anbetung vor Ihm mit innerem Zittern vor Ehrfurcht (Ps 96:9). Eine Opfergabe ist nur dann Gott wohlgefällig und wird von Ihm, der „in heiliger Pracht“ wohnt, angenommen, wenn sie in Demut und Ehrfurcht vor Ihm dargebracht wird (vgl. Ps 51:19). Die „ganze Erde“, d. h. alle Völker der Erde, werden aufgerufen, Ihn anzubeten und vor Ihm zu zittern. „Vor ihm“ bedeutet in seiner Gegenwart, unter seinem wachsamen Auge.

Copyright information for GerKingComments