Psalms 99:3

Einleitung

Der HERR regiert, wörtlich: der HERR ist König. Dies wird zum vierten Mal erwähnt (Ps 93:1; Ps 96:10; Ps 97:1; Ps 99:1). Er hat seine Königsherrschaft angenommen (Off 19:6) und sitzt auf seinem Thron der Herrlichkeit (Mt 25:31). Christus sitzt jetzt nicht nur auf dem Thron seines Vaters (Off 3:21), Er sitzt jetzt auf seinem eigenen Thron, zusammen mit den Überwindern, dem Überrest. Er ist in Wahrheit „der König der Könige und der Herr der Herren“ (1Tim 6:15).

Die Fürbitte des Überrestes durch Mose, Aaron und Samuel (Ps 99:6) wird erhört, und es folgt ein Lobpreis des Überrestes (vgl. Ps 50:15). Nun, da das Reich Gottes gekommen ist, ist der Name des HERRN geheiligt (Hes 36:22; 23).

Der HERR regiert und ist heilig

Der Psalm ist ein Lobgesang, der auf die Beschreibung der Herrschaft Christi auf der Erde folgt (Ps 99:1). Die Rollen sind vertauscht. Israel genießt den Segen, die Völker müssen zittern. Seit dem Bau der Stiftshütte und der Bundeslade thront der Herr „zwischen den Cherubim“, die auf dem Sühnedeckel der Bundeslade stehen (2Mo 25:20; 1Sam 4:4; 2Sam 6:2). Die Cherubim werden immer im Zusammenhang mit dem Thron Gottes erwähnt, im Zusammenhang mit seiner Regierung (1Mo 3:24; Jes 37:16; Hes 10:1-20). Die Bundeslade mit den Cherubim stand im Verborgenen des Allerheiligsten. Die Cherubim, die Wächter seiner Heiligkeit, sind verborgen geblieben. Jetzt regiert Er offen in Zion, das ist Jerusalem. Es geziemt sich, dass die Erde vor diesem König wankt.

Er ist „groß“ (Ps 99:2). Er ist groß in sich selbst. Es geht nicht um einen Vergleich, der dann zeigt, dass Er der Größte ist. Es gibt einfach niemanden, der sich mit Ihm vergleichen lässt. Er ist groß. Israel weiß, dass Gott groß ist (5Mo 10:17). Jetzt müssen das auch alle Völker anerkennen.

Er ist unermesslich, grenzenlos groß in Macht, Liebe, Gerechtigkeit und in allen seinen Eigenschaften. In dieser unbeschreiblichen Größe wohnt Er „in Zion“, das Er zu seiner Wohnstätte auf der Erde erwählt hat. Er ist auch „erhaben über alle Völker“. Alle Völker sind Ihm untertan. Er ist „groß“ für sein Volk und „hoch über …alle Völker“.

In der ersten Zeile von Ps 99:3 wendet sich der Psalmist direkt an den HERRN. Er sagt Ihm, dass es angemessen ist, dass sie „deinen Namen, den großen und furchtbaren“ preisen. Sein Name ist der Ausdruck all dessen, was Er ist. Sein Name umfasst sein Wesen und alle seine Eigenschaften. Der Psalmist schließt mit den Worten: „Heilig ist er.“ Er hebt sich absolut von allem ab, was Er geschaffen hat. Das bedeutet nicht, dass Er nicht daran beteiligt ist, aber Er ist nicht Teil von irgendetwas. Er ist heilig im Verhältnis zu allem, was ist.

Das Heiligen oder Entheiligen des Namens des Herrn hat mit dem Zustand seines Volkes zu tun. Wenn es dem Volk nicht gut geht, dann wird der Name des Herrn, sein Bundesname, entheiligt. Die Menschen werden sagen: „Es ist das Volk des HERRN, und dennoch mussten sie das Land verlassen.“ Umgekehrt wird der Name des HERRN geheiligt, wenn Israel wiederhergestellt wird (vgl. Hes 36:20-28).

Copyright information for GerKingComments