Zechariah 4:14

Was die Olivenbäume darstellen

Der HERR beantwortet die Fragen des Sacharja zunächst mit einer Gegenfrage (Sach 4:13). In der Gegenfrage klingt wieder die Vermutung an, dass er die Bedeutung dieser Dinge kennen könnte (Sach 4:5). Wieder muss er zugeben, dass er die Bedeutung nicht kennt und wieder tut er dies mit großem Respekt und Ehrfurcht vor dem HERRN, den er wieder mit „Herr“, Adonai, also dem souveränen Herrn, anspricht.

Dann bekommt er die Erklärung (Sach 4:14). Die beiden Ölbäume „sind die beiden Söhne des Öls“. Sie stehen „bei dem Herrn [Adonai] der ganzen Erde“. Sie stehen in einer Position, in der Diener auf Befehle von ihrem Herrn warten. Sie repräsentieren Josua und Serubbabel, die beiden Gesalbten. Im Alten Testament sehen wir, dass Könige – Serubbabel steht in der königlichen Linie – und Priester – Josua ist Hoherpriester – im Hinblick auf ihren Dienst mit Öl gesalbt werden.

Die beiden Ölbäume, ein Bild für den König und den Priester, Christus, liefern das Öl für das Zeugnis des HERRN über den Messias. Der Herr Jesus tut immer alles durch den Heiligen Geist. Das sehen wir während seines Lebens auf der Erde vor dem Kreuz, seinem Werk am Kreuz und seinem Leben nach dem Kreuz in der Auferstehung. Auch später im Friedensreich wird Er alles in der Kraft des Heiligen Geistes tun, wie es in diesem Gesicht gezeigt wird (vgl. Jes 11:2).

In Offenbarung 11 lesen wir auch von zwei Zeugen, die „die zwei Ölbäume und die zwei Leuchter“ genannt werden, und dass sie „vor dem Herrn der Erde stehen“ (Off 11:4). Ihr Zeugnis hat den Charakter von Mose und Elia. Mose war König und Elia opferte als Priester für Israel. Der Herr Jesus ist der König-Priester. Davon legen die zwei Zeugen Zeugnis ab. In diesen schwierigen Zeiten tun sie dies in der Kraft des Heiligen Geistes.

Copyright information for GerKingComments