1 Chronicles 12:16

Deutsche Versen (17-19)

Benjaminiter und Judäer

Noch mehr Leute melden sich bei David, als er noch auf der Bergfestung ist. Es sind wieder welche von den „Kindern Benjamin und Juda“ (1Chr 12:16; 1Chr 12:1). Als sie zu David kommen, kommt er ihnen entgegen. Er ist in ihrem Fall vorsichtig und will Klarheit über ihre Motive haben. Er möchte wissen, ob sie „zum Frieden“ zu ihm gekommen sind, um ihm zu helfen, oder ob sie ihn an seine Gegner verraten wollen (1Chr 12:17). Im ersten Fall können sie darauf zählen, dass er eins mit ihnen ist. Sie kämpfen dann für die gleiche gute Sache. Wenn letzteres der Fall ist, sollten sie wissen, dass er nichts Unrechtes tut und dass Gott ihm dann Gerechtigkeit geben wird, indem Er dieses Übel bestraft.

David ist nicht naiv. Wir sollten auch nicht naiv sein, wenn uns Menschen, die wir nicht kennen, sagen, dass sie dem Herrn mit uns dienen und ihn anbeten wollen. Es liegt in unserer Verantwortung, zu erfahren, was sie antreibt. David erkennt sie als zugehörig zum Volk Gottes, indem er mit ihnen über „den Gott unserer Väter“, d. h. ihren gemeinsamen Gott, spricht. Das sind Menschen, die zum Volk Gottes gehören, von denen wir aber sicher sein müssen, dass sie wirklich recht vor Gott stehen.

Nach Davids prüfenden Worten kommt der Geist Gottes über Amasai. Wörtlich steht da, dass der Geist sich mit Amasai bekleidet (vgl. Ri 6:34). Dann spricht er Dinge aus, die von einer großen Bereitschaft zeugen, David zu helfen, in der großen Armee zu dienen. David erkennt, dass es wirklich der Geist ist, der durch Amasai spricht, nimmt ihn und seine Männer und setzt sie als Häupter über die Truppe ein. Durch den Geist drückt Amasai aus, dass David als der rechtmäßige König anerkannt wird. Das ist auch das, wozu der Heilige Geist uns bringen will, dass wir die Herrschaft des Herrn Jesus in unserem Leben bekennen.

Die Worte, die Amasai im Namen aller spricht, zeugen von ihrer großen Verbundenheit mit David. Durch Amasai erklären sie, dass sie zu David gehören, und dass sie mit ihm zusammen sein wollen. Sie wünschen ihm Frieden. Indem sie sich als Helfer mit ihm verbinden, wissen sie, dass sie an diesem Frieden teilhaben. Sie bekennen auch, dass Gott die Quelle dieses Friedens ist, denn weil Gott David hilft, ist dieser Frieden vorhanden.

Amasais Zeugnis ist wunderschön: „Dein sind wir, David, und mit dir, Sohn Isais!“ Darin finden wir zwei Aspekte, die wir auf unsere Beziehung zum Herrn Jesus und unser Bekenntnis dazu anwenden können. Wir können zu Ihm sagen, dass wir mit Ihm verbunden sind. Das heißt, wir sind sein, wir gehören zu Ihm. Die zweite ist, dass wir bei Ihm sind. Es bedeutet, dass wir Ihm auf dem Weg der Demütigung folgen.

Der erste Aspekt ist mit dem Namen „David“ verbunden. David bedeutet „Geliebter“. Der Herr Jesus ist der Geliebte des Vaters. Der zweite Aspekt ist mit dem Weg der Demütigung verbunden, der sich in „Sohn Isais“ ausdrückt. Sohn Isais weist auf Davids einfache Herkunft hin. Ist es auch unser Bekenntnis, dass wir beim Herrn Jesus sind, als demjenigen, der gelitten hat, verworfen und gekreuzigt wurde?

Beide Aspekte werden von Paulus auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck gebracht. Er zeigt unsere Stellung an, wenn er sagt: „Der Geist selbst bezeugt mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind“ (Röm 8:16). Dies bezieht sich auf unser Verbundensein mit dem Herrn Jesus. Aber dieses Zeugnis unseres Verbundenseins mit Ihm der Stellung nach, ist immer auch mit dem Platz der Verwerfung verbunden, den wir einnehmen. Das ist es, was Paulus sofort anschließt, wenn er sagt: „Wenn wir nämlich mitleiden, damit wir auch mitverherrlicht werden“ (Röm 8:17b).

Hier finden wir zwei Regeln, die fundamental für unseren Glauben sind:

1. unser Bekenntnis – das, was wir sagen und

2. die Praxis unseres Lebens als Christen – das, was wir zeigen.

Wenn der Geist uns dazu führt, sehnen wir uns nach dem Frieden auf der Erde, wie Amasai weiter sagt: „Friede, Friede dir, und Friede deinen Helfern, denn dein Gott hilft dir!“ (1Chr 12:18).

Frieden und das Verlangen danach nehmen einen großen Platz in dieser Geschichte ein. Auch dieser steht in Verbindung mit dem Heiligen Geist, der ein Geist des Friedens ist. Das ist es, wonach sich jeder Gläubige zutiefst sehnt. Das ist der Friede, den der Geist, der auf Amasai ist, bezeugt. Wenn wir akzeptieren, dass wir einem verworfenen Herrn folgen und seine Ablehnung teilen, ist dieser Friede auch für uns da. Dann werden wir erfahren, was der Herr Jesus zu seinen Jüngern sagt: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch“ (Joh 14:27).

Auf Golgatha, dem Ort der tiefsten Erniedrigung, wurde dieser Frieden hergestellt. Eine der großen Wesensmerkmale des Herrn Jesus ist sein Friede in seinem ganzen Wirken und Wandel. Er besaß diesen Frieden, weil er völlig auf seinen Gott und Vater vertraute. Wie wir in diesem Frieden stehen können, können wir nur von Ihm lernen. In allen Umständen ist es wichtig, dass wir in diesem Frieden in unserem Handeln und Wandeln bleiben. Jeder von uns kann das so leben, weil der Geist in uns wohnt.

Nach Amasais Bekenntnis nimmt David ihn und seine Männer an und gibt ihnen allen eine Aufgabe. Wenn wir uns ganz hingeben und uns Gott anvertrauen, merkt Er das auch, und dann vertraut Er uns auch eine Aufgabe an. Nur in dieser Haltung sind wir geeignet, eine Aufgabe für Ihn zu erfüllen. Dann möchte Er uns auch gern gebrauchen, wenn der Geist so in uns wirken kann. Wir sehen zudem, dass David selbst und niemand sonst sie annimmt. Wenn wir das auf den Herrn Jesus übertragen, ist das genau so. Die Männer, die David unterstellt sind, werden zu Anführern. Es geht darum, dass sie David tatkräftig dienen.

In dem, was Amasai durch den Geist zu David sagt, erkennen wir, was der Gläubige zu und über den Herrn Jesus sagt, wenn er vom Geist geführt wird. Worte, die aus Liebe zum Herrn Jesus gesprochen werden, kommen vom und durch den Geist, und zwar in einer Zeit der Verwerfung. Gläubige, die vom Geist geleitet werden, wählen seine Seite. Sie sagen zuerst, dass sie Ihm gehören, und dann, dass sie bei Ihm sein wollen.

Leider sagen viele Christen nur, dass sie zu dem Herrn Jesus gehören und zeigen nicht, dass sie bei und mit Ihm sind. Sich immer in seiner Gesellschaft zu befinden, kostet Manchem zu viel. Wer dem Herrn Jesus Frieden wünscht, wünscht ihn sich selbst und wird ihn empfangen, denn Gott steht auf der Seite des Herrn Jesus.

Copyright information for GerKingComments