1 Chronicles 16:34

Dritter Teil (Psalm 106,1.47.48)

Die Worte dieses dritten Teils stammen aus dem Psalm 106, dem Abschlusspsalm des vierten Psalmbuches. Im ersten Vers und in den beiden Schlussversen dieses Psalms (Ps 106:1; 47; 48) ertönt das Halleluja, denn das bedeutet „Preist den HERRN“. Diesem Halleluja (Preist den HERRN) begegnen wir in den Psalmen erstmalig in Psalm 104. Halleluja ist das Wort des Friedensreiches, zusammen mit dem Lob der Güte des HERRN, das wir später in diesem Kapitel finden (1Chr 16:41).

Wiederum ertönt der Ruf „Preist den HERRN“ (1Chr 16:34). Es ist der Aufruf, mit dem dieses Lied in 1Chr 16:8 begann. Der Grund dafür ist, dass der HERR gut ist. Er ist das nicht nur für einen Moment, sondern „seine Güte währt ewig“. Diese letzte Aussage ist charakteristisch für das tausendjährige Friedensreich. Dieses Vertrauen in die Güte Gottes ist die Grundlage für den Ruf zu Gott, sie von der Macht der heidnischen Nationen zu erlösen (1Chr 16:35). Sie nennen Gott den „Gott unseres Heils“. Das Heil ist die Rettung im vollen Sinn des Wortes und betrifft Geist, Seele, Leib und Land. Es ist die Erlösung von allen bösen Mächten und das Empfangen aller versprochenen Segnungen. Sie bitten um Befreiung und Rettung, damit sie dann den heiligen Namen Gottes loben und sich des Lobes Gottes rühmen können. Dies wird in vollem Umfang im Reich des Friedens zur Erfüllung kommen.

Doch sie warten nicht, bis das Reich des Friedens gekommen ist, um erst dann den heiligen Namen Gottes zu preisen. Sie tun es gleich schon hier, wenn sie sagen: „Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ (1Chr 16:36a).

Die letzten Worte (1Chr 16:36b) sind Worte, die direkt auf dieses Loblied folgen und zeigen, dass ganz Israel ein Volk von Sängern ist. Das ganze Volk stimmt in den Lobgesang ein, der von Asaph und seinen Brüdern gesungen wird, indem es sein „Amen“ dazu hinzufügt und selbst den HERRN preist.

Copyright information for GerKingComments