1 Chronicles 17:21

Das Dankgebet Davids

Wir lesen hier eine echte Seltenheit, dass sich jemand vor dem HERRN niedersetzt (1Chr 17:16). Die häufigere Haltung ist, dass ein Mensch sich vor dem HERRN niederwirft, kniet oder ehrfürchtig vor Ihm steht. Hier bei David sehen wir, dass er sich vertraulich „niedersetzt“. Es ist ein schönes Beispiel für eine vertrauensvolle Beziehung zum HERRN, wobei er gleichzeitig die höchste Ehrfurcht zeigt. Er möchte mit dem HERRN darüber sprechen, was er von Ihm gehört hat, und was ihm von Ihm versprochen wurde.

Als David spricht, spricht er nicht mehr von seinem Wunsch, der nicht erfüllt wurde. Er ist nicht traurig oder niedergeschlagen, jetzt, da der HERR ihm nicht erlaubt, das zu tun, was er gern getan hätte. Statt Entmutigung sehen wir große Dankbarkeit bei ihm. Er fließt vor Freude über, über das, was der HERR ihm für seine Generation versprochen hat, was er ihm und seinem Haus geben wird. Wir sehen später, dass er tut, was in seiner Macht steht, um das zu sammeln, was für den Tempel benötigt wird, den nicht er, sondern sein Sohn Salomo bauen darf.

Dies ist ein Vorbild für uns. Mit den Mitteln, die der Herr uns gegeben hat, können wir an einem Werk, das wir selbst gerne getan hätten, für das der Herr aber jemand anderen bestimmt hat, mitarbeiten. Wir kommen dahin, wenn wir sehen, wie sehr wir selbst vom Herrn begnadigt sind. Das ist das erste, was wir bei David finden.

In Gegenwart des HERRN sagt David zuerst über sich selbst: „Wer bin ich?“ und über sein Haus: „Was ist mein Haus?“. Er ist tief beeindruckt von der Gnade, die ihm und seinem Haus erwiesen wurde. Dies veranlasste ihn, von seiner eigenen Geringfügigkeit zu sprechen. Dies ist die angemessene Empfindung gegenüber der empfangenen Gnade, die auch uns in unserem Umgang mit dem Herrn kennzeichnen sollte.

Er zeigt auch seinen Glauben und sein Vertrauen. David erkennt in seinem Dankgebet, was der HERR vorhergesagt hat, dass es um die Zukunft geht, um das Kommen des großen Sohnes Davids (1Chr 17:17; 1Chr 17:13). In Ihm, also in Christus, wird eine Reihe von Menschen in aufsteigender Linie in ferner Zukunft ihren Höhepunkt finden. David ist bereits König und seine Familie ist bereits auserwählt, aber das macht ihn nicht stolz, denn alles ist allein das Ergebnis des Segens Gottes. Er ist von bescheidener Herkunft und wurde von Gott zu großer Höhe geführt. Davids Empfindung darüber ist die, über die Maria singt als ihr gesagt wird, dass sie die Mutter des Messias sein wird (Lk 1:46-49).

David spricht gegenüber dem HERRN von „David“ (1Chr 17:18) und nicht von „König David“, denn die irdische Herrlichkeit ist in der Gegenwart des HERRN vergessen. David ist nicht sprachlos, aber er kann auch nichts zu den Wohltaten hinzufügen, die ihm erwiesen wurden. Er weiß, dass er der Gegenstand der Liebe und Gnade des HERRN ist. Das ist er, nicht um dessentwillen, was er in sich selbst ist, sondern weil es im Herzen des HERRN selbst ist (1Chr 17:19), seinen Diener David zu segnen. Das wollte Er ihm auch mitteilen. Es sind in der Tat „große Dinge“.

Der Herr genießt es, auch von uns zu hören, wie sehr wir seine Segnungen schätzen. Wir können Gebete sprechen, in denen wir unsere Bedürfnisse zum Ausdruck bringen, aber es ist auch schön, Ihm gegenüber unsere Wertschätzung der Segnungen und Verheißungen, die uns von Ihm gegeben wurden, zum Ausdruck zu bringen.

Dann folgt ein Bekenntnis der Einzigartigkeit Gottes (1Chr 17:20). Dass Er ein einzigartiger Gott ist, bewies Er in der Erlösung seines Volkes (1Chr 17:21). Direkt mit der Einzigartigkeit Gottes verbunden ist die Einzigartigkeit des Volkes Gottes (1Chr 17:22). Gott und sein Volk gehören zusammen. Das Volk verdankt seine Einzigartigkeit dem, der Gott als der einzigartige Gott ist. Gott hat dieses Volk als einziges Volk zu seinem Eigentum ausgewählt. Er tat dies, um sich durch sie einen Namen auf der Erde zu machen. Sein Volk ist seine Ehre, weil Er ihnen seine Ehre gegeben hat.

Gott will um das gebeten werden, was Er versprochen hat (1Chr 17:23). In Lukas 1 kommt als Folge dieses Gebetes eine erste Erfüllung: „Gott der HERR wird ihm [das ist der Herr Jesus] den Thron seines Vaters David geben“ (Lk 1:32).

Der Inhalt von Davids Gebet ist hochrangig. Er spricht zum HERRN in der Erwartung, dass Er erhört: „Das Wort … möge sich als wahr erweisen in Ewigkeit; und tu, wie du geredet hast“ (1Chr 17:23); „dein Name sei groß in Ewigkeit … das Haus deines Knechtes David sei fest vor dir“ (1Chr 17:24). Die Verheißungen für die Zukunft sind die Grundlage für sein Gebet (1Chr 17:25). Gott liebt es, wenn seine unumstößlichen Verheißungen von den Seinen uneingeschränkt angenommen werden. Wenn seine Verheißungen von einem treuen Herzen als fest und sicher angenommen werden, wird sich dies in der Dankbarkeit widerspiegeln, die Ihm entgegengebracht wird.

Weil der HERR Gott ist und Er dieses Gute gesprochen hat (1Chr 17:26), vertraut David darauf, dass sein Gebet erhört wird. Er spricht die Gewissheit der Erhörung aus. Er sagt, dass der HERR sein Haus gesegnet hat, und deshalb wird es für immer gesegnet sein (1Chr 17:27). Es gibt keine bessere Grundlage für unsere Gebete als die Verheißungen, die Gott in seinem Wort gegeben hat. Das gibt die Sicherheit der Erhörung. Der Zeitpunkt der Erhörung ist Gottes Sache.

Copyright information for GerKingComments