2 Chronicles 19:9

Josaphat stellt die Rechtsprechung wieder her

Josaphat wohnt wieder in Jerusalem (2Chr 19:4). Dies deutet darauf hin, dass er sich wieder in der Gegenwart des HERRN befindet. Er ist wieder auf dem rechten Weg. Nun, da er selbst an den richtigen Ort zurückgekehrt ist, geht er hinaus, um auch das Volk „zurück zu dem HERRN, dem Gott ihrer Väter“ zu führen. Das ist besser als das, was er vorher getan hat, als er das Volk auf seinem falschen Weg der Zusammenarbeit mit Ahab mitnahm. Josaphat hat sich bekehrt und tut hier seine „ersten Werke“ (Off 2:5; 2Chr 17:1-4; 7-9).

Wie in 2. Chronika 17 regelt er das Recht unter dem Volk, indem er Richter ernennt „im Land, in allen festen Städten Judas, Stadt für Stadt“ (2Chr 19:5). Es ist auffallend, wie eindringlich die Orte beschrieben werden, in denen Josaphat Richter ernennt. Es ist nicht nur allgemein „im Land“, sondern „in allen festen Städten Judas“ und dann auch „Stadt für Stadt“. Daraus wird deutlich, dass Josaphat seine Aufgabe ernst nimmt. Er ist durch Erfahrung weiser geworden.

Dass er seine Aufgabe ernst nimmt, zeigt nicht nur die Ernennung der Richter. Das geht auch aus dem hervor, was er den Richtern sagt. Er schärft ihnen ein, dass sie sich daran erinnern sollen, dass sie den HERRN als obersten Richter repräsentieren (2Chr 19:6). Er ist bei jeder Rechtsprechung anwesend. In seinem Namen sprechen sie Recht und nicht vor den Menschen. Paulus ist sich bewusst, dass die Beurteilung seines Dienstes nicht von Menschen abhängt, sondern vom Herrn (1Kor 4:3; 4), und auch wir sollten das bedenken.

Josaphat lässt das Wort nicht nur verkünden, sondern sorgt auch dafür, dass es befolgt wird. Die Richter müssen sagen, was in Fällen zu tun ist, in denen Streitigkeiten entstanden sind. Sie kennen das Gesetz des HERRN und müssen es in korrekter Weise anwenden. Josaphat legt ihnen ans Herz, dass sie ihre Pflicht in dem Bewusstsein erfüllen sollen, dass „der Schrecken des HERRN auf euch“ ist (2Chr 19:7). Dies wird sie davon abhalten, das zu sagen, was die Menschen gerne hören oder was ihnen am besten gefällt. Es wird sie auch davon abhalten, Bestechungsgelder anzunehmen.

So sollten wir auch verfahren, wenn es Streitigkeiten zwischen Gläubigen gibt (1Kor 6:5; Mt 18:15-20). Wenn wir uns so verantwortlich wissen, wie vorsichtig werden wir dann mit unseren Aussagen inmitten des Volkes Gottes sein. Richter sind Menschen, die Gottes Willen in schwierigen Angelegenheiten kennen. Es sind weise Männer, die in praktischen Schwierigkeiten das rechte Wort aus Gottes Wort reden.

Es muss Recht gesprochen werden, das dem entspricht, wer Gott ist, in einer Weise, dass in der Rechtsprechung seine Eigenschaften zum Ausdruck kommen. Er ist gerecht und absolut konsequent in seiner Beurteilung. Er ist „der gerechte Richter“ (2Tim 4:8). „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18:25). Er ist der Gott, den wir als Vater anrufen und „der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk“ (1Pet 1:17).

Josaphat richtet auch einen höheren Gerichtshof ein, der von einigen Leviten und Priestern aus Juda gebildet wird, zu dem er auch einige Familienoberhäupter aus Israel hinzufügt (2Chr 19:8). Dieser Gerichtshof befindet sich in Jerusalem. Dort wird Recht gesprochen im „Gericht des HERRN“, das heißt in seinem Namen. Damit beginnt es. Dann lesen wir über den Rechtsstreit für die Einwohner Jerusalems. Es geht um sie, es geht sie an.

Die Richter dieses Gerichtshofes sind, wie ihre Kollegen in den Städten Judas, von Josaphat angewiesen, „in der Furcht des HERRN“ (2Chr 19:9; vgl. 2Chr 19:7) zu richten. Josaphat fügt hinzu, dass sie ihre Arbeit „mit Treue und mit ungeteiltem Herzen“ tun sollen. Treue ist eine wichtige Voraussetzung bei jeder Arbeit, die wir für den Herrn tun. Tatsächlich ist es der wichtigste Maßstab für die Beurteilung unseres Dienstes (1Kor 4:2). Wir können diese Treue nur beweisen, wenn unsere Herzen ganz dem Herrn gehören.

Der Gerichtshof ist der ordentliche Gerichtshof für das Volk von Jerusalem. Für die Bewohner der anderen Städte scheint es eher wie ein höheres Gericht zu sein, bei dem sie ihre Rechtssache vorbringen können, wenn sie in ihrer Heimatstadt nicht zurechtkommen (2Chr 19:10; vgl. 5Mo 17:8). Die Richter haben die große Verantwortung, jeden Streitfall so zu behandeln, dass sowohl sie als auch die Personen, über die sie urteilen, vor dem HERRN nicht für schuldig befunden werden.

Die höchsten Richter werden erwähnt (2Chr 19:11). Es gibt zwei von ihnen. Es gibt den „Hauptpriester … in allen Angelegenheiten des HERRN“, d. h. in den Dingen, die mit Anbetung und Tempeldienst zusammenhängen. Außerdem gibt es den „Fürst des Hauses Juda, in allen Angelegenheiten des Königs“. Dies bezieht sich eher auf alle Staats- und Verwaltungsangelegenheiten. Diese Dinge sind in Israel sehr miteinander verflochten.

Der Hauptpriester und der Fürst von Juda sind zusammen ein Abbild des Herrn Jesus als König-Priester. Letztendlich ist jedes Glied des Volkes Gottes Ihm gegenüber rechenschaftspflichtig. Wir werden uns vor dem Herrn Jesus Christus für jede Entscheidung, die wir treffen, verantworten müssen.

Nach seiner ausführlichen Erläuterung dessen, was von den Richtern erwartet wird, sagt Josaphat, dass sie an die Arbeit gehen sollen. Dabei spricht er ihnen ein letztes Wort der Ermutigung zu. Er ermuntert sie, stark zu sein und in Übereinstimmung mit dem Willen des HERRN zu handeln. Wenn sie das tun, tun sie Gutes, und sie können sicher sein, dass der HERR mit ihnen ist. „Der Gute“ ist derjenige, der das tut, was in den Augen Gottes richtig ist, und der aus dem Wort Gottes lebt.

Copyright information for GerKingComments