2 Chronicles 22:10

Das Massaker der Athalja – die Rettung Joas′

Als Ahasja tot ist, ermordet Athalja „alle königlichen Nachkommen vom Haus Juda“ (2Chr 22:10). Athaljas Mordlust muss vor allem auf die Söhne ihres Sohnes Ahasja gerichtet gewesen sein. Schließlich gibt es angesichts der beiden vorangegangenen Massaker nicht mehr viel auszurotten. Die Tatsache, dass sie darauf aus ist, sogar ihre eigenen Enkelkinder zu ermorden, beweist einmal mehr, dass sie eine Tochter von Ahab und Isebel ist. Sie will selbst die Macht haben und sich gegen Jehu stark machen, um sich an ihm zu rächen. All dies ist das Ergebnis der Heiratsverbindung, die Josaphat zwischen seinem Sohn und der Tochter Ahabs arrangiert hat (2Chr 18:1).

Dann geschieht das Wunder der Gnade Gottes. Er lässt Joas, der ein Baby ist, von seiner Tante Joschabat retten (2Chr 22:11). Joschabat ist eine Tochter Jorams, aber von einer anderen Mutter. Sie ist eine besondere Frau. Zweimal wird sie als Königstochter bezeichnet, während sie zugleich „die Frau Jojadas, des Priesters“ ist. Wir können sagen, dass sie eine „königlich-priesterliche“ Frau ist. Es verleiht ihr eine große Würde, die sie weit über die anmaßende Athalja hinaushebt. Joschabat sucht nach Rettung, Athalja nach Verderben. Joschabat dient dem Volk Gottes, Athalja dient sich selbst.

Es gibt noch eine weitere gottesfürchtige Frau, die es zusammen mit Joschabat mit der gottlosen Frau Athalja aufnimmt. Das ist die Amme von Joas. Joas ist noch so klein, dass die Amme mitkommen muss, um ihn im Geheimen zu füttern und zu versorgen. Was für eine wichtige Aufgabe hat diese uns unbekannte Frau, deren Namen wir nicht einmal kennen!

Auf diese Weise wird Joas sechs Jahre lang im Tempel aufgezogen (2Chr 22:12). Wie Samuel war er von frühester Jugend an einem Ort, an dem Gott präsenter ist als irgendwo sonst, und er wird durch die dort herrschende Atmosphäre geprägt. Anders als Samuel bleibt Joas sechs Jahre lang im tiefsten Verborgenen im Tempel. Niemand weiß, dass noch ein Nachkomme aus dem Haus David am Leben ist. Der Gedanke, dass niemand mehr aus dem Hause David übrig ist, muss für die Getreuen sechs Jahre lang eine große Prüfung sein.

Joas ist, dadurch dass er verborgen gehalten wurde, sozusagen durch den Tod gegangen. Die Zeit des Auftretens kommt, und dann wird er regieren, zusammen mit Jojada, dem Priester. Hier sehen wir einen Hinweis auf das Friedensreich. Nachdem Er bei Gott verborgen gewesen ist, erscheint der Herr Jesus, um sein Reich des Friedens aufzurichten (Kol 3:3; 4). Auch Mose wurde eine Zeit lang verborgen (2Mo 2:2).

Während Joas verborgen ist, regiert Athalja, die Tochter Isebels, über das Haus David. Sie ist dem Namen nach mit dem Volk Gottes verbunden, aber in ihrem Wesen ist sie ein großer Feind Gottes. Wir finden das in dem großen Babylon wieder, von dem sie ein Bild ist. Von Babylon lesen wir, dass sie als Königin sitzt und über Gottes Volk herrscht (Offenbarung 17.18). Babylon duldet keinen Widerstand, lebt in Üppigkeit und vermisst nichts (Off 18:7). Aber das wird nicht immer so bleiben.

Copyright information for GerKingComments