2 Chronicles 9:22-28

Salomos Reichtum

Salomo erhält jährlich nicht weniger als 666 Talente Gold (2Chr 9:13). Daneben verfügt er über weitere Einkünfte durch Handel und Einkünfte aus Geschenken „aller Könige von Arabien“ (2Chr 9:14). Auch die Statthalter oder Gouverneure tragen zum Einkommen Salomos bei. Der Reichtum Salomos ist enorm, aber nicht vollständig. Dies lässt sich aus dem Gewicht des Goldes ableiten, das ihm in einem Jahr zufließt, nämlich 666 Talente. Diese Zahl ist „eines Menschen Zahl“ (Off 13:18) und zeigt Schwäche an, während die Zahl Sieben Vollkommenheit anzeigt.

Aus dem Gold fertigt Salomo große und kleine Schilde an (2Chr 9:15; 16). Die großen Schilde schützen den ganzen Körper; die kleinen Schilde sollen als Statussymbole dienen. Insgesamt fertigt er fünfhundert Schilde mit einem Gesamtgewicht von etwa 2400 Kilogramm Gold an. Salomo legt alle Schilde „in das Libanon-Waldhaus“, wodurch dieses Haus in ein (Waffen-)Arsenal verwandelt wird (vgl. Jes 22:8).

Man könnte sagen, dass der Thron den Höhepunkt der ganzen Beschreibung der Herrlichkeit Salomos bildet (2Chr 9:17-19). Es ist ein beeindruckender Thron. Es gibt sechs Stufen hinauf und den Fußschemel, wobei der Thron dann auf der siebten Stufe steht. Die Löwen symbolisieren seine königliche Majestät.

Das mit „Fußschemel“ übersetzte Wort (2Chr 9:18) ist ein Wort, das schwer zu übersetzen ist. Das Wort bezieht sich wahrscheinlich auf etwas, das mit dem Schaf oder dem Lamm zu tun hat. Somit verbindet es das Lamm mit dem Löwen. Das führt uns zu dem Gedanken, den wir auch in Offenbarung 5 finden. Dort wird der Blick des Johannes vom Löwen (Off 5:5) auf das Lamm (Off 5:6a) gerichtet. Das Lamm zeigt den Weg, auf dem Er zum Thron kam: den Weg des Todes.

Die sechs Stufen stellen den Weg dar, den das Lamm gegangen ist, um seinen Platz auf dem Thron einzunehmen. Der siebte Schritt besteht darin, sich auf den Thron zu setzen. Wir können uns die folgenden „Stufen“ oder Schritte vorstellen:

1. Der Weg des Lammes begann mit dem Ratschluss Gottes.

2. Die zweite Stufe oder der zweite Schritt auf den Thron ist seine Menschwerdung und der Weg, den Er als Mensch auf der Erde gegangen ist.

3. Der dritte Schritt ist sein Tod. Auch diese Stufe musste erklommen werden.

4. Der vierte Schritt ist seine Auferstehung.

5. Der fünfte Schritt ist seine Erhöhung zur Rechten Gottes.

6. Der sechste Schritt ist seine Rückkehr auf die Erde, damit Er hier

7. den siebten Schritt tun kann, um auf dem Thron seiner Herrlichkeit Platz zu nehmen.

Um den unermesslichen, sprichwörtlichen Reichtum Salomos zu beschreiben, verweist der Chronist auf die goldenen Trinkgefäße und die Gegenstände aus Blattgold im Libanon-Waldhaus (2Chr 9:20). Die Tatsache, dass es nichts aus Silber gibt, dass Silber für nichts geachtet wird, erhöht das Bild von Salomos Reichtum. Viel Reichtum kommt aus Tarsis (2Chr 9:21).

Außer dass Salomo reich an Gold ist, ist er auch reich an Weisheit. Diese Kombination macht ihn „größer … als alle Könige der Erde“ (2Chr 9:22). Alle Könige suchen ihn auch wegen seiner Weisheit auf (2Chr 9:23). Sie kommen nicht mit leeren Händen (2Chr 9:24). Ihre Gaben machen Salomo noch reicher.

Salomo hat auch eine große Anzahl von Ställen für seine vielen Pferde (2Chr 9:25). Er besitzt auch Streitwagen und zwölftausend Reiter. Er platziert diese Verstärkungen in Wagenstädten und auch bei sich selbst in Jerusalem. Die Ausdehnung seines Reiches gemäß der Verheißung, die Abraham gegeben wurde (1Mo 15:18), wird erwähnt (2Chr 9:26). Mit anderen Beispielen wird nochmals der große Reichtum Salomos beschrieben (2Chr 9:27), während darauf hingewiesen wird, dass die Pferde für Salomos Armee aus Ägypten „und aus allen Ländern“ (2Chr 9:28) eingeführt werden. Es zeigt seine Vormachtstellung über alle Königreiche. Die großen Weltreiche sind sozusagen zu Provinzen in seinem Reich geworden.

Die Tatsache, dass Salomo so viel Gold und Pferde hat, scheint im Widerspruch zu der Warnung im Gesetz des Königs zu stehen, dass der König weder übermäßig viel Gold noch viele Pferde anschaffen sollte (5Mo 17:16; 17). Es warnt auch davor, sich viele Frauen zu nehmen. Letztere finden wir nicht hier, sondern in 1. Könige. Hier in 2. Chronika brauchen wir die Vermehrung von Gold und Pferden nicht als etwas Falsches ansehen, sondern einfach als eine Verdeutlichung seines Reichtums und seiner Macht.

Copyright information for GerKingComments