2 Kings 22:11

Der Fund des Gesetzes

Nachdem der Schreiber von dem Auftrag erzählt hat, das Haus Gottes wiederherzustellen, schreibt er über den Fund des Buches „des Gesetzes im Haus des HERRN“. Darauf wird nun in seinem Bericht die Betonung gelegt. Was sich anschließt, ist die Wirkung dessen, was im Buch des Gesetzes steht, auf Josias Herz und Gewissen. Die Erweckung Josias ist durch das Finden des Wortes Gottes gekennzeichnet.

Dabei ist anzumerken, dass das Auffinden des Gesetzes im Zusammenhang mit der Sorge für den Tempel erfolgt. In einem geistlichen Sinn können wir die Anwendung machen, dass wir Gottes Wort, d. h. seine Bedeutung, entdecken, wenn unser Herz für seine Gemeinde schlägt, die heute Gottes Haus, ist. Wenn das Herz der gleichen Sache zugeneigt ist, der Gottes Herz zugeneigt ist, ist die richtige Gesinnung vorhanden, um von Gott aus seinem Wort unterwiesen zu werden.

Wir wissen nicht, was dieses Buch des Gesetzes ist, das sie finden. Es kann sich um die fünf Bücher Mose oder nur um das fünfte Buch Mose handeln. Das ist auch nicht wichtig. Was zählt, ist die Auswirkung dieses Fundes. Übrigens ist es eine große Gnade Gottes, dass Er sein Wort sozusagen an sein Volk zurückgibt. Es steht zwar da, dass Hilkia sagt, dass er das Gesetzbuch „gefunden“ hat, aber das bedeutet nicht, dass er danach gesucht hat. Gott sorgt dafür, dass er es findet.

Nachdem es gefunden wird, wird das Wort seinen unaufhaltsamen Lauf nehmen (vgl. 2Thes 3:1). Hilkia, der Hohepriester, hat es gefunden. Er gibt es Schaphan. Schaphan liest es dann. Danach geht er mit dem Gesetzbuch zum König. Dort angekommen, berichtet er zunächst über seine ursprüngliche Aufgabe in Bezug auf das Geld. Weiter hören wir nichts über die Arbeit am Tempel. Alle Aufmerksamkeit wird dem Wort und dem, was es tut, geschenkt.

Nach dem Bericht über das Geld erzählt Schaphan dem König von dem Gesetzbuch, das er von Hilkia erhalten hat. Er händigt es dem König nicht als eine Antiquität aus, die es zu bewundern gilt, sondern er liest es dem König wegen seiner Aktualität vor, um davon angesprochen zu werden. Der Bibel wird die größte Ehre erwiesen, wenn wir sie gläubig lesen, sie studieren, in unser Herz aufnehmen, was wir lesen, und in die Praxis umsetzen, was uns vom Herrn gesagt wird.

Das sehen wir bei Josia. Die Wirkung, die das Wort Gottes auf ihn hat, ist unmittelbar. Es ergreift ihn, oder noch besser, es überwältigt ihn. Er wird nicht nur vom Wort angerührt, sondern wird davon zutiefst getroffen. Josia fragt sich nicht, ob dies die Bibel ist, ob sie wohl wahr ist. Er argumentiert nicht, sondern das Wort wirkt in ihm. Er nimmt es an, „nicht als Menschenwort, sondern, wie es wahrhaftig ist, als Gottes Wort, das auch in euch, den Glaubenden, wirkt“ (1Thes 2:13).

Für uns ist vielleicht eher das Gegenteil der Fall. Wir müssen nicht nach einer Bibel suchen. Oft haben wir mehrere Bibeln in verschiedenen Übersetzungen und verschiedenen Sprachen zur Hand, aber es bewegt uns oft nicht besonders, wenn wir sie lesen. Josia entdeckt die Bibel. Er macht einen großen Fund, er findet „eine große Beute“ (Ps 119:162). Es zerreißt sein Herz. Als Zeichen seiner inneren Betroffenheit zerreißt er seine Kleidung (vgl. Joel 2:13).

Es ist zu hoffen, dass wir dies jedes Mal erleben, wenn wir im Wort Gottes lesen. Das ist möglich! Wir können beten, dass der Herr uns sich selbst und seinen Willen in seinem Wort zeigt. Wenn Er in uns diesen aufrichtigen Wunsch sieht und auch, dass wir uns demütigen werden, wenn Er uns Dinge zeigt, die nicht gut sind, wird Er uns sich selbst und seinen Willen zeigen.

Copyright information for GerKingComments