2 Kings 25:8

Juda im Exil

Diese Verse berichten vom Untergang des Königreichs Juda und von der Zerstörung Jerusalems und des Tempels auf Befehl Nebukadnezars. Dieses Werk beginnt „im fünften Monat, am Siebten des Monats, das war das neunzehnte [Regierungs-]Jahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babel“ (2Kön 25:8), das in unserer Zeitrechnung der 15. August 586 v. Chr. ist. „Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, der Knecht des Königs von Babel“ beginnt damit, dass er alle Häuser in Jerusalem in Brand setzt. Er hat sie in der Reihenfolge ihrer Bedeutung angezündet.

Das erste Haus, das er verbrennt, ist „das Haus des HERRN“ (2Kön 25:9). Das Haus ist seit fünf Jahren leer. Vielleicht sind noch einige Sachen darin, aber die Herrlichkeit des HERRN ist daraus gewichen. Sie ist bis heute weg. Die Christenheit hat auch Gebäude, die für das Auge beeindruckend sind, die aber im Inneren leer sind. Es sind leere Hüllen. Das Haus des HERRN ist nutzlos geworden und wird den Völkern preisgegeben. Auch das Haus des Königs und die anderen Häuser hatten ausgedient und werden zerstört. Wo es keine Häuser und Menschen mehr gibt, ist eine Mauer nicht mehr notwendig. Die Mauer wird ebenfalls abgerissen (2Kön 25:10).

Dann ist die verbliebene und obdachlose Bevölkerung der Stadt an der Reihe. Zusammen mit den Überläufern und einem Überrest der Menge, die außerhalb Jerusalems lebt, werden sie von Nebusaradan nach Babel gebracht (2Kön 25:11). Nebusaradan nimmt nicht alle Menschen mit. Er lässt einige wenige zurück, um sich um das Land zu kümmern, damit es nicht verwildert (2Kön 25:12).

In den 2Kön 25:13-17 gibt es eine detaillierte Beschreibung dessen, was Nebukadnezar mitnimmt. Es zeigt uns noch einmal, wie schön alles war und wie gut es gewesen wäre, wenn das Volk nicht nur einen schönen Tempel, sondern auch ein Herz gehabt hätte, um dem HERRN zu dienen. Wenn dieses Herz nicht da ist, verliert alles seinen Wert für Gott. Er ist nicht an sein Volk gebunden. Wenn es nicht seiner Bestimmung entspricht, stellt Er es beiseite. Dies ist auch das allgemeine Urteil über die Christenheit.

Was mit all diesen Tempelgegenständen geschieht, steht in einem äußerst traurigen Gegensatz zu der Bestimmung, die Salomo ihnen gegeben hat, als er sie seinerzeit mit großer Sorgfalt in das Haus des HERRN stellte. In 2Kön 25:16 gibt es noch einen ausdrücklichen Hinweis auf diese Zeit im Zusammenhang mit den „zwei Säulen, das eine Meer und die Gestelle“. Bei den Babyloniern herrscht keine Achtung davor. Sie zerstören diese Teile. Sie nehmen mit, was für sie von Wert ist.

Dem Volk war die Bedeutung der Säulen und des Meeres gleichgültig geworden. Die Säulen repräsentieren symbolisch die Kraft Gottes, die Grundlage, auf der der Tempel allein erhalten werden kann. Das Meer weist auf die Reinigung der Priester hin, um geeignet zu sein, in den Tempel Gottes zu gehen. Wenn das Volk jedoch die Kraft Gottes und die notwendige Reinigung verleugnet, verlieren die Symbole ihre Bedeutung und Gott überlässt diese Dinge den Völkern.

Heute sehen wir das Gleiche in der Christenheit. Die Bedeutung von Taufe und Abendmahl verliert ihre wahre Bedeutung, wenn sie von der Absicht Gottes getrennt und mit einer eigenen Interpretation versehen werden. Wenn wir sie nicht im Gebet und geistlich erleben, wird sich das Fleisch ihrer bedienen. Auf diese Weise gibt Gott diese Dinge den Nationen preis und zieht sich von ihnen und von denen, die ihnen ihre eigene Bedeutung geben, zurück. Es mag alles schön aussehen, aber Er ist nicht anwesend.

Die 2Kön 25:18-21 berichten über die Ermordung der führenden Männer Jerusalems. In der Stadt werden zunächst die mit dem Tempel verbundenen Menschen gefangen genommen. Sie dürften sich am stärksten gegen eine Kapitulation vor dem König von Babel gewehrt haben. Sie waren es auch, die dem Volk im Götzendienst vorangingen. Ihre Gefangennahme und ihr Tod sind eine Erfüllung der Gerechtigkeit Gottes. Zusammen mit den Gefangenen bringt der Kommandant einige andere Persönlichkeiten aus der Stadt zum König von Babel, damit sie gemeinsam mit den Tempelbeamten getötet werden.

Diese Abrechnung als Ausdruck der Gerechtigkeit Gottes ist der Beginn der babylonischen Verbannung (2Kön 25:21b).

Copyright information for GerKingComments