2 Kings 4:38

Den Tod aus dem Topf entfernt

Durch diese Geschichte lernen wir zu schätzen, was wertvolle Speise ist, indem wir zuerst das erleben, was wertlose, ja lebensbedrohliche Speise ist. Es herrscht Hunger im Land, aber Elisa sagt seinem Diener, er solle einen großen Topf auf das Feuer stellen. In dieser Zeit der Knappheit will der Mann Gottes ein Festmahl vorbereiten. Er will die Söhne der Propheten mit gutem Essen versorgen.

Einer der Prophetenschüler geht auf das Feld, um Zutaten für die Suppe zu holen. Er kommt mit seinem Kleid voller wilder Koloquinthen zurück. Er schneidet die Koloquinthen in Stücke – d. h., er sieht, wie sie im Inneren aussehen – und steckt sie in den Kochtopf. Es mag von anderen beobachtet worden sein, weil wir lesen, „sie kannten sie nicht“. Gemeinsam sind sie verantwortlich für eine unüberlegte Ergänzung zu dem, was der Mann Gottes bereits in den Topf getan hat.

Was hier geschieht, veranschaulicht die Gefahr, vor der Paulus die Kolosser in seinem Brief an sie warnt. Die Kolosser wollen den Herrn Jesus nicht durch etwas anderes ersetzen, aber sie wollen etwas hinzufügen. Sie wollen die menschliche Philosophie zu all den Schätzen der Weisheit hinzufügen, die ihr Teil in Christus sind. So etwas zu tun, bedeutet den Tod im Topf.

Das Ergebnis ist, dass dort, wo es Leben geben sollte, der Tod vorhanden ist. Der eigene Beitrag ist nicht unschuldig, sondern erweist sich als tödlich. Wenn wir mehr tun wollen, als Gott uns gibt, ist das Ergebnis geistlicher Untergang. Paulus ist der Mann Gottes, der den Kolossern den großen Topf vorsetzt, aber dessen gesunde Ernährung durch das, was die Kolosser dazugeben, verdorben wird.

Der Mann Gottes weiß, wie man den Tod aus dem Topf entfernt, indem er ihm etwas hinzufügt, das den Tod überwindet. Die Koloquinten können nicht mehr herausgeholt werden, aber es kann etwas hinzugefügt werden, das die Gefahr beseitigt. Mehl muss hinzugefügt werden. Dies zeigt die Einführung des Herrn Jesus in das Leben der Gläubigen. Das lässt den Tod weichen und macht das Leben sichtbar.

Copyright information for GerKingComments