Amos 1:3-15

Gericht über Damaskus und Syrien

Nachdem Amos sich (Amos 1:1) und seinen Sender (Amos 1:2) vorgestellt hat, beginnt er mit der Ankündigung der Gerichte. Zuerst sind die „bösen Nachbarn“ Israels (Jer 12:14) an der Reihe, dann Juda und Israel. Die Nationen werden gerichtet, weil sie, nachdem sie von Gott benutzt wurden, um sein Volk zu züchtigen, ihre eigenen Interessen verfolgt haben (Jes 10:5-19). Der oft wiederholte Ausspruch „so spricht der HERR“ zeigt, dass das, was gesagt wird, seinen Ursprung in Ihm hat.

„Wegen drei Freveltaten … und wegen vier, werde ich es nicht rückgängig machen“, ist eine hebräische Art der Redewendung, um zu sagen, dass es sich um eine häufige oder wiederholt auftretende Freveltat handelt. Es zeigt an, dass das Maß voll und überlaufend ist (Spr 30:15-31; Spr 6:16; Hiob 5:19; Pred 11:2). Aus diesem Grund gibt es keine Änderung an dem Gericht.

Gemäß dieser Sprechweise führt der Prophet auch nicht alle Straftaten auf. Als Beispiel beschreibt er eine Freveltat. Diese eine Freveltat ist typisch für die vielen Freveltaten, die begangen wurden. Obwohl eine Freveltat für das Gericht Gottes ausreicht, zeigt sich hieraus Gottes Geduld. Gott vollzieht das Gericht nur, wenn das Maß voll und überströmend ist. Weitere Verzögerungen würden Ihn in seinen Aussagen über das Gericht über die Sünde unglaubwürdig machen.

Der Geist Gottes beginnt mit dem größten und zugleich meist fremdesten Feind, Syrien. Damaskus ist die Hauptstadt und repräsentiert die gesamte Bevölkerung Syriens. Die folgenden Feinde sind alle in gewisser Weise mit dem Volk Gottes verbunden: die Philister, indem sie auf ihrem Gebiet wohnen, Tyrus durch das Bündnis und Edom, Ammon und Moab durch Verwandtschaft.

Die grausame Art und Weise, wie die Syrer mit den Israeliten auf der Ostseite des Jordans, einschließlich Gilead, umgegangen sind, wird nicht vergeben werden. Dies geschah durch Hasael, der dieses Gebiet eroberte und die Gefangenen tötete und „sie gemacht hat, wie den Staub, den man zertritt“ (2Kön 13:7; 2Kön 10:32; 33).

Das Gericht, von dem das Feuer ein Bild ist, wird vom HERRN selbst über Syrien gebracht. Er sendet das Feuer. Dieses „Feuer senden“ kommt immer wieder bei den nächsten Nationen vor, bis auf die letzte, Israel. An erster Stelle trifft es „das Haus Hasaels“.

Die Tatsache, dass Hasael namentlich erwähnt wird, ist nicht umsonst. Er regiert über Syrien von ca. 841 bis 806 v. Chr. Als Elisa auf Wunsch von Ben-Hadad in Damaskus ist, trifft er Hasael. Bei diesem Treffen ist Elisa beeindruckt von dem Bösen, das Hasael Israel antun wird. Das sagt er auch zu Hasael (2Kön 8:7-15). Aber Hasael und seine Nachfolger werden durch diese Prophezeiung nicht gestört. Trotz des Kontakts mit den Propheten des Volkes Gottes haben sie Israel grausam behandelt. Das macht sie umso schuldiger, dass sie das Volk Gottes ergriffen haben.

Jede Verteidigung, „Riegel“, gegen dieses Gericht Gottes wird sich als vergeblich erweisen. Der Riegel ist die Querstange, die vor das Tor geschoben wird, um es damit zu schließen. Wenn der HERR den Riegel zerbricht, bedeutet das, dass Er dem Feind freien Zugang gewährt. In einer breiteren Anwendung geht es darum, ihnen all die Macht und Sicherheit, auf die sie vertrauen, zu nehmen.

Dieses Gericht über Syrien wurde 732 v. Chr. vom König von Assyrien, Tiglat-Pileser, vollzogen (2Kön 16:9). Das Gericht kommt über das ganze Volk, nicht nur über „den, der das Zepter hält“, welche seine Führer und andere hochrangige Personen sind, die sie zu einer Freveltat angestiftet haben. Das ganze Volk ist verantwortlich. Sie haben ihre Führer unterstützt.

Talebene Awen bedeutet „Tal der Götzen oder Nichtigkeit“ – das ist Damaskus in den Augen Gottes – und steht für Götzendienst. Beth-Eden bedeutet „Haus der Lust, Haus des Vergnügens“ – das ist in den Augen des Menschen Damaskus – und steht für fleischliche Vergnügen. Betreiber beider Arten von Bösem werden vernichtet.

Wo Kir gelegen hat, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Es wird angenommen, dass es sich um Armenien oder Georgien in der Nähe des Kaukasus handelte. Amos wird damit den Ort meinen, aus dem das syrische Volk ursprünglich kam (Amos 9:7) und von dem aus es seine Eroberungen machte. Dorthin werden die Syrer verbannt werden. Wir können dies mit der Drohung vergleichen, die der HERR über sein eigenes Volk ausspricht, wenn Er sagt, dass Er sie im Fall von Untreue wieder nach Ägypten zurückbringen wird, d. h., dass Er sie wieder in die Sklaverei bringen wird.

Gericht über die Philister

Die Philister sind Grenzfeinde. Sie besetzen die Küstenebene im Südwesten Israels. Auch bei ihnen gibt es Freveltat um Freveltat gegen das Volk Gottes. Sie werden verurteilt, weil sie sich des Menschenhandels schuldig gemacht haben. Obwohl wir in der Schrift keine Hinweise darauf finden, ist es offensichtlich, dass die Philister bei verschiedenen Überfällen in Israel Menschen gefangen genommen und an die Edomiter verkauft haben.

Amos spricht von der Tatsache, dass das Volk Gottes „in voller Zahl“ weggeführt wurde, was das Ausmaß dieses Verbrechens unterstreicht. Das Eindringen in Israel und die Deportation von Bewohnern ist in 2. Chronika 21 zu finden, wo die Abtretung an Edom stattgefunden haben könnte (2Chr 21:16; 17). Der Prophet Joel spricht auch über den Verkauf von Einwohnern Israels (Joel 4:4-6). In dieser Vorgehensweise sehen wir ein Bild der falschen, fleischlichen Religion, die in den Philistern dargestellt wird, welche den Menschen der Macht des Fleisches überliefert, die in Edom dargestellt wird.

Gott wird dieses Handeln der Philister richten, das durch das Senden von Feuer dargestellt wird. Sogar die Überreste der Philister werden vernichtet werden, sodass nichts von diesem Volk übrig bleibt (Hes 25:15-17).

Von den fünf Städten, in denen die Philister wohnen, werden vier erwähnt. Als möglicher Grund, Gat nicht zu erwähnen, wird angenommen, dass diese Stadt nicht nach der Zerstörung durch König Ussija wiederhergestellt wurde (2Chr 26:6). Auch in späteren Listen der Städte der Philister wird Gat nicht erwähnt (Jer 25:20; Zeph 2:4; Sach 9:5; 6).

Gericht über Tyrus

Tyrus, das für ganz Phönizien steht, hat die gleiche Sünde begangen wie die Philister. Auch sie haben israelitische Gefangene verkauft. Wegen ihrer Sünde brachen sie auch ihren Bund. In der Zeit Davids und Salomos gab es einen Bund zwischen Israel und Tyrus (1Kön 5:26). Andere Schriften zeigen die Freundschaft, die zwischen Israel und Tyrus über einen längeren Zeitraum bestand (2Sam 5:11; 1Chr 14:1; 2Chr 2:11-15). Das Böse, das von Bundesbrüdern angetan wird, ist schlimmer als das Böse eines Feindes. Es ist Verrat. Du erwartest nicht, dass dir ein Freund etwas Böses antut.

Amos erwähnt nicht, dass Tyrus in Israel eingedrungen ist; das „Wegführen“ von Amos 1:6 fehlt hier. Es ist möglich, dass Tyrus als „Mittelsmann“ fungierte, der wahrscheinlich von Syrien oder anderen gekauft und an Edom verkauft hat. Es ist bekannt von Tyrus, dass sie mit Menschen gehandelt haben (Hes 27:13).

Soweit wir wissen, hat Israel noch nie einen Krieg mit Tyrus geführt. Doch Tyrus hat heimtückisch gehandelt und wollte sich als Handelsstadt sogar durch den Handel mit Menschen bereichern, die obendrein zum Volk Gottes gehören. Gott wird daher auch sein Gericht über dieses Volk vollstrecken. Sein ganzes Vermögen wird vergehen. Die Kaufleute sind alles Fürsten, die in Luxushäusern, Palästen leben. Nichts von alldem wird von diesem Glanz übrig bleiben.

Für uns Christen ist das Gericht über Tyrus eine ernste Warnung, dass das Gericht Gottes auf diejenigen fallen wird, die die brüderliche Gemeinschaft verräterisch aufkündigen. Dieser Bruch findet statt, wenn ein Christ seine eigenen Interessen verfolgt und nicht die des Herrn. Dies sehen wir zum Beispiel im Leben eines Christen, der sich voll und ganz seiner Karriere widmet, sodass keine Zeit mehr für den persönlichen Kontakt mit Gott bleibt.

In einer solchen Situation verschwinden die christlichen Tugenden langsam, aber sicher. Eine solche Person möchte vielleicht immer noch vom Namen her ein Christ genannt werden, christliche Versammlungen besuchen und sogar am Abendmahl teilnehmen, aber die christlichen Werte werden „verkauft“. Gott durchschaut das. Er lässt sich nicht täuschen und richtet diejenigen, die solche Dinge tun (1Kön 11:27-31).

Gericht über Edom

Edom ist ein anderer Name für Esau (1Mo 36:1), Jakobs Zwillingsbruder. Bei Edom geht es nicht so sehr um bestimmte Aktionen. Es geht mehr um seine Einstellung und Gesinnung gegenüber dem Volk Gottes. Sie werden aufgezeigt, und dafür wird er beschuldigt.

Edom war schon immer feindselig gegenüber dem Volk Gottes. So begegnete Edom dem Volk Israel mit dem Schwert auf seiner Reise in das verheißene Land (4Mo 20:18-21). Er hat einen unersättlichen, unversöhnlichen und tödlichen Hass gegen Israel. Jedes Gefühl des „Erbarmens“ gegenüber Israel, sogar das normale menschliche Erbarmen, wurde von Edom in sich selbst „erstickt“. Er wollte ihm keinen Raum geben. Die Gnade war ihm fremd.

Er ist nicht nur egoistisch, sondern auch voller Hass auf das, was Gott gehört. Er ist gegen alles gepanzert, was er für schwach hält. In seinem Urteil ist er steinhart. Er setzt allem, was ihn bedroht, ein Ende. Seine ganze Haltung strahlt einen reißenden Zorn aus. Zerstörung ist das Einzige, woran er denken kann. Buße zu tun, steht für ihn außer Frage. Er bewahrt seinen Grimm immerfort.

Für Hiob in seinem Elend ist Gott einer, der mit „seinem Zorn zerfleischt“ (Hiob 16:9). Hiob erlebt Gott als jemanden, der ihn hasst, dessen Zorn auf zerstörerische Weise gegen ihn wütet. So ist Gott nicht, aber so erlebt Hiob Ihn. Edom ist so. Er bewahrt seinen Zorn und seinen Grimm, als wären sie etwas, das ihm lieb ist. Er will ihn nicht verlieren.

Edom ist ein Bild von dem Fleisch, dem eigenen „Ich“. Der Mensch ohne Gott lebt im Fleisch und hasst alles, was Gott gehört. Es wird nicht immer auf die gleiche brutale Weise zum Ausdruck kommen wie bei Edom in Bezug auf Israel. Aber was das Fleisch denkt, ist immer Feindschaft gegen Gott (Röm 8:7). Edom ist der Mensch vollständig ohne Gott.

Aber das Fleisch ist auch im Gläubigen gegenwärtig. Und in ihm sinnt das Fleisch auch auf nichts anderes als auf Feindschaft gegen Gott. Nur wird ihm gesagt, dass er nicht auf die Dinge des Fleisches sinnen soll. Dies ist nur durch die Kraft des Heiligen Geistes möglich (Röm 8:13). Der Mensch ist untrennbar mit dem Fleisch verbunden. Es gibt sozusagen Blutsbande, wie zwischen Jakob und Esau oder Israel und Edom. Dies geht über eine Bündnisbeziehung hinaus, wie sie beispielsweise zwischen Tyrus und Israel besteht. Für den Christen, der neues Leben hat, hat Gott die Sünde im Fleisch „verurteilt“ in Christus (Röm 8:3). Er darf dies bereits im Glauben sehen und danach leben.

In Zukunft wird Gott Edom wegen seiner Unversöhnlichkeit richten. Der Prophet Obadja widmet eine ganze Prophezeiung dem, wie und warum dieses Gericht stattfinden wird (Obad 1:1-21; Hes 25:12-14). Wegen der begangenen Verbrechen und der verbrecherischen Haltung werden die Städte Teman und Bozra ausgerottet. Teman ist eine der größten Städte Edoms; Bozra ist eine starke Festungsstadt im Norden Edoms. Diese Städte repräsentieren das ganze Land Edom.

Wenn wir in Edom ein Bild des sündigen Fleisches haben, dann können wir diese Städte als ein Bild davon sehen, wie sich das Fleisch äußert. Teman ist eine Stadt, die in der Bibel mit Weisheit verbunden ist (Jer 49:7; Obad 1:8; 9). Wir können Teman als die Weisheit des Fleisches sehen, eine Weisheit des natürlichen Menschen, der denkt, dass er alles in seinen eigenen Händen hat und es kontrollieren kann. Aber Gott wird „ein Feuer senden“ in Teman, was für uns bedeutet: Er wird „die Weisheit der Weisen vernichten, und den Verstand der Verständigen … wegtun“ (1Kor 1:19).

Wie bereits gesagt wurde, ist Bozra eine Festung, die schwer zu erobern ist. Nach einigen Erklärungen ist es die Hauptstadt von Edom. Verbunden mit Teman, der Weisheit, können wir in Bozra Festungen unserer eigenen Gedanken und Ideen sehen, die sich gegen Gott erheben. Aber das Feuer, das Gott nach Teman sendet, bedeutet, dass es auch „die Paläste von Bozra verzehren“ wird. Durch die Weisheit Gottes in Christus wurden die Weisheit der Welt und der Stolz des Herzens gerichtet. Diejenigen, die dies erkannt haben, können mit Paulus sagen: „Denn die Waffen unseres Kampfes sind … göttlich mächtig zur Zerstörung von Festungen, indem wir Vernunftschlüsse zerstören und jede Höhe, die sich erhebt gegen die Erkenntnis Gottes, und jeden Gedanken gefangen nehmen unter den Gehorsam des Christus“ (2Kor 10:4; 5).

Gericht über Ammon

Ammons grausames Verbrechen lässt sich nicht beschreiben. „Dieser ist der Vater der Kinder Ammon bis auf diesen Tag“ (1Mo 19:38). Er selbst ist aus einer blutschänderischen Beziehung zwischen Lot und seiner jüngsten Tochter geboren (1Mo 19:36). Seine Nachkommen, die aus dieser gottlosen Beziehung hervorgehen, sind ohne jegliches natürliches Gefühl.

Ein Mensch muss frei von allen natürlichen Gefühlen sein, um eine schwangere Frau so behandeln zu können. Es gibt keinen Respekt vor dem von Gott gegebenen Leben. Der Schoß der Mutter wird aufgeschlitzt und sowohl der Träger des neuen Lebens als auch das neue Leben selbst werden ermordet. Und das nur um der Erweiterung des eigenen Territoriums willen. Es wird nicht gehandelt, um sich selbst zu verteidigen, sondern nur aus räuberischen Motiven. Es wird kaltblütig getötet.

Leider ist diese unvorstellbare Grausamkeit von Ammon keine Seltenheit. Sie wird auch bei den Syrern erwähnt (2Kön 8:12). Wir müssen auf dieses Verhalten nicht mitleidig schauen, als ob es nur in der Antike von Naturvölkern getan worden wäre. Die Parallele zum „modernen“ 21. Jahrhundert, in dem wir leben, ist deutlich zu ziehen. Unerwünschte Schwangerschaft? Abtreibung. Du siehst deine Karriere – wir könnten es moderne, individuelle Gebietserweiterung nennen – doch nicht durch „einen kleinen Fehltritt“ in Rauch aufgehen, oder? Diese Morde im Mutterleib werden durch schöne Worte und sogar durch Gesetze verdeckt. Das nimmt den Stachel aus dem Gewissen. Zumindest ist es so gewollt. Die Tatsache, dass viele Menschen weiterhin mit einem großen Schuldgefühl herumlaufen, wird nicht erwähnt.

Gott wird diese Handlungen richten. Ammon wird in einem zerstörerischen Krieg untergehen. Eine zerschmetternde Kriegskatastrophe wird mit großem Geschrei auf ihrem Territorium mit dem Klang und der Kraft eines Hurrikans ausbrechen. Es scheint, als ob Gott all seinen Zorn über ein solches Verhalten ausgießt. So schrecklich ist es für Ihn, was Ammon getan hat. So schrecklich ist für Ihn auch, was heute in Abtreibungskliniken passiert.

König und Fürsten, alle Anführer, gehen in Gefangenschaft. Die politischen Führer, die Gesetze zur Unterstützung dieser unheiligen Praktiken erlassen, werden das Land nicht noch weiter auf den Weg der Zerstörung bringen können.

Copyright information for GerKingComments