Daniel 9:25

7 Wochen und 62 Wochen

Jetzt wird Daniel – und uns – gesagt, wann die Zählung der 70 Wochen, also des Zeitraums von 490 Jahren, beginnt. Das müssen wir „wissen und verstehen“, denn sonst wird die Bedeutung an uns vorbeigehen. Die Zählung sollte beginnen mit dem „Ausgehen des Wortes, Jerusalem wiederherzustellen und zu bauen“. Dies kann sich nicht auf das beziehen, was Kores befohlen hat, denn er hat nicht befohlen, Jerusalem wieder aufzubauen, sondern den Tempel (Esra 1:2). Erst hundert Jahre später wird die Erlaubnis zum Wiederaufbau der Stadt erteilt, und darum geht es in diesem Vers. Artasasta ist der König, der Nehemia die Erlaubnis gibt, die Stadt wieder aufzubauen – im zwanzigsten Jahr seiner Herrschaft (Neh 2:1), also im Jahr 445 v. Chr. Das ist der Beginn der 490 Jahre.

Dann wird ein Zwischenereignis gegeben, nämlich das Kommen des Messias. Wenn Er gekommen ist, sind 69 Wochen vergangen. Dieser Zeitraum von 69 Wochen wird unterteilt in eine Zeit von 7 Wochen und eine von 62 Wochen. Die erste Zeit von 7 Wochen, also 49 Jahre, ist der Zeitraum, in dem die Wiederherstellung Jerusalems erfolgt. Der zweite Abschnitt von 62 Wochen wird in einem Atemzug mit diesem 1. Zeitraum genannt. Das Ende dieser beiden Zeiträume – von 7 Wochen (= 49 Jahre) und 62 Wochen (= 434 Jahre), insgesamt also 483 Jahre – wird mit einer Person verbunden: „bis auf [den] Messias, [den] Fürsten“.

Ein bestimmtes Merkmal dieser Zeit wird genannt: „Straßen und Gräben werden wiederhergestellt und gebaut werden, und zwar in Drangsal der Zeiten.“ Dies zeigt, dass Jerusalem zwar wieder aufgebaut wird, aber in diesen 483 Jahren (69 Jahrwochen) immer unter dem Druck fremder Nationen steht.

Copyright information for GerKingComments