Deuteronomy 32:15

Die Undankbarkeit Israels

Die Antwort auf so viel Güte ist schockierend – wenn wir uns selbst nicht ein wenig kennen. Trotz aller Fürsorge Gottes, aller Maßnahmen und Segnungen, verwirft das Volk Ihn. Sie sinken immer tiefer ab in ihrem Aufstand gegen Gott. Nach dem Ausschlagen gegen Ihn ist nun die Sprache von Verlassen, Verachten, Vernachlässigen und schließlich Vergessen. Widerstand gegen Gott führt am Ende in einen Zustand, in dem Gott keinen Platz mehr hat. Jede Verbindung mit Ihm, dem Felsen, der sie erweckt hat, ist bedeutungslos für sie. Selbst die Gedanken an den Gott, der sie gezeugt hat, sind verschwunden. Mose vergleicht Gott hier mit einem Vater („gezeugt“) und einer Mutter („geboren“).

Dieser Niedergang des Volkes Gottes beginnt mit dem Genuss der Segnungen, ohne Gott dafür zu danken. Die Segnungen werden genossen, aber der Geber wird nicht einbezogen. Selbstzufriedenheit steigt im Herzen auf. Es ist die Sprache der Gemeinde in Laodizea: „Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts“ (Off 3:17a). Doch für den Herrn war kein Platz mehr: „Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an“ (Off 3:20a).

Mose nennt das Volk „Jeschurun“, das heißt „der Gerade“ oder „der Rechtschaffene“. Gott hat seinem Volk seine eigenen Merkmale gegeben. Aber statt eine Widerspiegelung von Gott zu sein, rühmt sich das Volk seiner eigenen Gerechtigkeit. Sie haben alle Ehre sich selbst zugeschrieben. Weil der Mensch nicht ohne ein Objekt der Anbetung auskommt, sind sie dem Götzendienst zum Opfer gefallen. Anstatt Ihm treu zu bleiben, der sich ihnen gegenüber so treu gezeigt hat, haben sie sich fremden Göttern zugewandt. Das ist für Gott außergewöhnlich verletzend. Die Opfer, die sie den Göttern bringen, werden von Dämonen in Empfang genommen. Ein Götze von Holz und Stein ist nichts, doch hinter diesen toten Materialien verbergen sich real existierende und lebende böse Geister (1Kor 10:19; 20; Ps 106:36; 37).

Copyright information for GerKingComments