Ezekiel 3:27

Der HERR erscheint erneut

Die Hand Gottes kommt über Hesekiel, als er in Tel-Abib ist (Hes 3:22). Gott ergreift ihn also und will mit und an ihm arbeiten. Es bedeutet auch, dass Er ihn beschützt und führt. Dann gibt Er ihm den Auftrag, in die Ebene oder das Tal hinauszugehen, wo Er mit ihm reden wird. Eine Talebene ist ein niedriger Ort. Es deutet darauf hin, dass wir an einem Ort der Demut sein müssen, um die Worte des Herrn zu hören. An diesem Ort, bevor er seinen Dienst beginnt, sieht Hesekiel die Herrlichkeit des HERRN noch einmal (Hes 3:23; Hes 1:28). Sie erscheint ihm nicht wie in Hesekiel 1, sondern sie steht schon da. Wieder fällt er auf sein Angesicht nieder.

Auch hier stellt ihn der Geist erneut auf seine Füße (Hes 3:24; Hes 2:2). Der Geist gibt die Kraft, die Herrlichkeit Gottes zu sehen und im Dienst weiterzumachen. Hesekiel soll sich in seinem Haus einschließen. Das scheint ein seltsamer Befehl für jemanden zu sein, der das Volk warnen soll. Aber Gott bestimmt für jeden seiner Diener individuell, wie er seine Botschaft überbringen soll. Jeder Prophet bringt seine Botschaft auf eine Art und Weise, die das Volk auf eine besondere Weise anspricht und zu seinem Zustand passt. Menschen, die Gottes Wort hören wollen, müssen zu Hesekiel kommen.

Die Stricke, von denen hier die Rede ist, werden ihm angelegt werden, sodass er nicht unter das Volk hinausgehen kann (Hes 3:25). Der HERR selbst wird ihn binden und ihn so noch weiter isolieren (Hes 4:8). Seine gesamte Absonderung wird durch die Stummheit, die der HERR ihm auferlegt, noch verstärkt (Hes 3:26; vgl. Hiob 29:10; Ps 22:16; Ps 137:6). Ein solches Vorgehen unterstreicht die Ernsthaftigkeit von Hesekiels Botschaft an ein widerspenstiges Haus.

Seine Stummheit wird nicht von Dauer sein (Hes 3:27). Auch wird seine Stummheit von Perioden unterbrochen werden, in denen er sprechen kann (Hes 8:1; Hes 11:25). Während dieses Sprechens kann Hesekiel sein Haus nicht verlassen. Nach der Zerstörung Jerusalems ändert sich dies auf Gottes Befehl und er spricht wieder (Hes 24:25-27; Hes 33:21; 22). Auf die gleiche Weise kann sich unser Dienst ändern. Es ist wichtig, dass wir uns vom Geist leiten lassen. Wenn Hesekiel wieder sprechen soll, dann soll er erneut sagen: „So spricht der Herr, HERR.“ Seine Zuhörer spricht er persönlich an: „Wer hören will, der höre, und wer es lässt, der lasse es“, während das Volk als Ganzes „ein widerspenstiges Haus“ ist.

Copyright information for GerKingComments