Genesis 11:3

Der Turmbau zu Babel

Es wird von einigen angenommen, dass zu dieser Zeit etwa 30.000 Menschen auf der Erde lebten. Sie wohnen noch alle beieinander. Zusammen ziehen sie nach Osten. Das ist die Richtung, in die Kain zog (1Mo 4:16; vgl. 1Mo 3:23; 24). Diese Richtung spricht hier davon, dass jemand den HERRN verlässt. Dort im Osten fanden sie eine Ebene – hier ein Bild von Bequemlichkeit. Abraham suchte das Gebirge (1Mo 12:8), das ist nahe bei Gott.

Die Ebene lag im Land Sinear. Da ist der Ursprung von Babel (1Mo 10:10), und dort ist Götzendienst zu finden (Sach 5:5-11). Hier wollen die Menschen eine gemeinsame Kraftanstrengung vollbringen. Sie wollen einen Turm bauen, mit dem sie den Himmel erreichen können. Es scheint, als ob Interesse für Gott da ist.

Es ist bemerkenswert, dass die ersten Bauleute von Städten, sowohl in der alten Welt (1Mo 4:17) als auch hier in der neuen Welt, keine Männer mit dem besten Charakter oder mit gutem Namen waren. Die, die Gott fürchteten, wohnten in Zelten, während die ersten Städte von denen gebaut wurden, die gegen Ihn rebellierten und von Ihm abfielen. Wir sehen das auch hier. Die Menschen wollen die Stadt mit dem Turm zu ihrer eigenen Ehre und für ihren eigenen Namen bauen. Sie wollen sich einen Namen auf der Erde machen. Sie bauen auch mit selbst gemachten Steinen. Das steht im Gegensatz zum Handeln Gottes. Gott tut alles zur Ehre seines Namens (Jes 63:12; 14; Jer 32:20).

Das Material, das sie gebrauchen, Ziegel, ist Lehm aus der Erde und deshalb zerbrechlich und verletzbar. Es passt zu dem Menschen in seiner irdischen, fragilen Existenz (Hiob 33:6). Weil der Mensch sich dessen nicht bewusst ist, wagt er es, ein solches Bauwerk aufzubauen. Gott baut seine Stadt mit völlig anderen Materialien: mit Edelsteinen (Jes 54:11; 12; Off 21:18-21). Sein geistliches Haus baut Er mit lebendigen Steinen (1Pet 2:5).

Was hier geschieht, ist ganz genau das, was wir in der Christenheit sehen. Die Namenschristen wollen Beachtung finden, sie wollen, dass in politischen Fragen und Beschlüssen nach ihrer Meinung gefragt wird. Und haben sie nicht berühmte Namen in ihrer Geschichte, derer sie sich rühmen, Theologen von Rang und Namen? Aber ein berühmter Name auf der Erde bedeutet nicht automatisch, dass dieser Name auch im Himmel angeschrieben ist. Beim Bau der Stadt und des Turms von Babel ist es jedenfalls ein Streben nach Einheit und Macht. Genau das sehen wir in der ökumenischen Bewegung Wirklichkeit werden.

Copyright information for GerKingComments