Genesis 46:4

Jakob zieht nach Ägypten

Um Joseph zu treffen, muss Jakob alles zurücklassen, was ihm vertraut und teuer war. Auch wir müssen vergessen, was dahinten, und uns ausstrecken nach dem, was vorn ist: Christus (Phil 3:13; 14). Auf dem Weg zu Joseph bringt Jakob an der Grenze des Landes, bei Beerseba, Gott ein Opfer. Beerseba bedeutet „Eidesbrunnen“. Es erinnert an Gottes Verheißungen.

Bevor er aus dem Land wegzieht, will er Gott ehren. Es sieht aus, als ob er nicht ohne die Überzeugung weiterziehen will, dass Gott mit ihm geht. Die Antwort bleibt nicht aus. Gott erinnert Jakob dort an seine Verheißungen, ihn zu einer großen Nation zu machen.

Gott wird hier der Gott seines Vaters Isaak genannt. Das erinnert daran, dass Gott der Gott der Auferstehung ist. Es erinnert an den Herrn Jesus als denjenigen, der durch den Tod hindurchgegangen und auferstanden ist. Jakob befindet sich auf der Grundlage der Auferstehung, dem Boden des neuen Lebens. Mit Christus, dem Auferstandenen, ist jeder Segen verbunden.

Copyright information for GerKingComments