Isaiah 33:13

Der HERR steht auf

Das Gebet Hiskias und das Gebet des gläubigen Überrestes in der Zukunft werden beantwortet. Der Verrat des Königs von Assyrien in den kommenden Versen ist Anlass für das Eingreifen des HERRN, auch in der Zukunft. Der Zeitpunkt ist gekommen, dass der HERR „aufsteht“, „sich emporrichtet“ und „sich erhebt“ (Jes 33:10; vgl. Jes 52:13). Dies sind drei Umschreibungen seines Übergangs zum Handeln.

Er tritt redend auf und sichert in dreifacher Weise zu, dass er „nun“ – drei Mal in diesem Vers – eingreifen wird. Das hebräische Wort für „nun“ ist attah, es klingt sehr kraftvoll, beinahe explosiv. Klang und Bedeutung gehören hier auf beeindruckende Weise zusammen. Er wird sich von seinem Thron erheben, um seine Feinde zu richten. Er, das ist der Herr Jesus, wird sich in seiner ganzen Größe, in seiner ganzen Majestät zeigen.

Dann wird die Vergeblichkeit all dessen, was Assyrien geplant hat, sichtbar werden. Das, was sie mit sich tragen, ihre Pläne, erweisen sich als nichts weiter als „Heu“ und „Stoppeln“, Nahrung für das Feuer des Gerichtes Gottes (Jes 33:11). Ihr eigener Odem wird vom HERRN als Feuer benutzt, um das Heu und die Stoppeln in Brand zu setzen. Nicht nur ihre Pläne werden scheitern, sondern auch sie selbst werden gerichtet, und zwar als Folge dessen, was sie geplant haben. Sie werden in die Grube fallen, die sie selbst für andere gegraben haben (Spr 26:27).

Das Gericht über die Assyrer steht symbolisch für das Gericht über alle Völker (Jes 33:12). Die Nationen, die weit weg sind, die sich also nicht im wörtlichen Sinn mit Assyrien verbunden haben, sind heidnische Nationen, die nach den weltweiten Gerichten am Tag des Zornes Gottes übrig bleiben (Jes 33:13). Ihnen wird gesagt, dass sie hören sollen, was Er getan hat. Diejenigen, „die nahe sind“, Juda, sind aufgerufen, die Macht des HERRN zu erkennen.

Copyright information for GerKingComments