Jeremiah 4:4

Aufruf zur wahrhaftigen Reue

Der HERR sehnt sich danach, dass sein Volk umkehrt und zwar zu Ihm (Jer 4:1). Jemand kann von bestimmten Sünden umkehren, weil er sieht, dass sie für sein (geistliches) Leben schädlich sind oder dass bestimmte Sünden nicht den erwarteten Nutzen bringen. Dann werden diese Sünden aufgegeben, aber es gibt keine echte Umkehr. Echte Umkehr gibt es nur, wenn diese Sünden Gott bekannt werden und eine Umkehr zu Ihm erfolgt.

Der HERR hält seinem Volk vor, was Er von ihnen erwartet, wenn sie sich zu Ihm bekehren. Er kann ihre Bekehrung nur dann als echt anerkennen, wenn sie die abscheulichen Götzen vor seinem Angesicht wegtun und aufhören, ruhelos von einem Götzen zum anderen umherschweifst. Das bedeutet eine gründliche Reinigung von Stadt und Land, sodass kein einziges Götzenbild und keine einzige götzendienerische Opferstätte mehr zu finden sein wird. Es ist nicht möglich, mit Gott zu wandeln und gleichzeitig weiter zu sündigen oder gar eine Verführung zum Sündigen zuzulassen.

„Umherschweifst“ bedeutet, nirgendwo Ruhe zu finden. Kain ging nach dem Mord an seinem Bruder hin, um „unstet und flüchtig“ auf der Erde zu sein (1Mo 4:14). Darin ist er ein Bild für das jüdische Volk, das nach dem Mord an dem Herrn Jesus „unstet und flüchtig“ auf der Erde ist. Es gibt keinen Halt, sondern sie werden gleichsam „hin und her geworfen und umhergetrieben von jedem Wind der Lehre“ (Eph 4:14). Der Götzendienst, der seinen Höhepunkt in der Anbetung des Tieres findet, zu der sie durch die dämonische Verführung des Antichristen gebracht werden, ist daher ein zutiefst abscheulicher Dienst.

Wenn es sich herausstellt, dass ihre Bekehrung aufrichtige Sache ihres Herzens ist und sie den Eid halten, den sie bei seinem Namen geschworen haben, dann wird das ein Zeugnis sein für die Nationen um sie herum (Jer 4:2). Bei dem Namen des HERRN zu schwören bedeutet, dass sie Ihn als HERRN anerkennen, als den Gott, mit dem sie in einer Bundesbeziehung stehen. Das allein bringt sie dazu, Wahrheit, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Sie werden dann aufrichtig, ehrlich und vertrauenswürdig sein. Als Folge davon werden sich auch die Nationen danach sehnen, mit dem HERRN verbunden zu sein. Daraus werden sie den Segen erfahren und Ihm die Ehre geben. Sie rühmen dann nicht mehr sich selbst rühmen, sondern Ihn.

Jeremia zeigt die Notwendigkeit der geistlichen Erneuerung des Volkes auf. Die Männer von Juda und besonders die von Jerusalem werden zur Rechenschaft gezogen (Jer 4:3). Er ermahnt sie, ihren brachliegenden Boden oder ihre nichtgepflügten Herzen zu bearbeiten. Der Pflug der Buße und des Gehorsams muss durch das Gewissen gehen, um den Samen des Wortes aufnehmen zu können. Kein Bauer sät in nichtgepflügtes Land. So sät Gott den Samen seines Segens nicht in unbekehrte Herzen.

Nichtgepflügtes Land ist Brachland. Es ist Land, auf dem sich nichts tut. Das Land liegt brach, aber es wächst dort auch nichts. Dieses Land muss bearbeitet werden, man muss sich anstrengen, um es zu fruchtbarem Land zu machen (vgl. Hos 10:12). So ist es auch mit den Gaben, die jeder Gläubige vom Herrn erhalten hat. Sie dürfen nicht ungenutzt bleiben, sondern müssen eingesetzt werden, damit es Frucht gibt (vgl. Kol 4:17).

Alles, was Fruchtbringen verhindert, nämlich die „Dornen“, muss entfernt werden, anderenfalls dürfen gute Früchte dort nicht angebaut werden. Wenn es unter den Dornen landet, bringt es keine Frucht (Mt 13:7; 22). Dornen sind eng mit der Sünde verbunden, sie sind die Folge von ihr (1Mo 3:18a). Sünde im Leben eines Gläubigen hindert ihn daran, für Gott Frucht zu bringen.

Sobald gepflügt ist und das Land nicht mehr brach liegt, ist es für die Aussaat geeignet. Aber dann können auch die Dornen anfangen zu wachsen. Sie wachsen meist schneller als die gute Saat. Deshalb „sät nicht unter die Dornen“, sondern außerhalb der Reichweite der Dornen. Das ist es, wozu das Volk aufgerufen ist. Es beinhaltet die Lehre für uns, dass wir uns von den Sorgen der Welt und den Verlockungen des Reichtums fernhalten müssen (Mt 13:22).

Um das Ergebnis von Jer 4:3 zu erreichen, muss die Bedingung von Jer 4:4 erfüllt werden. Jetzt benutzt Jeremia das Bild der Beschneidung. Bevor wir so arbeiten können, dass aus unserem Leben Frucht hervorkommt, muss etwas in unseren Herzen geschehen. Der äußere Schein muss durch die innere Wirklichkeit ersetzt werden (vgl. 5Mo 10:16; Röm 2:28; 29). Das bedeutet Selbstgericht, wovon die Beschneidung ein Bild ist. Wenn das nicht da ist, wird Gott richten müssen, denn wenn es kein Selbstgericht gibt, wird es nur „die Bosheit eurer Handlungen“ geben, über die Gottes Gericht kommen wird.

Copyright information for GerKingComments