Psalms 18:26

Deutsche Versen (21-27)

Gottes gerechte Vergeltung

In diesem Abschnitt geht es um die Vollkommenheit des Herrn Jesus. David war dem HERRN aufrichtig hingegeben und blieb Ihm treu, aber er war nicht vollkommen. Als schwaches Beispiel für Christus spricht er als Prophet von Ihm, der wirklich und einzig vollkommen ist. Was David in Vollkommenheit ist, dankt er dem Herrn; was der Herr Jesus in Vollkommenheit ist, ist Er persönlich. Aus diesem Grund ist Er König.

Der Abschluss von Ps 18:20 ist die Einleitung zu den Ps 18:21-25. In diesen Versen sagt David, warum Gott ihm wohlgefällig war und für ihn eintrat. Wie gesagt, diese Beschreibung in seiner ganzen Fülle trifft nur auf den Herrn Jesus zu. Was David in diesen Versen über sich selbst sagt, trifft in vollem Umfang auf Ihn zu. Er war absolut fehlerfrei und hielt sich vollkommen an Gottes Wege und Gebote.

In gewisser Weise kann David ohne Mäßigung sagen: „Der HERR vergalt mir nach meiner Gerechtigkeit, nach der Reinheit meiner Hände erstattete er mir“ (Ps 18:21). Wir müssen uns dann daran erinnern, dass er sich damit auf die Art und Weise bezieht, wie er mit seinem größten Feind, Saul, umgegangen ist. Solange David nicht auf dem Thron saß, hat er Saul immer als den von Gott ernannten König anerkannt.

Er hat auf diese Weise Gerechtigkeit geübt, d. h. er hat in Übereinstimmung mit Gottes Gesetz gehandelt und Saul den gebührenden Respekt erwiesen. Er hat seine Hände immer rein gehalten, obwohl er zweimal gedrängt wurde, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen (1Sam 24:5; 11-14; 1Sam 26:9-11; 18). Als Belohnung dafür hat Gott ihn gerettet.

Wir sehen in David ein schwaches Schattenbild Christi. Was in David wahr ist, aber nicht immer wahr, ist im Herrn Jesus immer, unter allen Umständen und vollkommen wahr. Deshalb sehen wir in diesen Versen besonders Ihn. Er wurde, wie oben erwähnt, wegen seiner Frömmigkeit erhört, die Er ununterbrochen in seinem Leben auf der Erde gezeigt hat. Das war seine Gerechtigkeit, und sie ist von Gott vergütet worden.

Christus hat von Gott Belohnung erhalten, entsprechend der Reinheit seiner Hände, die immer nur das getan haben, was Gott Ihm geboten hatte. Seine Hände haben nie etwas Unreines getan. Seine Hände waren so rein, dass Er einen unreinen Aussätzigen berühren konnte, wodurch dieser von seinem Aussatz geheilt und rein wurde (Mt 8:3).

David bewahrte in seiner Haltung gegenüber Saul „die Wege des HERRN“, und er ist von seinem „Gott nicht frevelhaft abgewichen“ (Ps 18:22). Er tat dies, weil er alle Rechte Gottes im Auge behielt und seine Satzungen nicht von sich entfernte (Ps 18:23). Er war nicht immer vollkommen, wenn es darum ging, den Weg des HERRN zu gehen, und er hat sich auch nicht immer an Gottes Gebote gehalten, aber auch hier geht es wieder um seine Haltung gegenüber Saul.

Indem er in den Wegen des HERRN ging und Gottes Rechte bewahrte, war er „vollkommen vor ihm“ (Ps 18:24). Es kam ihm nie in den Sinn, etwas gegen Saul zu unternehmen, weil er vor Gott aufrichtig war. Er lebte in Gemeinschaft mit Gott, was ihn vor Schaden bewahrte. Dies gilt insbesondere für das Übel, das darin besteht, das Recht in die eigenen Hände zu nehmen und Saul zu töten. Letzteres deutet darauf hin, dass er sich der Möglichkeit bewusst war, Ungerechtigkeit zu begehen.

Hier sehen wir, dass das Gehen des Weges des Herrn durch einen Gläubigen, ohne davon abzuweichen, untrennbar mit dem Gehorsam gegenüber dem Wort Gottes verbunden ist. Wir bleiben auf dem Weg des Herrn, wenn wir sein Wort ständig vor uns haben (vgl. 5Mo 8:6).

Auch dies ist von unserem Erlöser in Vollkommenheit in die Praxis umgesetzt worden. Er ist immer ununterbrochen auf den Wegen seines Gottes gegangen und hat während seines ganzen Erdenlebens sein Gesetz im Auge behalten. Bei Ihm war das nicht um zu verhindern, dass Ungerechtigkeit begangen würde. Er war und ist ohne Sünde, und Er hatte und hat nicht die Neigung zur Sünde in sich selbst.

David spricht in Ps 18:25 noch einmal von der Reinheit seiner Hände als seiner Gerechtigkeit und davon, dass Gott ihm „erstattete“, d. h. die Errettung gab. Dasselbe tat er in Ps 18:21. Dass er es wieder tut, liegt vielleicht daran, dass er Saul zweimal töten konnte, es aber beide Male nicht getan hat. Beide Male bewies er, dass er reine Hände hat. Er ist kein Mörder. Er hat nicht das Blut eines Mörders an seinen Händen. Gott sah das. Es war „vor seinen Augen“. Darum hat Gott ihn gemäß seiner Gerechtigkeit gegeben.

Die Ps 18:26; 27 geben das allgemeine Prinzip an, nach dem Gott handelt. Gott hat das im Leben Davids getan und tut das immer mit jedem Menschen. So wie wir uns anderen Menschen gegenüber verhalten, so wird Gott mit uns handeln. Mit anderen Worten sagt der Herr Jesus dasselbe: „Mit demselben Maß, mit dem ihr messt, wird euch wieder zugemessen werden“ (Lk 6:38).

Wenn wir anderen gegenüber Güte zeigen, wird Gott uns Güte zeigen. Wir werden ernten, was wir säen (Gal 6:7b; 8). Dies ist eine Haltung gegenüber jemandem, der uns geschadet oder verletzt hat. Güte ist hier das hebräische Wort, das Treue zu den Rechten des Bundes bedeutet. Der HERR sagt, dass Er die Rechte dieses Bundes mit Sicherheit einhalten wird, wenn sein Volk dasselbe tut. Er ist der treue Gott des Bundes.

Gott ist vollkommen gegenüber jemandem, der vollkommen, d. h. innerlich auf Gott ausgerichtet ist, und das im Umgang mit seinen Mitmenschen zeigt. Es bedeutet, dass Gott für einen solchen Menschen eintritt, wenn er verleumdet oder verfolgt wird. Der Reine ist jemand, der rein ist, unvermischt in seinen Gedanken, Motiven und Verhaltensweisen; er hält sich selbst von der Welt abgesondert. Gott teilt seine eigene Reinheit mit ihm; es besteht Gemeinschaft mit ihm, ohne dass irgendetwas von Sünde diese Gemeinschaft stört.

Wer verkehrt, buchstäblich „verdorben“ im Sinn von pervers ist, ist der, der falschen, verdrehten Wegen folgt und versucht mit seiner Verkehrtheit andere auf seinen Wegen mitzureißen. Er ist nicht gerade, er ist ein Verdrehter. Ein solcher Mensch bekommt es mit Gott zu tun als jemand, der gegen ihn in den Krieg zieht. Er wird mit ihm so handeln, wie er ist: verdorben, verdreht, böse. Was er gesät hat, das wird er ernten (Gal 6:7b).

Copyright information for GerKingComments