Psalms 66:13

Gelübde-Opfer

Von nun an wird der Psalm in der ersten Person Singular fortgesetzt. Hier spricht der Psalmist, der König selbst. Wir können auch sagen, dass hier prophetisch der Geist Christi spricht. Nicht nur die Welt wird Gott Psalmen singen. Der Erlöste wird in Gottes Haus eintreten, um sein Gelübde zu erfüllen, das er Gott in seiner Not gemacht hat (Ps 66:13). Dieser Opferdienst wird vom Volk Gottes im Friedensreich geleistet werden.

Das Brandopfer ist in seiner Gesamtheit für Gott bestimmt (3Mo 1:9; 13). Das Brandopfer weist auf das Werk des Herrn Jesus hin, das Er ganz zur Ehre Gottes vollbracht hat. Ein Gelübde-Opfer ist mit der Erfüllung von Gelübden verbunden (3Mo 7:16; vgl. Apg 21:23-26). Ein Gelübde-Opfer ist eine der Formen des Friedensopfers. Wie ein Friedensopfer spricht auch ein Gelübde-Opfer von Gemeinschaft. Dies kommt in Ps 66:16 zum Ausdruck, wo der Psalmist „alle, die ihr Gott fürchtet“ einbezieht.

Die Lippen des Psalmisten sprachen diese Gelübde aus, und sein Mund sprach sie aus, als er in Bedrängnis war (Ps 66:14; vgl. Ri 11:30-40; Jona 2:8; 10). Es handelt sich nicht um sorgfältig gesprochene Worte, sondern um Worte, die aus der Bedrängnis heraus entstanden sind. Was er gesagt hat, mag voller Emotionen sein, aber es ist nicht weniger aufrichtig. Der Psalmist erinnert sich sehr gut an das, was er in seiner tiefen Bedrängnis gesagt hat, und er hält sich auch daran, als die Befreiung durch Gott eine Tatsache ist.

Er wird sein Lob und seinen Dank ausdrücken, indem er mit „Brandopfer von Mastvieh“ (Ps 66:15) in Gottes Haus einzieht. Er will das Beste geben als Dank für das, was Gott getan hat. Das „Räucherwerk von Widdern“ umgibt ihn, als er zu Gott kommt. Der Widder ist das besondere Tier, das bei der Weihe der Priester verwendet wird (3Mo 8:22; 29). Der Widder spricht von der Hingabe des Herrn Jesus an Gott bis hin zum Tod. Von seinem Leben und besonders von seinem Tod ging ein wohltuender Duft zu Gott auf.

Zu seinen Opfern gehören auch „Rinder samt Böcken“ oder Brandopfer mit den dazugehörigen Sündopfern. Böcke werden hauptsächlich als Sündopfer verwendet (3Mo 4:24; 3Mo 9:3; 15; 3Mo 10:16; 3Mo 16:15). Der Bock als Sündopfer repräsentiert den Herrn Jesus in seinem Werk, das Er am Kreuz vollbracht hat, um die Sünden derer zu tilgen, die an Ihn glauben. Der Gläubige wird nie vergessen, dass sein Werk für die Vergebung seiner Sünden unabdingbar war. Es ist ein Aspekt des Werkes Christi, an den er sich immer mit tiefer Dankbarkeit erinnern wird.

Copyright information for GerKingComments