Mark 7

Traditionen und Gebote

1Und es versammeln sich bei ihm die Pharisäer und einige der Schriftgelehrten, die von Jerusalem gekommen waren. 2Und als sie sahen, dass einige seiner Jünger mit unrein (das heißt: mit ungewaschenen) Händen die Brote aßen – 3denn die Pharisäer und [überhaupt] alle Judäer essen nicht, wenn sie sich nicht sorgfältig
W „mit der Faust“; wahrscheinlich ein Hinweis auf ein Reinigungsritual
die Hände gewaschen haben, da an der Überlieferung der Ältesten festhalten,
4und [nach der Rückkehr] vom Markt essen sie nicht, wenn sie sich nicht gebadet
E „eingetaucht“
haben; und es gibt vieles andere, was sie einzuhalten übernommen haben: Waschungen von Bechern und Krügen und Kesseln und Polstern –,
5da fragen die Pharisäer und die Schriftgelehrten ihn: „Weshalb leben
E „gehen umher“
deine Jünger nicht gemäß der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen?“

6Er aber sagte zu ihnen: Treffend hat Jesaja geweissagt über euch Heuchler, wie geschrieben steht:

Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, /
aber ihr Herz ist weit entfernt von mir. /
7Und sie verehren mich vergeblich, /
da sie Gebote von Menschen als [verbindliche] Lehren lehren.‘
Jes 29,13

8Während ihr das Gebot Gottes vernachlässigt, haltet ihr die Überlieferung der Menschen ein.“ 9Und er sagte zu ihnen: Das Gebot Gottes lehnt ihr einfach ab, um eure Überlieferung aufrechtzuerhalten. 10Denn Mose hat gesagt: ‚Ehre deinen Vater und deine Mutter!‘, und: ‚Wer Vater oder Mutter verflucht, soll durch den Tod sterben.‘ 11Ihr hingegen sagt: ‚Wenn ein Mensch zum Vater oder zur Mutter sagt: Korban (das heißt: Opfergabe) [soll sein], was auch immer dir von mir zusteht, 12dann lasst ihr ihn nicht länger etwas tun für den Vater oder die Mutter, 13sodass ihr das Wort Gottes für nichtig erklärt durch eure Überlieferung, die ihr weitergegeben habt, und ihr tut viele vergleichbare [Dinge].“

Was den Menschen unrein macht

14Und er rief die Menschenmenge wieder zu sich und sagte zu ihnen: Hört mir alle zu und versteht! 15Außerhalb des Menschen gibt es nichts, das ihn verunreinigen kann, indem es in ihn hineingeht, sondern was aus dem Menschen herauskommt, ist es, das den Menschen verunreinigt.“
T+ „(V.16) Wenn jemand Ohren hat, um zu hören, dann soll er hören!“

17Und als er von der Menschenmenge ins Haus hineingegangen war, befragten ihn seine Jünger zu dem Gleichnis. 18Und er sagt zu ihnen: Seid auch ihr so uneinsichtig? Versteht ihr nicht, dass alles, was von außen in den Menschen hineingeht, ihn nicht verunreinigen kann, 19weil es nicht in sein Herz hineingeht, sondern in den Bauch, und es zur Latrine hinausgeht?“ – womit er alle Speisen für rein erklärte.
T* „... zur Latrine hinausgeht, was alle Speisen reinigt."“; grammatikalisch kann sich dieser letzte Einschub auch auf die Entsorgung in der Latrine beziehen, aber es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass nach Ansicht des Evangelisten kein Zwefel bestehen soll, welch weitreichende Aussage über die jüd. Speisegebote Jesus hier macht (Lane, 255f.)
20Er sagte aber: Was aus dem Menschen herauskommt, das verunreinigt den Menschen. 21Denn von innen her, aus dem Herzen der Menschen kommen die schlechten Überlegungen: Unzüchtigkeiten, Diebstähle, Morde, 22Ehebrüche, Habgierigkeiten, Bosheiten, Arglist, Ausschweifung, böse Blicke
W „böses Auge“
, Lästerei, Hochmut, Torheit;
23alle diese bösen [Dinge] kommen von innen heraus, und sie verunreinigen den Menschen.“

Jesus lobt den Glauben einer ausländischen Frau

24Von dort aber stand er auf und ging in das Gebiet von Tyrus. Und er ging in ein Haus und wollte, dass niemand es erfährt, aber er konnte nicht verborgen bleiben; 25sondern eine Frau, deren Töchterchen einen unreinen Geist hatte, hörte sofort von ihm, kam und fiel zu seinen Füßen. 26Die Frau aber war Griechin, ‹aus Syrophönizien gebürtig
W „eine Syrophönizierin hinsichtlich der Herkunft“
, und sie bat ihn, den Dämon von ihrer Tochter zu vertreiben.
27Und er sagte zu ihr: Lass zuerst die Kinder satt werden, denn es ist nicht richtig, das Brot der Kinder zu nehmen und es den Hündchen zuzuwerfen.“ 28Sie aber antwortete und sagte zu ihm: „Herr! Auch die Hündchen unter dem Tisch essen von den Krümeln der Kinder.“ 29Und er sagte zu ihr: Um dieses Wortes willen geh hin! Der Dämon ist aus deiner Tochter ausgefahren.“ 30Und sie ging los zu ihrem Haus und stellte fest, dass das Kind auf dem Bett lag und der Dämon ausgefahren war.

Jesus heilt einen tauben Mann

31Und er ging wieder fort aus dem Gebiet von Tyrus und kam durch Sidon zum Meer von Galiläa
Gemeint ist der See Gennesaret (siehe Anm. zu Mt 4,18)
, mitten in das Gebiet von Dekapolis
B (gr.) „Zehnstadt“; ; siehe Anm. zu Mt 4,25
.
32Und sie bringen zu ihm einen Tauben und Sprachgehemmten, und sie bitten ihn, ihm die Hand aufzulegen. 33Und er nahm ihn von der Menschenmenge beiseite und tat seine Finger in seine Ohren, und mit Spucke
W „spuckend“
berührte er seine Zunge,
34und er sah hinauf zum Himmel und seufzte, und er sagt zu ihm: Effata!“ (das heißt: „Öffne dich!“) 35Und sofort wurde sein Gehör geöffnet, und die Fessel seiner Zunge wurde gelöst, und er redete normal. 36Und er schärfte ihnen ein, es niemandem zu sagen; aber je mehr er es ihnen einschärfte, desto mehr predigten sie selbst. 37Und sie waren überaus erstaunt und sagten: „Er hat alles gut gemacht, und er macht, dass die Tauben hören und die Stummen reden.“

Copyright information for GerLeoNA28