Der dritte Brief von Johannes

3 John

Anschrift

1Der Älteste. /An den geliebten Gajus, den ich aufrichtig
W „in Wahrheit“; so auch Vv. 3-4
liebe.

2Geliebter [Bruder], ich bete, dass es dir ‹in jeder Hinsicht
W „hinsichtlich aller (Dinge)“
gut geht und du gesund bist, so wie es deiner Seele gut geht.
3Denn ich habe mich sehr gefreut, als Brüder kamen und Zeugnis ablegten über deine Aufrichtigkeit
E „Wahrheit“
, wie du aufrichtig lebst
E „umhergehst“; so auch V. 4
.
4Ich habe keine größere Freude als diese: dass ich höre, meine Kinder
Gemeint sind Menschen, für die der Absender eine geistliche Vorbildfunktion einnimmt
leben aufrichtig.

Unterstützung und Widerstand

5Geliebter [Bruder], du handelst treu, was auch immer du an den Brüdern tust, sogar an den fremden [Brüdern]. 6Sie haben über deine Liebe Zeugnis abgelegt vor der Gemeinde; du wirst richtig handeln, wenn du sie auf die Reise schickst, würdig [unseres] Gottes. 7Denn um des Namens
D.h. der Name des Herrn Jesus Christus (vgl. Apg 5,41)
willen sind sie losgezogen, obwohl sie nichts bekommen
O „annehmen“
von den Heiden.
8Also sind wir verpflichtet, solche [Leute] zu unterstützen, damit wir Mitarbeiter werden für die Wahrheit.

Ärger in der Gemeinde

9Ich habe der Gemeinde geschrieben; doch Diotrephes, der gerne ihr Leiter
W „Erster“
wäre, erkennt uns nicht an.
10Deshalb werde ich – wenn ich komme – an seine Werke erinnern, die er tut: mit bösen Worten verleumdet er uns, und da er sich nicht damit begnügt, erkennt er selbst die Brüder
O „Geschwister“
nicht an, und die es wollen, hindert er daran und wirft er aus der Gemeinde.

11Geliebter [Bruder], ahme nicht das Schlechte nach, sondern das Gute! Wer Gutes tut, ist aus Gott; wer Schlechtes tut, hat Gott nicht gesehen. 12Über Demetrius ist Zeugnis abgelegt worden von allen und von der Wahrheit selbst; aber auch wir legen Zeugnis ab, und ihr wisst, dass unser Zeugnis zuverlässig
E „wahr“
ist.

Schlusswort und Grüße

13Ich hätte vieles zu schreiben, doch ich will es dir nicht mit Tinte und Feder schreiben. 14Ich hoffe aber, dich demnächst zu sehen, und dann werden wir mündlich
W „Mund zu Mund“
reden. Friede [sei mit] dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße [auch du] die Freunde, ‹jeden persönlich
W „Name für Name“
!

Copyright information for GerLeoRP18