Acts 8

Kapitel 8

26Der (ein) Engel des Herrn aber sprach zu Philippus {folgendermaßen}: „Steh auf und geh nach Süden auf dem Weg, der herabkommt von Jerusalem nach Gaza; er ist menschenleer.“ 27Und er stand auf
Partizip Aorist
und ging [los]. {Und} sieh da!, ein äthiopischer Mann, ein Eunuch, Hofbeamter (fürstlicher Beamter) der Kandake, der Königin der Äthiopier, der über alle ihre Schätze [gesetzt] war
ihr „Finanzminister“
, der nach Jerusalem gekommen war, um anzubeten
Partizip Aorist
,
Bei den sog. „Gottesfürchtigen“ handelte es sich um Intellektuelle, die vom jüdischen Glauben, bes. vom Monotheismus und den Geboten, angezogen waren und als „Fans“ dieses Glaubens gern den Tempel in Jerusalem sehen wollten. Manche konvertierten zum Judentum. Für Eunuchen war die Mitgliedschaft in der Gemeinde und der Zutritt zum Tempel wegen Dtn 23,2 ausgeschlossen (Jesaja 56,3-5 verheißen aber den Eunuchen: „ihnen gebe ich in meinem Haus und in meinen Mauern Denkmal und Name“ (Übersetzung: Zürcher Bibel). Man kann diese Perikope daher als Erfüllung dieser Weissagung des Jesaja lesen - zumal der Eunuch ja in diesem Prophetenbuch liest!). Möglicherweise durfte er sich nicht einmal eine Torarolle kaufen, sondern „nur“ eine Jesajarolle, vgl. Christian Möller, GPM 2006, 329.
,
28{und} war auf dem Rückweg
Partizip Präs. Vielleicht könnte man rheinländisch sagen: „War am Umkehren“
und saß auf seinem Wagen und las den Propheten Jesaja.
29Der [Heilige] Geist aber sprach zu Philippus: geh hin (trete hinzu) und hänge dich an (folge dicht) diesen Wagen. 30Als Philippus {aber} hingegangen war
Partizip Aorist
, hörte er, wie er (dass er) den Propheten Jesaja las
Der Eunuch las nach jüdischem Brauch laut
und sprach: „Verstehst du denn auch, was du liest?“
Im Griechischen handelt es sich um ein Wortspiel:  γινωσκεις α αναγινωσκεις, weil im Griechischen „verstehen“ und „lesen“ die gleiche Wurzel haben; aus „verstehen“ wird durch die Präposition  ανα (über ... hin) das „Lesen“. Im Deutschen lässt sich das nicht wiedergeben.
31Der aber sprach (antwortete): Wie soll ich [dazu] in der Lage sein, wenn mich keiner anleitet? Und er bat Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen. 32Der Abschnitt der Schrift, den er las, war dieser: „Wie ein Schaf wurde er zur Schlachtung gebracht (geführt),
und so, wie ein Lamm vor dem Scherer stumm [ist] (verstummt),
so öffnet er seinen Mund nicht.“ i
33In seiner Erniedrigung wurde das Urteil gegen ihn aufgehoben.
Wer von seinem Geschlecht wird davon erzählen?
Denn sein Leben ist von der Erde weggenommen.
34Der Eunuch aber antwortete Philippus {und sprach}: Ich bitte dich, von wem sagt der Prophet das? Von ihm selbst, oder von einem anderen? 35Philippus aber öffnete
Partizip Aorist
seinen Mund und begann
Partizip Aorist
von dieser Schrift[stelle] aus, ihm Jesus zu evangelisieren (verkündigen).
36Wie sie aber den Weg entlangfuhren (weiterzogen), kamen sie an ein Wasser, und der Eunuch sprach: Sieh mal, Wasser! Was verbietet, dass du mich taufst? 37
Vers 37 fehlt. Es handelt sich bei diesem Vers um einen Zusatz einiger weniger Handschriften (des Codex „E“ aus dem VI. Jh. und der Minuskeln 36 (X. Jh.), 323 (XI. Jh.) 453, 945 (XI. Jh.), 1739 (X. Jh.), 1891 und einiger anderer Minuskeln), die nicht verstanden haben, dass die Frage des Eunuchen rhetorisch ist, und deshalb die in ihren Augen fehlende Antwort ergänzen. Der Zusatz lautet: Spricht aber zu ihm (Philippus): Wenn du von ganzem Herzen glaubst, ist es erlaubt (E: wirst du gerettet). Er aber antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist (E: an Jesus Christus, den Sohn Gottes)
38Und er befahl den Wagen zu stoppen (anzuhalten), und beide stiegen ins Wasser, Philippus und {auch} der Eunuch, und er taufte ihn. 39Als er aber aus dem Wasser stieg (auftauchte)
Getauft wurde, indem der Täufling ganz untergetaucht wurde. Man muss sich wahrscheinlich vorstellen, dass Philippus verschwand, als der Eunuch noch untergetaucht war
, entführte (entrückte) der Geist des Herrn den Philippus, und der Eunuch sah ihn nicht mehr. Er reiste (zog) aber seinen Weg freudig
Partizip Präsens
.
40Philippus aber wurde in Asdod gefunden. Und er zog
Partizip Präsens
durch alle Städte und evangelisierte (verkündigte), bis er nach Cäsarea kam.
Copyright information for GerOffBiSt