Genesis 27

Kapitel 27

1
[Status: Ungeprüft]
(Und es begab sich, dass =) Als Isaak alt [geworden war] und seine Augen nachgelassen hatten, sodass er nicht mehr sehen konnte
Wörtl.: „weg vom Sehen“
, rief er Esau, seinen älteren Sohn. Und er sprach zu ihm: Mein Sohn! Und er (sprach =) antwortete: Ja?
Wörtl.: Hier [bin] ich.
2Und {er} [Isaak] sprach: Du weißt
Wörtlich: Sieh doch!
, ich bin alt geworden. Ich weiß nicht (den Tag meines Todes =), wann ich sterben werde.
3Darum nimm deine Ausrüstung, dein Wehrgehänge
Der Köcher mit den Pfeilen
und deinen Bogen, geh hinaus aufs Feld und (jage =) erlege mir ein Wildpret
Der hebräische Text markiert hier eine Verschreibung: Geschrieben (Ketib) steht צידה, Nahrung, Reiseproviant, zu Lesen (Qere) ist ציד, Wild, Jagdbeute, vgl. Vers 5.
.
4Und bereite mir einen Leckerbissen zu, wie ich es (ihn?)
Es steht kein Suffix, daher ist unklar, worauf sich das „ich liebe“ bezieht.
liebe, bringe ihn mir, und ich esse
Partizip
ihn, damit (meine Seele =) ich dich segne, bevor ich sterbe.
5Aber Rebekka hörte
Partizip
die Worte Isaaks an seinen Sohn Esau. Da ging Esau aufs Feld, um ein Wildpret zu jagen, um es zu bringen
Die Septuaginta ergänzt:  τω πατρι αυτου, seinem Vater.
6Rebekka sprach zu Jakob, ihrem Sohn {folgendermaßen}: (Siehe =) Pass auf, ich habe deinen Vater reden
Partizip
hören zu Esau, deinen Bruder {folgendermaßen}:
7Bring mir ein Wildpret und und bereite mir einen Leckerbissen zu, und ich esse ihn. Dann werde ich dich segnen vor JHWH vor meinem Tod. 8Und nun, mein Sohn, höre auf (meine Stimme =) mich, was ich dir befehle (anordne): 9Geh zum Kleinvieh und nimm dir von (dort =) der Herde zwei schöne Ziegenböckchen. Ich werde sie zu einem Leckerbissen für deinen Vater zubereiten, wie er es (ihn?) liebt. 10Und du sollst [ihn] deinem Vater bringen, und er wird [ihn] essen, damit er dich segnet vor seinem Tod. 11Da sprach Jakob zu seiner Mutter Rebekka: Sieh, mein Bruder Esau ist ein haariger Mann, aber ich bin ein glatter
Das Adjektiv bedeutet auch einschmeichelnd, trügerisch.
Mann.
12Vielleicht betastet mich mein Vater (und ich werde in seinen Augen wie einer, der Spott treibt =) und er glaubt, ich will ihn verspotten, und er bringt über mich Fluch und nicht Segen. 13Da sprach seine Mutter zu ihm: Über mich [komme] dein Fluch, mein Sohn. Doch höre auf (meine Stimme =) mich und geh, bring mir. 14Da ging Jakob und nahm und brachte seiner Mutter. Und seine Mutter bereitete einen Leckerbissen zu, wie ihn (es?) sein Vater liebte. 15Und Rebekka nahm die gute Kleidung ihres älteren Sohnes Esau, die bei ihr im Haus [war], und bekleidete [damit] ihren jüngeren Sohn Jakob. 16Und die Felle der Ziegenböckchen legte sie seinen Händen an und auf seinen glatten Hals. 17Und sie gab den Leckerbissen und das Brot, die sie zubereitet hatte, ihrem Sohn Jakob in die Hand. 18Er ging zu seinem Vater und sprach: Mein Vater! Und er sprach: (hier bin ich! =) Ja? Wer [bist] du, mein Sohn? 19Jakob (sprach =) antwortete seinem Vater: Ich bin Esau, dein Erstgeborener. Ich habe getan, (wie du mir gesagt =) worum du mich gebeten hast. (Steh auf =) Komm, setz dich und iss von meinem Wildpret, damit (deine Seele =) du mich segnest. 20Da sprach Isaak zu seinem Sohn: Wie hast du so schnell [Wild] gefunden, mein Sohn? Er (sprach =) antwortete: JHWH, dein Gott, hat es für mich [so] gefügt. 21Da sprach Isaak zu Jakob: Komm her, damit
Waw-Perfekt
ich dich betaste, mein Sohn, ob das mein Sohn Esau [ist] oder nicht.
22Jakob trat zu seinem Vater Isaak, und er betastete ihn. Und er sprach: Die Stimme ist die Stimme Jakobs, aber die Hände sind die Hände Esaus. 23Aber er erkannte ihn nicht, denn er hatte behaarte Hände wie die Hände Esaus, seines Bruders, und er segnete ihn. 24Und er (sprach =) fragte: [Bist] du mein Sohn Esau? Und er (sagte =) antwortete: Ich [bin es]. 25Und er sprach: Bringe mir, damit ich esse vom Wildpret meines Sohnes, damit (meine Seele =) ich dich segne. Und er brachte ihm, und er aß. Und er brachte ihm Wein, und er trank. 26Und sein Vater Isaak sprach zu ihm: Komm her und küsse mich, mein Sohn. 27Da trat Jakob zu [ihm] und küsste ihn. Und er roch den Geruch seiner Kleidung und segnete ihn. Er sprach: Ich nehme wahr
Wörtlich: Sehe
den Geruch meines Sohnes.
[Er ist] wie der Geruch des Feldes,
das JHWH gesegnet hat.


28Gott gebe dir
vom Tau des Himmels
und (von der Fettigkeit =) vom Ertrag der Erde,
und (Fülle =) viel Getreide (Korn) und Wein.


29Völker sollen dir dienen
und Stämme sollen sich dir beugen
Hier liegt eine Verschreibung vor. Geschrieben (Ketib) steht das Imperfekt וישתחו, sie werden sich beugen, zu lesen (Qere) ist der Imperativ וישתחוו, sie sollen sich beugen.
.
Sei Herr über deine Brüder,
und die Söhne deiner Mutter sollen sich dir beugen.
Wer dich verflucht, sei verflucht,
und wer dich segnet, sei gesegnet.
30Und es geschah, als Isaak (fertig war, Jakob zu segnen =) den Segen für Jakob beendet hatte, da geschah es jedoch, dass Jakob schleunigst wegging
Wörtlich: Im Weggehen ging er weg. Es handelt sich um eine Figura Etymologica: Zu der finiten Verbform tritt der Infinitv desselben Verbs. Durch diese Fügung erhält der Verbalausdruck besonderen Nachdruck (Schneider, Grammatik 50.4.2).
(vom Angesicht =) von Isaak, seinem Vater, und Esau, sein Bruder, kam von seiner Jagd.
31Auch er hatte einen Leckerbissen zubereitet und brachte [ihn] seinem Vater und sprach zu seinem Vater: Steh auf, mein Vater, und iss vom Wilpret deines Sohnes, damit (deine Seele =) du mich segnest. 32Da (sprach =) fragte ihn Isaak, sein Vater: Wer [bist] du? Und er (sprach =) antwortete: Ich bin dein erstgeborener Sohn Esau. 33Da erschrak Isaak heftig
Figura Etymologica, vgl. Gesenius 394. Wörtlich: Isaak erschreckte einen überaus großen Schrecken (Entsetzen)
und (sagte =) fragte: Wer war denn das, der das Wildpret jagte und [es] mir brachte, und ich aß von allem, bevor du kamst, und segnete ihn? Er wird auch gesegnet bleiben.
34Als Esau (die Worte seines Vaters hörte =) hörte, was sein Vater sagte, brach er in heftiges Klagegeschrei aus, und sein Kummer war sehr groß. Und er sprach zu seinem Vater: Segne auch mich, mein Vater! 35Und [Isaak] sprach: Dein Bruder kam mit List (Betrug, Verrat) und (nahm =) stahl deinen Segen. 36Und [Esau] sprach: (Wird denn sein Name genannt =) Heißt er [nicht] Jakob?
Ein im Deutschen nicht wiederzugebendes Wortspiel: Der Name יעקב ist auch die 3.Sg. Impf. Qal des Verbs עקב = er betrügt. Gen 25,26 leitet den Namen vom Nomen עקב, Ferse, ab, das mit dem Verb eine gemeinsame Wurzel bildet: auf dem Fuße folgen, an die Ferse fassen.
Und (dieser =) er hat mich zweimal hintergangen (betrogen)
Das Verb ist עקב, s. vorige Anmerkung.
: Meine Erstgeburt hat er (genommen =) gestohlen, und (siehe =) da, jetzt (nimmt =) stiehlt er meinen Segen! Und er (sprach =) fragte: Hast du für mich keinen Segen übrig gelassen (zurückbehalten)?
37Isaak antwortete {und sprach zu} Esau: Sieh mal, ich habe ihn zum Herrn über dich gemacht (eingesetzt), alle seine Brüder habe ich ihm als Diener (Knechte, Sklaven) gegeben, mit Getreide und Wein habe ich ihn versehen (ausgestattet). Was kann ich noch für dich tun, mein Sohn? 38Da sprach Esau zu seinem Vater: Hast du nicht einen Segen für mich, mein Vater? Segne auch mich, mein Vater! Und Esau (erhob seine Stimme und weinte =) fing an zu weinen. 39Da antwortete sein Vater Isaak {und sprach zu ihm}: Sieh, (fettes Land der Erde =) [un]fruchtbare Landstriche
Im hebräischen Text steht „fettes Land“, aber das hat Isaak ja schon Jakob versprochen. Der dritte Versteil macht klar, dass Esau das Gegenteil erhält. Im Hebräischen steht dafür מן, ohne. Das Wort משמני könnte man auch מן שצמי lesen; bei der Zusammenziehung beider Worte würde das Nun wegfallen, und im Schin müsste ein Punkt (Dagesch) stehen, dann würde es „ohne Fett der Erde“ heißen. Es steht aber so nicht im Text.

werden dein Wohnsitz sein,
und ohne Tau vom Himmel.


40Von deinem Schwert wirst du leben
und deinem Bruder wirst du dienen.
Aber es soll geschehen, wenn du dich anstrengst
So Gesenius, S. 1224. Die Wurzel רוד im Hif'il kommt nur an dieser Stelle und in Psalm 55,3 vor, das Qal nur Hosea 12,1 und Jeremia 2,31; an allen Stellen ist der Text unsicher. An den drei genannten Stellen hat das Verb die Bedeutung „umherschweifen“, aber diese Bedeutung ergibt hier keinen Sinn. Deshalb werden im Apparat der BHS verschiedene andere Möglichkeiten vorgeschlagen: Der samaritanische Pentateuch hat hier das Imperfekt Nif'al von אדר, „du wirst dich verherrlichen“. Die Septuaginta (und ihr folgend die Vulgata) übersetzen  καθελης (von  καθαιρεω, herunternehmen, niederreißen) = „du wirst herunterreißen“. Der Bearbeiter schlägt vor, ארך hif'il zu lesen, „du wirst lange leben“, oder מרד Qal, „du wirst dich auflehnen“.
,
wirst du sein Joch losreißen
von deinem Nacken.
41Esau feindete Jakob an wegen des Segens (mit dem ihn sein Vater gesegnet hatte =) den ihm sein Vater erteilt hatte. Und Esau sprach (in seinem Herzen =) zu sich: Es nähern sich die Tage der Trauer um meinen Vater. Dann werde ich meinen Bruder Jakob töten (totschlagen). 42Als Rebekka die Worte Esaus, ihres älteren Sohnes, hinterbracht wurden (man hinterbrachte Rebekka Esaus ... Worte), sandte sie und rief nach Jakob, ihrem jüngeren Sohn, und sprach zu ihm: (Siehe =) Pass auf! Dein Bruder Esau will sich an dir rächen (Rache nehmen)
Partizip
, er will dich töten.
43Pass auf, mein Sohn, höre auf (meine Stimme =) mich: Mach dich auf und fliehe zu Laban, meinem Bruder, nach Haran. 44Du sollst bei ihm einige Tage (wohnen =) bleiben, bis sich der Zorn deines Bruders (gewendet =) gelegt hat. 45Wenn der Zorn deines Bruders sich (von dir gewendet =) gelegt hat und er vergessen hat, was du ihm angetan hast, werde ich [nach dir] schicken und dich von dort holen. Warum soll ich (der Kinder beraubt werden =) euch beide verlieren
Esau müsste als Mörder seine Familie verlassen.
an einem Tag?
46Und Rebekka sprach zu Isaak: Ich bin lebensüberdrüssig (ekle mich vor dem Leben) wegen der (Töchter Chets =) Hetiterinnen. Wenn Jakob eine Frau von den (Töchtern Chets =) Hetiterinnen nimmt wie jener
Gemeint ist Esau
[sich eine Frau] von den Töchtern des Landes [nahm], was soll mir das Leben (warum soll ich noch leben)?
Copyright information for GerOffBiSt