Matthew 4

Kapitel 4

1
[Status: Ungeprüft]
Zu dieser Zeit (Damals) wurde Jesus hinaufgeführt in die Wüste von dem Geist, damit er versucht würde
Hier steht ein Infinitiv, vermutlich Final am besten zu übersetzen. Alternativ: „um vom.... versucht zu werden....“
vom Teufel.
2Und er fastete
eigentlich Partizip. Hier final, man könnte auch temporal übersetzen: „Nachdem er...“ wobei das nachzeitig wäre, das weitere Verb aber auch Aorist.
vierzig Tage und vierzig Nächte, danach litt er Hunger (hungerte er).
3Und es ging voran
Eig. Partizip
der Versucher (der Versuchende) und sagte (zu) ihm: Wenn du wirklich (Vorausgesetzt, dass du) Sohn Gottes bist, sprich, dass (damit, so dass) diese Steine Brote werden.
4Dieser aber antwortete
wörtl.: sagte antwortend
: Es ist geschrieben (Es steht geschrieben): Nicht aufgrund von Brot allein wird der Mensch am Leben bleiben (leben, lebendig sein), sondern aufgrund jeden Wortes, das herauskommt
Partizip. Wörtlich: herauskommend
(hinausgeht, sich verbreitet) durch den Mund Gottes. g
5Dann nahm ihn der Teufel mit sich in die heilige Stadt und stellte ihn auf den zum Tempel gehörenden (heiligen, geweihten) Rand (Abschluss, Zinne)
Gemeint ist wohl: Die Zinne auf dem Tempel, bzw. den Rand des Daches des Tempels
6und sagte (zu) ihm: Wenn du wirklich Sohn Gottes bist, wirf dich selbst hinunter; denn es steht geschrieben, dass er seine Engel befehlen wird für (über) dich und auf Händen werden sie dich tragen (heben) damit du nicht stößt an einem Stein deinen Fuß. 7Jesus sagte ihm: Wieder (Weiterhin, Ferner) steht (ist) geschrieben: Du wirst (darfst) nicht versuchen
Eig. Futur, aber mit Verneinung oft Gebot
den Herrn deinen Gott.
8Wiederum nahm ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Königreiche der Erde und ihre Herrlichkeit 9und sagte ihm: Diese werde ich dir alle geben, wenn du niederfallend
Dieses Partizip sollte man auflösen. Da beide Worte die Bedeutung "niederknien" haben vlt. einfach final: „wenn du niederfällst und mich anbetest“ oder „wenn du, in dem du niederfällst, mich anbetest“
mich anbetest (verehrst).
10Darauf sagte Jesus (zu) ihm: Gehe weg (fort), Satan; Denn es steht geschrieben: Den Herrn deinen Gott wirst (sollst)
Fut. mit Befehlsbedeutung
du anbeten und nur ihm dienen l.
11Dann lies von ihm ab (verlies ihn) der Teufel und siehe, Engel näherten sich (kamen herzu) und dienten ihm (umsorgten ihn, kümmerten sich um ihn). 12Aber als er hörte
Part., wörtlich: „gehört habend“
, dass Johannes gefangen genommen war (ausgeliefert/übergeben worden war), zog er sich zurück (ging er weg, entfernte er sich) nach Galiläa.
13Und als er Nazareth verlies
Eig. Partizip: „Nazareth verlassend“
ging er
Eig. Partizip: „gehend“
(und) nahm seinen Wohnsitz in Kafarnaum, dass am Meer gelegen war (wohnte er in dem am See gelegenen Kafarnaum), im Gebiet
wörtlich „in den Grenzen“
von Sebulon und Naftali.
14Damit erfüllt wurde das Gesagte durch Jesaja, den Propheten, der spricht: 15Land Sebulon und Land Naftali, zum See hin
„zum…hin“ Hebraismus, wörtlich „einen Weg“
, gegenüber dem (auf der anderen Seite des) Jordan [gelegen], Galiläa der Völker (Nicht-Juden, Heiden) -
16Das Volk, das sitzt (wohnt) in Finsternis, hat ein großes Licht gesehen (erblickt), und denen, die sitzen (wohnen)
Partizip. Alternative Übersetzung: „den dort Wohnenden“
in einem Gebiet (Land) und einem Schatten des Todes, ihnen ist ein Licht aufgegangen.
17Seit dann (Von da an) fing Jesus an zu verkünden (bekanntzumachen) und zu sprechen: Kehrt um (tut Buße), denn nahe herbeigekommen ist die Königsherrschaft (das Reich) der Himmel
Plural, gemeint sind die verschiedenen Sphären des Himmels (Quelle??)
.
18Als er aber entlang des Galiläischen Meeres ging
Partizip Präsens, Übersetzung hier gleichzeitig
(wanderte), sah er zwei Brüder, Simon, den man Petrus nennt
Partizip. Wörtlich „den genannten“
und Andreas, seinen Bruder, als sie Netze in den See warfen
Partizip. Vielleicht besser: „während“? Wohl aber temporal, eventl. kausal
; denn sie waren Fischer.
19und er sagte ihnen: Kommt her (auf!), hinter mich
Gemeint ist wohl etwas wie: „Auf, folgt mir nach!“
und ich werde euch machen zu Fischern der Menschen.
20Diese aber ließen sofort die Netze zurück
Eig. Partizip: „Diese aber, sofort die Netze zurücklassend...“. Übersetzung vlt. kausal (indem) oder einfach auflösen
(und) folgten ihm nach (begleiteten ihn).
21Und von dort ging er weiter
Partizip. Übersetzung aufgelöst oder temporal („während er von dort weiterging“ oder „als...“
und sah zwei andere Brüder, Jakobus den (Sohn) des Zabedäus und Johannes, den Bruder von ihm (seinen Bruder), in dem Schiff mit Zabedäus, den Vater von ihnen (ihrem Vater), als sie ihre Netze in Ordnung brachten (zurechtbrachten)
Partizip, hier temporal
, und berief sie (lud sie ein, rief sie an, sprach sie an).
22Diese aber ließen sofort das Schiff und ihren Vater zurück
Partizip. Vgl. Vers 20)
(und) folgten ihm nach (begleiteten ihn).
23Und er zog (ging) umher in ganz Galiläa, lehrte
Partizip. Eventl. auch „um...zu“
in ihren Synagogen, verkündigte
Partizip. Eventl. auch „um...zu“
das Evangelium (die Frohe Botschaft) vom Reich (der (Königs-)Herrschaft) und heilte jede (alle) Krankheit und jedes Gebrechen (Schwachheit) im Volk.
24Und es (ver)breitete sich (ging aus) die Kunde (das Gerücht, die Nachricht) von ihm in ganz Syrien; und sie (man) brachten (zu) ihm alle Kranken
Partizip
, von verschiedensten (verschiedenartigen, mannigfachen) Gebrechen (Krankheiten) und Beschwerden (Qual, Pein) Gezeichnete
Partizip
[und] (von Dämonen) Besessene, Mondsüchtige (Epileptiker) und Gelähmte und er heilte sie.
25Und es folgten ihm viele Leute (eine große (Volks-)Menge) aus Galiläa, der Dekapolis
Griech. für „[Gebiet der] zehn Städte“, ein heidnisch bewohntes Gebiet östlich des Toten Meeres.
, aus Jerusalem, Judäa und jenseits vom Jordan.
Copyright information for GerOffBiSt