Psalms 104:25

25So auch das Meer: (Dies – das Meer – [ist], dort [ist] das Meer:)
tFN: So auch (Dies – das, dort [ist]) - schwer erklärliche Verwendung des Demonstrativpronomens zeh. LXX, Syr, Hier, VUL und Tg übersetzen schlicht mit „Dieses Meer (ist)...“ (wofür im Heb. der Artikel ganz ausgereicht hätte), eine rein automatische Übersetzungen des Pronomens. 11QPsa streicht das Pronomen; vielleicht ein Indiz dafür, dass es dem Schreiber ebenfalls überflüssig schien.Zur Üs. mit „dort“ vgl. Ges18, S. 294; so die meisten Üss., z.B. EÜ, LUT17. Warum hier aber ein Deiktikum kommen sollte, ist ebenso wenig erklärlich. Zu „so [auch]“ vgl. HALOT, S. 264; Berlin 2005, S. 81; z.B. auch Zorell 1928, S. 181 („item mare magnum...“); ähnlich offenbar die Verwendung z.B. in Ps 24,6. Trotz der wenigen Belege für diese Verwendung wird man sich hier notgedrungen wohl hieran anschließen müssen.
groß und weit {die Seiten}:
groß und weit {die Seiten} - d.h. „groß und weit [nach allen] Seiten“, vgl. Ges18, S. 438. Das selbe Idiom findet sich auch in Gen 34,21; Jes 22,18; Jes 33,21.
cDort [gibt es] Gewürm
Gewürm - Heb. remeß. Das Nomen und das dazugehörige Verb bezeichnen eigentlich speziell Kriechtiere und Gewürm auf der Erde; von Wassertieren aber auch in Gen 1,21; Lev 11,46; Ps 69,35. Gemeint sind hier also wohl Meerwürmer, Seeschnecken etc. und in Vv. 25f. steigert sich derart nach und nach die Größe der genannten Tiere: Gewürm - kleine Tiere - große Tiere - Leviathan.
ohne Zahl,Kleine Tiere und große. e

Copyright information for GerOffBiSt