Hosea 9

Text: Hosea 9,1-2 V.1-12: Weitere Vorstellungen, die der Prophet im Namen GOttes dem Volk teils ihrer Sünden, teils der göttlichen Gerichte halben tun soll. Eben darum läßt GOtt Manches fehlen, damit man nicht meine, mit seinem Abweichen vom HErrn was erjagt zu haben. Text: Hosea 9,3-4 Das heißt allen vorigen Bund und Gemeinschaft mit ihnen scharf aufgekündet, wie wenn man einem heutigen Tags sagte, es soll dir nimmer so gut werden, daß du in eine Kirche kommst, oder ein Wort GOttes zu hören, oder ein Abendmahl zu genießen bekommst. Text: Hosea 9,5-6 O wie gar anders! Ihre gläubigen Väter ließen ehemals Ihre Gebeine aus Ägypten herüberbringen in des HErrn Land; ihre ausgearteten Nachkommen aber sollen ausgestoßen und im fremden Lande begraben werden. So scharf aber auch GOtt beim Ausrotten dieses Seines eigenen Landes zu verfahren droht, so lautet es doch weit schärfer, wenn von der Zerstörung des alten und neuen Babels die Rede ist. Text: Hosea 9,7 Eines der schrecklichsten Gerichte: dafür, daß sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, wird ihnen GOtt kräftige Irrtümer senden, daß sie glauben der Lüge. Text: Hosea 9,8-12 Wenn sie abweichen, wollen sie den Schaden nicht sogleich merken; aber wenn ich gewichen bin, werden sie es empfinden müssen. Text: Hosea 9,14 V.14-17: Von da an gewinnt nun der Vortrag die Gestalt eines Gespräche mit GOtt, darin der Prophet zuerst anfängt, GOtt in Seinem gerechten Gericht beharret, und der Prophet dann auch seine Anbetung darüber vor GOtt tut. Auf solche Zeiten, da man sagen wird: Selig sind die Leiber, die nicht geboren, und die Brüste, die nicht gesäuget haben. Text: Hosea 9,15-17 Das heißt freilich sein Amt mit Seufzen tun müssen, wenn man zuletzt seine Zuhörer, die aber nie hören noch gehorchen wollten, so dem gerechten Urteil GOttes überlassen muß, daß GOtt mit ihnen umgehe, wie sie vorher mit Seinem Wort umgegangen sind. Wohl dem Knecht, der bei noch so wenigem Guten, das er ausrichten konnte, doch den friedsamen Zutritt und die freudige Ansprache: mein GOtt! nicht verliert.
Copyright information for Rieger