Psalms 150

Text: Psalm 150,1-6 Der 150. Psalm beschließt vollends das ganze Psalterbuch mit lauter Lob GOttes. In den bisherigen Psalmen ist viel Herrliches nacheinander vorgekommen, vom Reich GOttes überhaupt, von den vorzüglichen Gütern und Früchten desselben, von den Reichen der Welt, von den Anfängen des Reichs Gottes auf Zion, von der Ausbreitung desselben in der letzten Zeit. Das wird nun Alles in diesem Psalmen vorausgesetzt und zusammengefaßt, was das für einen Zug zum ununterbrochenen Lob GOttes an allen Orten seiner Herrschaft tun solle, V.1-2. Wo und warum soll man den HErrn loben? Mit welchen Anstalten und Instrumenten es geschehen soll, V.3-5. Ferner wie sich Alles zum Lob GOttes soll hören lassen ? V.6. Alle Lob-Psalmen sind zugleich auch heimliche Trost=Psalmen und Versicherungen, daß GOtt noch Alles überall von seiner Erkenntnis und so, auch von seinem Lob voll machen werde, uind daß Er auch das, was von der Welt lange zur Üppigkeit mißbraucht worden, wie z. E. die Musik, noch zu seinem Dienst heiligen wolle. Es ist eine große Frechheit, daß die Menschen auf der Welt, als in diesem Jammer: und Tränen=Tale, doch so sicher tun. Alles, was in der Welt Schönes, Liebliches, Ergötzliches zurückgelassen ist, sollte man nur als eine Anmahnung an unsern Verlust und au unsere im Reich GOttes wieder vorgehaltene gute Hoffnung gebrauchen, so auch die Musik unter der Erkenntnis: Sie gehört GOtt, Offenb. 14:2-3. 15:2-3. Er will uns aber gern dadurch etwas zur Erweckung zu seinem Lob zugehen lassen, und uns unter unserer Mühe und Arbeit auf Erden trösten, und mit einem Geschmack von den Kräften der zukünftigen Welt aufrichten. Wer nicht viel von dergleichen Erweckung genießt, dem sollen die Psalmen und übrigen Worte der Schrift diesen Dienst tun. So bald ich einen Psalmen oder Spruch vor mich nehme, sagt der liebe sel. Luther, so leuchtet und brennts ins Herz, daß ich einen andern Sinn und Mut gewinne. Ein Psalm ziert die Fröhlichkeit und lindert die Traurigkeit, die um GOttes willen ist, und es ist ein Zeugnis, daß einer mit in der Gemeinschaft der Heiligen ist, wenn sich einer ihre Worte so reimen, und so ein Lied mit ihnen singen kann: Alles was Odem hat, lobe den HErrn, Hallelujah!
Copyright information for Rieger